1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: ARD und ZDF verschieben SD-Abschaltung um mehrere Jahre

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die sind aber unberührt. ;)
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Filmen sicher ja, aber Serien............ In der "The Mentalist" höre ich heute noch die nach vertonten Schritte(Fuß) im Büro.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.739
    Zustimmungen:
    7.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn billig produziert wurde mag das zutreffen, aber normalerweise hat so eine Produktion zahlreiche Spuren, die am Schluss gemischt werden. Digital überhaupt kein Problem. Analog war das etwas schwieriger, das Bild und Ton synchron hinzubekommen (SMPTE).
    Jedoch wird auch in Originalproduktionen nachvertont. Sowohl Sprache, als auch Geräusche. Die Darsteller haben ja schließlich kein Mikrofon dabei.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Serien ist das nicht anders.
    Das macht man im Original dann aber u.U. genauso. Explosionen werden auch immer nachvertont.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.254
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normalerweise werden Gespräche ja oft mittels 'Mikrofongalgen' aufgenommen. Wie schafft man es dann, Sprache von Nebengeräuschen zu trennen? Ist da die Richtwirkung so genau? Und wo sind bei den Produktionen die Mikrofone, die nur die Nebengeräusche aufnehmen, die Sprache aber nicht?
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das ist doch hausgemacht. Erst kaputte Standards wie CI+ durchdrücken (wo man als Zuschauer entmachtet wird und trotz angeblicher Marktwirtschaft Zwangsreceiver nutzen muss), dann immer mehr Aufnahme-Einschränkungen, Pseudo-HD... und final die Gier rund um HD+ und Freenet. Mit DVB-T2 hat man (exklusiv in Deutschland) den Standard zugunsten einer Vermarktung und Abo-Wegelagerei kaputt gemacht und HD um Jahre zurück geworfen. Die Politik schaut weg, weil ein Interessenausgleich heute nicht mehr stattfindet. Warum soll ich für Werbefernsehen (das ist der Deal) Geld zahlen und für Inhalte am Rande der Körperverletzung? Warum Zwangsdekoder? Warum mehrfach Abos anstatt pro Haushalt? Ich bin gespannt, was Ende 2022 passiert. Mit Champions League und Formel 1 kann RTL ja nun nicht mehr für HD+ werben...
     
    fernsehopa gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Die Richtwirkung ist dabei sehr hoch und braucht erfahrene Tontechniker, für alle Nebengeräusche wird in Bild-Aufnahmepausen ein Techniker mit Mikrofon und Recorder losgeschickt (oder das Geräuscharchiv bemüht)...
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.739
    Zustimmungen:
    7.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und es werden auch oft Passagen in Originalsprache nachsynchronisiert. Es gibt sogar deutsche Filme, wo Schauspieler von einer anderen Person nachsynchronisiert wurden.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.056
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich kenne das nur von den alten Filmen wie z.B. Blutiger Freitag. Oder natürlich die alten Produktionen von Bud Spencer und Terrence Hill wo es praktisch keinen o Ton gibt, da mehrere Sprachen am Set vorhanden waren. Da wurde auch alles "nach" Synchronisiert.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.739
    Zustimmungen:
    7.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier mal Beispiele, wo deutsche Schauspieler von deutschen Synchronsprechern komplett nachsynchronisert wurden.


    Quelle: Wikipedia


    Und, wie schon angemerkt, wird vieles von dem jeweiligen Schauspielern selbst nachsynchronisiert.
    Ein Galgen-Mikro ist kein Allheilmittel. Gerade draußen oder bei schnellen Bewegtszenen. Sogar die Originalgeräusche werden größtenteils im Studio ersetzt.