1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Fliewatüüt, 5. März 2015.

  1. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Anzeige
    Außerhalb Deutschlands heißt die Marke "Vick", nicht "Wick". Keine Ahnung, warum. ;)
    Ich glaubte, noch heute hat die Nassauische Sparkasse ein komplett eigenes Branding, aber das hat sich geändert. Die Naspa hatte noch 2012 (als ich wegen eines Klassentreffens wegen zehn Jahren seit unserem Abi in Frankfurt war) ein eigenes Logo, hat aber seitdem das Sparkassen-S Branding übernommen. Auch die Hamburger Sparkasse war etwas "eigenständiger" in ihrem Branding. Sie haben zwar das rote Branding mit dem S wie bei allen Sparkassen, aber sie benutzten nicht den selben Schriftzug wie alle anderen. Sie nutzten noch eine Art Helvetica-Schrift. Erst in den letzten Jahren hat die Haspa sich vollständig dem einheitlichen Branding aller Sparkassen angeschlossen.

    Hamburger Sparkasse – Wikipedia
    Nassauische Sparkasse – Wikipedia
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das scheint eine ganz spezielle Sparkasse zu sein.

    Laut Wikipedia scheint es zwar eine normale, kommunale Sparkasse zu sein und keine Freie Sparkasse. Trotzdem hat sie aber mit NASSDE55XXX einen komplett eigenen BIC. Das ist aber normal nur bei Freien Sparkassen der Fall.

    Normale, kommunale Sparkassen haben doch einen BIC von ihrer übergeordneten Landeszentralbank, in Hessen und Thüringen also irgendwas mit HELA...

    *****

    Warum ich den Thread eigentlich hochgeholt habe. Im DDR Thread wurde ein Kettcar-Pendant gepostet, und deshalb wollte ich hier nochmal an die Kettcar erinnern:

    [​IMG]

    Gibt es jetzt eigentlich noch neuen orginale Kettcar nach der Insolvenz von Kettler?
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Jetzt mal eine Frage an alle uralten Wessis. Also alle so zwischen 40 und 50.

    Auf der ersten Seite dieses Threads sieht man das Produkt Rotbäckchen was man Kinder besonders gegen Eisenmangel gab.
    Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?

    Jetzt habe ich aber in Erinnerung dass man uns als Kind gegen Eisenmangel noch was anderes gab wo ich leider nicht mehr weiß wie es heißt.

    Ich weiß nur dass es eine braune Paste in einer Tube war und vom Geschmack her eine Mischung aus Schokolade und Sanostol war. Wie ich heute im Youtube über so eine alte Rotbäckchen Werbung gestolpert bin habe ich mich auch sofort wieder an diese Tube mit der braunen Paste erinnert.

    Vielleicht kann sich noch wer daran erinnern und weiß vielleicht sogar den Namen.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auch wenn dein Beitrag schon 5 Jahre her ist. Auf einen meiner alten Kinderfotos kann man die Shell Tankstelle sehen. :D


    [​IMG]
     
    Spoonman gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja an das Zeug kann ich mich auch erinnern. Das hatte glaube ich einen recht kurzen Namen. Ist aber schon verdammt lang her...
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja ich weiß dass ich gerade ein paar alte Beiträge zitiere. Aber ich schwelge gerade in meine Kindheit. Von der Reihe habe ich fasst alle Bücher gehabt. Da ich in den 80er selber im Internat war wünschte ich mir immer mein Internat wäre so wie Burg Schreckensstein. :D


    Was ich auch gerne lass war von Enid Blyton die Abenteuer Reihe. Die Fünf Freunde dagegen waren nicht so mein Fall.

    [​IMG]

    Was ich auch noch gerne lass war von Henry Seymour die Inspector Dixon Reihe. :)

    [​IMG]
     
    horud gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann mich nur an so braune Knickampullen erinnern. Da waren 10ml einer metallisch schmeckenden Flüssigkeit drin. Fand ich als Kind toll, denn die bekam ich immer im Schnapsglas zu trinken.
    Da musste man erst eine Seite der Ampulle abbrechen, diese dann über das Glas halten, und dann die andere Seite abbrechen, schon lief die Flüssigkeit ins Glas. Schmeckte vor allem metallisch, mit einem Hauch von Frucht.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Was hat das mit dem Treadtitel am Hut:
    Was war damals "im Westen" angesagt und kultig?
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Er hat auf meine Frage geantwortet. Nicht mehr und nicht weniger.
     
    rabbe gefällt das.
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.037
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ostfernsehen (DDR TV) war auch im Westen angesagt und kultig.
    Denn die beiden Programme wurden oft in die Kabelnetze eingespeist.
     
    Winterkönig gefällt das.