1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Danke. Und ja..auch bei mir sieht das Bild gut aus, keine Kompressionsartefakte. 49' FullHD und 250MBit down bei Mittelstand KNB mit eigenem Glasfasernetz.
     
    azureus, Gast 199788 und sanktnapf gefällt das.
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe seit 2 Jahren einen einen DSL 25er Anschluss und habe mich gefragt, ob ich einen schnelleren DSL-Anschluss buchen soll.
    Aber wenn bei Netflix inzwischen ca. 2 Mbit/s für Full HD Streaming ausreichen, dann bin ich ja mit meinem 25er Anschluss schon fast überversorgt ... :)



     
    sanktnapf gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Auf jeden Fall. Ich weiss nicht wie viele ihr im Haushalt seid. Wir sind zu Zweit. Schauen auch öfter mal getrennt was an. Wenn ich jetzt 4k im Wohnzimmer schau mit sagen wir 15 MBit und meine Frau mit 6 bis 8 MBit HD oben stream reicht mir locker der 50.000er Anschluss. Auf den Wechsel ich auch wieder zurück nach den 2 Jahren wo ich die 250.000 für 35 bekomme.
    Mit den aktuellen Netflixzahlen kannst du mit der Leitung sogar 2x 4k streamen. :)

    Vorher hatten wir 16.000 und selbst damit konnten wir beide zeitgleich streamen.

    Das ist schon der Vorteil das Netflix nicht so viel braucht. So kann man an der Internetleitung sparen :D
     
    Gast 199788 gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kontrolliere die Datenraten immer nur, wenn ich durch ein schlechtes Bild dazu aufgefordert werde. Beim ersten Lockdown war es tatsächlich nicht zu übersehen. Jetzt, bzw. in letzter Zeit ist das Bild ok oder normal...
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Normal ist aber zu wenig;) ich will wieder ein extrem scharfes Bild haben wie es vor der Umstellung war.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    ‚Hunter Killer‘ lief ja schon bei Prime Video, bei Netflix sagt mein Samsung TV hinsichtlich der durchschnittlichen Datenrate 2,92 MBit/s.

    Schnelle DSL-/Kabelanschlüsse werden oft auch wegen des besseren Upstreams gebucht - bei Glasfaser ist das Verhältnis Downstream/Upstream ja fast immer besser.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wir sind zu zweit (Frau und ich) und bei uns läuft nur 1 Stream gleichzeitig. Wenn wir beide zu Hause sind, gucken wir nicht getrennt voneinander, sondern streamen Serien und Filme zusammen. So hat man auch immer ein Gesprächsthema ... ;)
    Die Netflix App zeigt an, dass übers WLAN am TV auch tatsächlich die gebuchten 25 MBit/s ankommen.
    Bei Prime Video streamen wir immer öfter auch in 4K, für einen einzigen 4K-Stream reicht der 25er DSL Anschluss auch locker.
    Der 50er DSL-Anschluss würde uns 5€ im Monat mehr kosten. Sehe ich im Moment aber noch keine Notwendigkeit darin, zumal Amazon nur 15 Mbit/s fürs 4K Streaming empfiehlt.
     
    Insomnium und sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Kannst du dir dann eigentlich sparen. Bei mir gibt's leider nur 16 oder 50. Daher werden wir dann wieder 50 nehmen.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei meinem Anbieter kann ich zwischen DSL 25, 50 und 100 wählen, DSL 16 wurde vor ein paar Jahren abgeschafft.
    Ich hatte bei diesem Anbieter von
    2009 bis 2013: DSL 6 für 29,99€
    2013 bis 2018 : DSL 16 für 29,99€
    Ab 2019: DSL 25 für 29,99€
    Dann hoffe ich mal, dass mir der Anbieter bald den 50er DSL-Anschluss für 29,99€ anbieten wird ;), aber da werden wohl noch einige Jährchen ins Land ziehen.

    Wenn bei euch auch des Öfteren 2 Streams gleichzeitig laufen, dann wäre ein 16er oder 25er DSL Anschluss tatsächlich etwas knapp bemessen, vor allem für 2 parallele 4K Streams. So macht bei euch beiden der 50er DSL-Anschluss mehr Sinn als bei uns, vor allem um genügend Reserven für 2 parallele 4K Streams zu haben.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wie hier schon darauf geantwortet wurde, liegt es definitiv an Deiner Verbindung. Auch wenn Netflix mit den Datenraten geizt, gibt es z.B. immer noch HDR Streams mit voll 16 MBits. "Früher" mit 50 MBits hat es auch ein wenig gedauert, bis der Stream von 720 oder 1080 nach dem Start in 216o verfügbar war. Nun habe ich 180 MBits und der Stream startet sofort in 2160 und man "verpasst" nichts von der Qualität. Top (y) Und manchmal wird zu dritt gestreamt. Vater extra, Frau am PC und ich am großen Fernseher.
    Trotzdem. Das Bild in 4k macht schon einen deutlichen Unterschied, wenn es kein Upscale ist. Kommt natürlich wieder darauf an, welcher Ferseher, Bildqualität, Panel, Sitzabstand. Also ich sehe das deutlich noch bei 3,5 m Abstand. Nur ganz hinten ander Couch in 5,5m angelehnt, erkenne ich da nichts mehr, auch bei 4k Discs. Liegt aber am momentanen 55".