1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    The Crown hat einen super Cast, und ab Staffel 3 mit Olivia Colman und Helena Bonham Carter zwei der besten Schauspielerinnen überhaupt...sehr sehr grosses Kino...aber Gillian Anderson als Maggie Thatcher setzt dem Ganzen in Staffel 4 die Krone auf (im wahrsten Sinne des Wortes ) :)
     
    fallobst gefällt das.
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.214
    Zustimmungen:
    10.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    The crown und dark- beides die wohl besten Netflixserien- haben leider aus völlig unterschiedlichen Gründen oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Man kann nur jedem raten den Serien eine faire Chance zu geben.


    Btw " Über Weihnachten" für mich überraschend witzige und kurzweilige deutsche Serie. 7/10
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Problem ist wahrscheinlich, dass es nicht rein fiktional ist. Ich hab viele Dokus über die britische Monarchie und auch über Thatcher gesehen. Allesamt sehr interessant. Und irgendwie hab ich da nun ein Bild vorliegen, was vielleicht durch die Serie verändert wird. Aber jetzt ist eh erstmal klassisch Weihnachts-TV bei mir.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das Damengambit

    Eine Schachserie, die in den 60ern spielt ... ? :rolleyes: Bestimmt voll öde ... :confused: Schach interessiert mich null, und die 60er Thematik (Frau am Herd etc.) fand ich schon bei "Mad Men" etwas ermüdend. So richtig Bock hatte ich auf die Serie also nicht, schon den Serien-Titel "Das Damengambit" (wie bitte...?) fand ich blöd.
    Allerdings waren die Bewertungen auf diversen Portalen stets top und Anya Taylor-Joy konnte mich schon in den Filmen "The Witch" und "Das Morgan Projekt" überzeugen, durch ihr schauspielerisches Talent und ihr außergewöhnliches Aussehen, sie hat schon etwas Alienhaftes oder Elfenhaftes an sich.

    So trägt Anya Taylor-Joy die Serie fast im Alleingang, auch wenn die anderen Schauspieler ebenfalls zu überzeugen wissen. "Das Damengambit" entfaltet eine starke Sogwirkung, so dass man immer weitergucken möchte. Genie und Wahnsinn liegen hier nah beieinander, eine interessante Serie über ein "Schach-Wunderkind", dessen Leben alles andere als geradlinig verläuft.
    Die Serie hat mich voll überzeugt - 9/10.

    ... nur am Ende hat "Das Damengambit" etwas geschwächelt ...
    Beth lässt sich gehen, säuft wochenlang durch, bis zur völligen Verwahrlosung ... Und kurze Zeit später, fliegt sie ohne Vorbereitung, wie ein Top-Model gestylt, nach Moskau zur Schach-WM und besiegt dort den Weltmeister ... Okay, alles klar ...:rolleyes:
     
    Insomnium, rom2409, Force und 3 anderen gefällt das.
  5. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    The Fall - Tod in Belfast 8/10
    Finde die Krimiserie gut gelungen und sehr spannend.
    Ist zwar schon etwas älter aber wer es nicht kennt sollte sich die Serie anschauen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine zweitliebste Serie :D
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Und was ist deine "erstliebste" ;) Serie?
    Mad Men habe ich komplett gesehen, kann mich aber gar nicht mehr an das Serienfinale erinnern.
    Kein gutes Zeichen, dann hielt sich mein Interesse an Mad Men wohl in Grenzen. Oder de ganzen Zigaretten und Drinks in der Serie haben mir mein Gehirn vernebelt ... ;)
    Mad Men war oft gepflegte Langeweile in Hochglanzoptik. Ich mochte die Serie aber doch recht gerne, wegen der Detailverliebtheit, interessantes Setting (New York in den 60er Jahren), interessante Einblicke in die Werbebranche etc.
     
    rom2409 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Six Feet Under.

    Es war viel los, wenn man es nicht laut mag. Es ging da eher ums persönliche. Das Finale war genau so verkopft, keine Holzhammerauflösungen. Und ja...der Zigarettenqualm und die Hektoliter Whiskey machten mich manchmal auch benebelt.
     
    Jenkins, digitalpeter und Gast 199788 gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bridgerton

    Liebe, Sex und dunkle Geheimnisse, sowie Skandale im vorviktorianischen London.
    Die Serie basiert auf den historischen Romanen von Julia Quinn und wurde von Shonda Rhimes und Chris Van Dusen kreiert und sie bietet unterhaltsame, witzige aber auch nachdenkliche Momente, also mit anderen Worten alles, was eine unterhaltsame Serie braucht.

    Mir hat sie wirklich gut gefallen, weil sie eben auch sehr aufwendig produziert ist, hat eigentlich schon Kinoformat. Die Schauspieler sind alle sehr angenehm und sehr gut besetzt.
    Sehr gut gefiel mir, dass Lady Whistledown als Erzählstimme aus dem Off fungiert und bis zum Schluss die unbekannte Klatschbase bleibt. Mit ihren Pamphleten mischt sie die High-Society immer wieder auf, denn kein Skandal und kein Geheimnis ist sicher vor ihr...

    Wer die Kinofilme von Jane Austin mag, der wird Bridgerton lieben!!

    Übrigens , „Bridgerton“ ist die erste fiktionale Shondaland-Produktion für Netflix: Im Jahr 2017 hatte Rhimes einen 150-Millionen-Dollar-Deal mit dem Streaminganbieter geschlossen, um künftig exklusiv für ihn zu produzieren.

    Ich freue mich schon jetzt auf Staffel 2....eine grossartige Netflix Produktion!!


    [​IMG]
     
    paulinchen, Der Undertaker und Eike gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gucke ich auch gerade und schließe mich Deiner Meinung an.
    Ein bisschen Trash ist es schon. Viele würden auch sagen eine reine Mädchen-Serie.
    Aber die Sets und Schauspieler sind schon Grossartig!

    Würde 8/10 Pkt :) vergeben.
     
    AndyHD und samlux gefällt das.