1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Sport News HD in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von leoK, 24. Februar 2011.

  1. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich kann dir hier nur bedingt recht geben. Ja es gibt immer mal ein kleiner Teil über DEL, NBA oder NHL. Aber solche Magazine gibt es bisher eben nur für Sportrechte, welche man auch besitzt. In UK hat Sky ja die NFL. Deswegen ist es ja klar, dass es dort ein NFL Highlightmagazin gibt.

    Verstehe mich bitte nicht falsch. Ich glaube auch nicht das die NFL zu Sky kommt. Es kann auch sein, dass man allgemein mehr Magazine einstreuen möchte und dabei jetzt eben mit der NFL beginnt. Aber merkwürdig finde ich es dennoch. Auch den Zeitpunkt. Gerade so kurz vor Saisonende macht es weniger Sinn, wenn man danach Monatelang nichts mehr mit der NFL zu tun hat.


    Meiner Meinung nach nein. DAZN hat separate Rechte, wie NFL TV, Redzone etc.
    Genau das habe ich auch gefunden und die letzte Mitteilung zu NFL Rechten bei DAZN gab es 2018. Da in der Regel die NFL Verträge für 3 Jahre laufen wären die Pay TV Rechte ab 2021 frei.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wie ich schon schrieb glaub ich die letzte Monat ist ein Testballon wie es so ankommt. Danach wird ausgewertet ob man zur neuen Saison dann richtig los legt.

    ProSiebenSat.1 verlängert doch gefühlt jährlich den Vertrag. Kann auch nicht glauben, dass die NFL hier die Rechte an jemand anderes vergibt. Die beiden sind doch sehr gute Partner.

    2021 wird eh ein sehr Football lastiges Jahr.
    Neben der NFL startet hoffentlich dann auch die GFL mit Livespielen bei Sport1. Nachdem Corona dieses Jahr ein Strich durch die Rechnung machte.
    Dazu kommt ja Esumes European Football League mit gefühlt 90% dt. Teams :) Auch hier hat ProSiebenSat.1 ja die Rechte daran.
    Auch wenn es jemand nicht hören möchte. Ich hoffe sky bekommt keine NFL Rechte. DAZN macht das besser und ist einfach auf allen Geräten empfangbar. Sky boykottiert hier ja weiterhin.
    Allgemein kann ich nicht glauben, dass die NFL noch mehr Spiele rausrückt. Schließlich wollen Sie ja Ihren GamePass auch erfolgreich noch vermarkten.
     
  3. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    An Thanksgiving 2019 wurde die Verlängerung bis 2023 verkündet. Da wird erstmal nix frei.





    @Blue7 Wie groß schätzt du denn das deutsche Interesse an deutschen Teams so ganz ohne Pomp & Circumstance der NFL ein?
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Es ist schwer zu sagen ob die EFF von Esume erfolgreich werden kann. Denke er zieht schon die ProSieben Maxx Kundschaft mit.
    NFL Europe wäre sinnvoller gewesen.
    Interessant wird eher die GFL, ob die wirklich Leute vor dem Bildschirm findet.

    Das einzige wo Sky noch an sich ziehen kann wäre die XFL ab 2022. Da liegen meines Wissens die Rechte nur bei ProSiebenSat1Puls4, sofern die nicht auslief nach diesem Jahr.
     
    Gure gefällt das.
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box

    Laut Pfanner (IG) bis 2023 bei DAZn.
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stellt sich die Frage was mit Rechten passiert, wenn die Firma (= XFL) pleite geht bzw. Insolvenz anmeldet.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.024
    Zustimmungen:
    10.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Dwain Johnson hat doch die XFL gekauft und möchte Sie 2022 wieder an Start bringen
     
  8. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig.
    Aber zuovr hatte Vince McMahon ja Insolvenz angemeldet & die Liga hat nichtmal ihre erste Saison zu Ende gespielt gehabt, weil kein Geld mehr da war.

    Ich weiß jetzt nicht auswendig ob bzw. wie viel Dwayne "The Rock" Johnson (so viel Zeit muss sein ;)) mit seinen Partnern von der "alten" XFL gekauft hat oder ob es rein die Namensrechte & so sind.
     
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    in unserer wöchentlichen Videokonferenz ist auch ab und zu Walter Reiterer dabei.

    Wurde schon einmal angeschossen wegen der XFL.

    Er meinte der alte Rechtevertrag gilt nicht mehr und sollte die XFL im Februar 2022 starten wird es spätestens im Herbst 2021, wenn überhaupt in Europa, eine Rechteausschreibung wie damals im Herbst 2019 geben. Da war ja Europa dabei, bei der AAF im Jahr 2019 gab es keine Europa Ausschreibung
     
    Attitude gefällt das.
  10. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, hierzulande war die AAF ja nur via deren YouTube Kanal verfolgbar. :)