1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das puffern sieht man tagsüber gar nicht,abends dauert es ewig bis man bei 100% ist und die Bildqualität ist dann unterirdisch.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Zu wenig" auf dem Papier. Nur wie sieht es optisch aus? Ich hab bei ein und derselben Serie in HD mal 2MBit, nächsten Abend 5MBit. Weiß aber nicht wie verlässlich die Anzeige ist, schaue über PS4. Klötzchen gibts nicht, das Bild ist natürlich ein wenig weich. Ja, es dürfte mehr sein an Datenrate. Puffern hab ich auch abends über die Feiertage nahezu nie. Fast alles startet sofort. Hier dürfte dann wohl eher der jeweilige Provider und die Leitungsqualität abends das Problem sein.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheint dann vor allem am stark belasteten Internet zu liegen in Deiner Ecke. Dann zieht sich Netfix weniger.
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist bei mir auch so. Schwankt stark. Normalerweise ist das aber optisch kaum sichtbar.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie gesagt,die Internetzugänge der Firma Pyur und LTE der Telekom laufen eigentlich. Daran liegt es meiner Meinung nach nicht. Pyur läuft konstant mit den gebuchten 2o MBit und das LTE Netz der Telekom bringt über 200 MBit/s. Hier scheint eher ein Übergabepunkt zu Netflix zu eng bemessen zu sein!?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade die großen KNB wie Pyur sind eigentlich dafür bekannt viel mehr Leute auf einen Verteiler aufzubuchen als Bandbreite für eine 100% Bereitstellung da ist. Vielleicht ist das ja mittlerweile anders und man hat die gebuchte MAX Leitung 24h/7Tage die Woche. Aber "früher" war das so und gab regelmäßig Ärger wenn mehr online waren als "durften".
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Andere Dienste wie Sky on Demand und auch Amazon Prime laufen ohne Probleme. Es betrifft Abends so ab 20 Uhr nur Netflix.
     
  8. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.785
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir habe ich über den Apple TV keine Probleme Abends. Habe unsere Welt in 4k geschaut und den Film Polar. Beides sehr gutes 4k Bild
     
    fallobst, samlux und azureus gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die Bildqualität ist auch tagsüber mittlerweile mangelhaft.
    Hunter Killer läuft auf der Bravia App mit 1,66 Mbit. Das Bild ist sehr unruhig, man sieht Klötzchen und grobe Farbverläufe. Gerade auch in Nähe der Kinobalken, wirkt es sehr verpixelt.
    Beim Apple TV kann ich die Bitrate nicht auslesen, sieht hier aber auch nicht besser aus.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich schaue seit ca. 2 Wochen in den Abendstunden sehr viel Netflix über meinen FireTV 4k Stick (LAN) und habe 0 Probleme. Ich habe vDSL 250 von der Telekom.
     
    Jenkins, sanktnapf und Gast 199788 gefällt das.