1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Netflix App auf Samsung TV keine Probleme.
     
  2. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Netflix App auf LG, Sky Q, FireTV keine Probleme.
    Eigentlich mit überhaupt keinem Streaming Dienst Probleme.
    Außer vielleicht gelegentlich DAZN, ist aber auch eher selten.
    Alles per LAN angeschlossen, Glasfaseranschluss.
     
  3. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    muss hier mal nachfragen bezüglich Downloads über mein Tablet (Full HD) - wir nutzen ein Standard HD Netflix Abo. Alle Einstellungen in den Accounts (Netflix, Prime und Disney+) sind auf Hoch (höchste Downloadqualität) eingestellt:

    Netflix: wenn ich eine Folge Discovery runterlade dann benötigt dies ca. 500Mb bis 900MB Speicherplatz (40min bis 60min). Gestern der Film Midnight Sky nur 740 MB (1h40min)

    Prime: hier benötigt eine Folge Walking Dead Staffel 10 je 1 GB bis 1,2 GB (40 bis 50min)

    Disney+: der Pixar Film Soul benötigt 2,2 GB im Download (1h40min)

    Kann mir jemand sagen warum es bei Netflix so "wenig" ist? Wurde hier wieder gedrosselt?
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist nicht bekannt, dass Netflix drosselt.

    Sie haben vor einiger Zeit auf ein effektiveres Codierverfahren umgestellt und es werden wohl immer mehr Inhalte, die nach dem nuen Verfahren codiert (umcodiert) werden.

    Es macht in meinen Augen auch keinen Sinn die verschiedenen Anbieter anhand der Downloadgrösse zu vergleichen, eben weil man nicht weiss, mit welchen Parametern die Inhalte komprimiert werden.

    Es hilft nur der rein subjektive Vergleich am Bild.
     
    Mender, Berliner, whitman und 5 anderen gefällt das.
  5. iltof

    iltof Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Danke für die Rückmeldung @Jenkins. Seit gestern abend geht es wieder. Wer weiß das war, glaube aber nicht, dass es an mir lag, hatte ne Menge probiert und getestet und hat mich viel viel Zeit gekostet - und mich gewundert, dass sich sonst nirgends jemand darüber beschwert hat. Vielleicht sehen ja nicht viele, gerade nur alte StarTrek-Serien - aber es betraf auch die aktuelle Discovery. Wenn es kein allgemeiner Lizenz-Fehler oder so war , wurde vielleicht ICH getestet (sehe seit einiger Zeit nur diese Serien und hab fast nur sowas in meiner Liste)... *verschwörungstheortisch dreinblick*... aber gab es ja wohl schon... dass z.B. Facebook absichtlich mal Fehler eingebaut hat.
     
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin echt am überlegen mein 4k Abo bei Netflix zu kündigen.
    Seit Netflix die Bitrate runtergesetzt hat.
    Weil ich kein Unterschied mehr zwischen 4k und HD sehe das HD Bild ist aber auch schlechter geworden vor der Umstellung war das Bild schön knackig scharf sehe ich jetzt nicht mehr so.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann solltest Du dir das Geld sparen und kündigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2020
    Jenkins gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei schnellen Bewegungen sieht man das manchmal. Aber die Qualität war sowieso nie vergleichbar mit einer BluRay bzw. einer 4k BluRay. Von daher für die paar Euro und der Menge an Inhalten immer noch (gerade so grenzwertig) akzeptabel, aber trotzdem bin ich da auch etwas angefressen. Ich will immer die beste Qualität haben und dann drosseln sie wieder :mad:
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abends bleibt hier Netflix unbenutzbar,ich habe mal per Fernsehapp nach den Datenraten geschaut. Wenn er mal auf 1080p hochschaltet,was schon sehr lange dauert dann sind wir bei ca. 2Mbit/s...Meiner Meinung nach ist das viel zu wenig.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das puffern nach oben am Anfang ist aber normal, dauert aber nur ein paar Sekunden.

    Die Datenraten können je nach Gebiet, Internet und genutztem Gerät unterschiedlich sein.
    Und auch je nach Serie und Film unterschiedlich komprimiert.

    Bei mir zieht sich bei HD der Q höhere Datenraten als per App auf dem Philips.
    Auf dem Sky Q Receiver gibt's Serien die ziehen sich pro Folge 5-7 Mbit/s und andere Serien fahren unter 3 Mbit/s pro Folge.
    Filme bekommen generell, so scheint es, weniger Datenraten wie Serien.

    Aber in den meisten Fällen ist das Bildergebniss in Ordnung.
    Bei unter 3 sieht man aber in dunklen Szenen schon grobe Abstufungen in gleichfarbigen Bereichen.
    Aber normalerweise fällt das nicht so auf.
    Das Geld für UHD kann man sich aber meiner Ansicht nach sparen. Beim Q gingen da die Datenraten nicht höher als 11,4 Mbit/s. Damals aber noch ohne HDR. Das hat man ja per Update behoben. HDR macht auf meinem TV nicht so viel Sinn, daher bleibt es bei HD.

    Insgesamt komprimiert Netflix recht stark. Effektiv könnte man auch sagen. Das wird auch so bleiben. UHD auf Abruf bei Sky ist ca. bei 15 Mbit/s im Mittel.
    Die ziehen sich deutlich mehr. Andere Technik.