1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Season 2020 Live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Februar 2020.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Leider auch ein hausgemachtes Problem, da man die Autos ja unbedingt breiter machen mussten, insbesondere mit diesen Litfaßsäulen als Reifen. :D
    Wir können nur auf Besserung hoffen.
     
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Wenn es nach mir ginge, hätte ich gern den englischen Sky-Kanal mit allen Optionen, so wie er ist. Aber um ehrlich zu sein: selbst mir ist die Anschaffung einfach zu aufwendig für den eher geringen Mehrwert. Die Rennen ändern sich im Ausgang doch nicht, nur weil ich 3 Beiträge mehr bekomme und es ein paar Experten mehr gibt. Die Sky-Übertragung anno 2020 war gar nicht so schlecht im Vergleich zum großen Bruder Sky UK. Splitscreens gabs auch bei denen und David Croft macht beim kommentieren nicht gerade viel weniger Fehler als Sascha Roos.
     
    Markus Krecker und fccolonia10 gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.887
    Zustimmungen:
    7.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Idee dahinter ist logisch.
    ABER ... der Albert Park ist ein offener Park, die Felder sind eigentlich Rugby, Cricket oder einfach Wiesen zum Fußballspielen, rumliegen etc.
    Die Grandstands stehen teilweise über einem "gezeichneten" Feld.

    Prinzipiell sollte die Idee umsetzbar sein, aber das Zeugs von März bis Oktober/November (mit einem Asia Swing oder Arabic Swing zu kombinieren) rumstehen zu lassen, ist halt doch ein recht großer Einschnitt in den Park. Die Leute können dann während des Winters (mit angenehmen Temperaturen) den Park nicht für diese Sportarten nutzen.
    Auch das ganze Paddock ist mehr oder weniger aufgebaut ... ich denke von der Seite her ist es nicht umsetzbar ... zumindest kannst nicht den 100%igen Aufbau so rumstehen lassen. Die Tribünen sind ja mehr oder weniger auch nur geliehen, die Miete willst dann natürlich nicht für 6 Monate zahlen. :confused:
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.274
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die 14 Tage Isolation in Australien würde ich jetzt für das Personal gar nicht als großes Problem sehen. Die MotoGP soll ja beim Auftakt in Katar ähnliches planen, wo man sogar die Testfahrten vor der Saison mit dem Aufenthalt in Katar verbinden möchte. Sofern man die Formel 1 Testfahrten früh genug legt, kann das durchaus klappen. Probleme sehe ich dann eher bei der Austragung der darauffolgenden Rennen mit möglichen weiteren Quarantäne Regelungen.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass es auf einen Auftakt mit 2 Bahrain Rennen hinausläuft. Hier gab es ja Ende des aktuellen Jahres auch wenig Probleme. Auch wenn ich mir lieber einen Start in Australien wünsche, ein Auftakt in Bahrain dürfte die Sache deutlich unkomplizierter lassen. Ggf. könnte man übrigens auch die Tests dort fahren ohne vorher nach Barcelona zu müssen, sprich ähnlich wie bei der MotoGP in Katar. Testfahrten im Albert Park dürften eher schwierig werden, da es ein Hybrid aus Stadt- und permanenten Kurs handelt. Der Effekt für die Teams dürfte daher eher gering sein.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die meisten F1-Zuschauer ist eine ORF-Karte sicher ausreichend und ich persönlich finde das über Sat auch besser und zuverlässiger als Streaming-Lösungen.

    Das einzige Problem, von dem mir auch schon bei solchen Ebay-Käufen in der Grauzone berichtet wurde, ist, dass man wenig machen kann, wenn garantierte Laufzeiten über 5 Jahre nicht eingehalten werden. Aber zum Glück scheint es auch andere Erfahrungen zu geben.
     
    Kresse46 gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den meisten Fällen funktioniert das. Leider gibt es auch da, wie überall, schwarze Schafe.
     
    Kresse46 und DVB-X gefällt das.
  7. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.693
    Zustimmungen:
    1.761
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darf man also nur eine Meinung dazu haben wenn man Hartz 4 Empfänger ist?
    Naja das du dich über andere in einem Forum auslässt zeigt eigentlich eher was du für einen verdorbenen Charakter hast.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast überhaupt nicht verstanden um was es geht. Erst kümmern sich die Herren während ihrer aktiven Laufbahn nicht die Bohne um die Umwelt. Kaum geht oder ist die Kariere zu Ende, ist man plötzlich Umweltschützer.

    Im übrigen würde ich die Beleidigungen lassen, sonst melde ich dich.