1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff: ARD und ZDF sind immer noch „Westfernsehen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wobei es ja zwischen Secam "Ost" und "Secam "West" auch wieder Unterschiede gab. Soweit ich weiß, konnte man dann nur in Schwarz-Weiß das jeweils andere System schauen.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    da gab es keine Unterschiede. Es gab nur 2 Techniken. Und nein die Fernseher in der DDR konnten beide Normen verarbeiten, dass das Westfernsehen zu sehen war, ist offenbar so gewollt gewesen, man sollte ja auch die Werbung sehen und sein Geld in Intershops ausgeben. Geschäftsmänner aus dem Westen sollten auch ihre Programme sehen können.

    Offiziell gab es auch keine Prostitution und Rostock war trotzdem voll mit Nutten für die See-Männer und Geschäftsmänner:D

    Wir hatten nicht so viele Marken und Modelle. Colortron , Colormat und Debut , ein paar Russengeräte namens Raduga. Die haben ohne Fernbedienung 4000 bis 5000 Mark gekostet und mit Fernbedienung auch 7000 Mark

    Das konnten sich ganz viele aber nicht leisten.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Darum ging es ja nicht. Es gab SECAM L in Frankreich und SECAM D/K in Osteuropa. Das was Du meinst ist PAL, was im "Westfernsehen" gesendet wurde. DDR Fernsehgeräte wurden im Laufe der Zeit mit beiden Decodern ausgestattet.
     
    Doc1, Eike und Gast 144780 gefällt das.
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Secam L und Secam D und K sind keine anderen Systeme , sondern Codes. Die waren dennoch kompatibel.

    Das kam bei den Fernsehern darauf an woher die Röhre kam, wenn die Röhren aus Russland kamen, dann musste nachgerüstet werden, stimmt.

    Fernsehnorm – Wikipedia

    Farbfernsehen war in der DDR so richtig erst ab den 80igern verbreitet, weil 90 % schwarz weiß war vorher.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Schon wieder verallgemeinender Quatsch den du schreibst.
    Zitat:

    In Westdeutschland wurden bis zur Wende Fernsehgeräte und Videorecorder mit dem Feature SECAM oder Ost-Empfang angeboten. Da ca. 20 % der Bevölkerung der alten BRD und West-Berlins DDR-Fernsehen empfangen konnten, war dies durchaus ein Kaufargument. Allerdings waren SECAM-Frankreich und SECAM-Osteuropa nicht vollständig kompatibel: Die meisten der erwähnten SECAM-fähigen Fernseher und Videorekorder (außer französische Modelle) kamen nur mit SECAM-Osteuropa zurecht, funktionierten aber nicht mit SECAM-Frankreich. Der Grund ist, dass SECAM in Frankreich mit der Fernsehnorm L verwendet wurde, in osteuropäischen Ländern hingegen die Normen D/K. Dabei sind unter anderem der Abstand zwischen Bild- und Tonträger, die Videobandbreite und die Art der Bildmodulation (positiv oder negativ) verschieden. Es ist dadurch kein Problem von SECAM selbst, sondern eher der zugrundeliegenden inkompatiblen Fernsehnormen, die das SECAM-Farbsignal übertragen.

    Quelle

    Secam L war wie du lesen kannst, nicht kopatibel zu Secam D/K. Letzteres im "Ostblock" eingesetzt.
    Noch etwas besser geht das dort draaus hervor, wo was eingesetzt wurde. Weltweite Fernsehsysteme (NTSC, PAL und SECAM)

    Dein Erklärbär.
     
  6. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die DDR verwendete, nach anfänglichen Versuchen mit OIRT-Kanälen, schließlich, wie auch die BRD, die CCIR-Norm für die Aufteilung der Fernseh- und Radiofrequenzen. Als Farbnorm verwendete man SECAM. Die ersten FARB-TV in der DDR zeigten deshalb das Westfernsehen nur in s/w. Die ersten PAL-Nachrüstdekoder gab es nur gegen Westgeld. Später waren Multinormgeräte Standard. In den Gegenden ohne Westempfang konnte man sich den Aufpreis für PAL sowieso sparen.

    Der restliche Ostblock verwendete für die Frequenzen und Kanäle die OIRT-Norm. Damit bekam man mit CCIR-Geräten keinen Ton.
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Alle die Traditionelle als ewig Gestrige bezeichnen oder sogar als Rechtsradikale, für die habe ich ein Zitat von Gustav Mahler.

    Wer keine Leidenschaft und Feuer in sich hat für das er brennt , der hat eben auch nichts was er nachkommende Generationen mit auf dem Weg geben könnte.

    Es waren nicht die mimimi Ja Sager die die DDR zu Fall gebracht haben, sondern leidenschaftliche Menschen mit Freiheitsdrang und die DDR Leute wissen was eine Diktatur ist und erkennen Bevormundung schon Meilen gegen den Wind, während Wessis das Ganze meinst nur vom Hören und sagen kennen und es erst dann erkennen, wenn das Kind im Brunnen liegt.

    Bisher war rein gar nichts anerkannt vom Westen, haben die DDR Leute Links gewählt die PDS jetzt Linke, waren sie Extremisten, wählen sie rechts , dann sind sie auch Extremisten.

    Das Wort Extremismus wurde vom Westen derart inflationär gebraucht, dass es Hohn spricht. In Wahrheit geht es nur darum die Macht zu erhalten und dann werden Parteifreunde und Medien eben dazu angehalten ein entsprechendes Bild in den Medien herzustellen.

    Das selbe Spiel war bei der PDS und jetzt ist es die AfD. Kein Wunder, die Ossis kennen es ja nicht anders, wahrscheinlich juckt es deshalb kaum noch jemanden aus dem Osten.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja, es rauschte halt bzw. das Fernsehbild des tschechoslowakischen Fernsehens war mit dem Ton des ZDF unterlegt. ;) Das leidige Problem mit K33 aus Berlin und Usti.
     
  9. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn man das so liest gibt es 2 Lager pro Erhöhung und Contra dagegen.
    Pro sind die die viel Geld haben und so tun als wären sie die Heilsbringer
    Contra sind die die wenig haben und so tun als wären sie die Heilsbringer
    Ja was denn nun beide Seiten haben ihre Vorschläge gemacht und wurden jeweils mit hanebüchener Manier abgeurteilt.
    Wessi gegen Ossi und umgekehrt. Das 30 Jahre nach der Vereinigung . Seltsam .
    Ich bin auch Contra aber nicht weil ich kein Geld habe sondern weil ARD und 2DF es nicht schaffen konstruktiv darzulegen zu was sie die Erhöhung brauchen.
    Aber wenn sich ein Herr Buhrow hinstellt und sagt 86 seien nicht viel was ja auch stimmt aber wenn die Erhöhung nicht kommt er Einschnitte im Programm machen muss geht mir schon der Hut hoch.
    So oder so die Fronten sind verhärtet und werden es auch in Zukunft bleiben wenn nicht nachgedacht und politisch immer nur durchgewunken wird .

    Haseloff hat gezeigt wie Der ÖR tickt. In Zeiten wo alle sparen müssen und Existenzen zugrunde gehen ,beharren diese auf ihrem KEF Recht die Erhöhung einzufordern komme was wolle.Nur ist dieses Verhalten gleichzeitig die unbändige Gier sich sein Leben so schön wie möglich von Allen Bundesbürgern finanzieren zu lassen ohne auch nur einen Hauch von Reformfähigkeit an den Tag zu legen .


    Und noch was wegen den tv Normen: Das DDR Fernsehen entscheid sich zwar für Secam aber in der CCIR Norm um mit der westfernsehen kompatibel zu bleiben deshalb war es auch 91 möglich in der Länderkette über Nacht auf pal umzustellen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2020
  10. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht vollständig bedeutet das es kompatibel ist und nur bei der Schärfe Unterschiede waren, dargestellt werden konnte es. nicht vollständig kompatibel bedeutet es zu sagen, dass die Tomate ein Gemüse ist, vollständig Inkompatibel bedeutet zu sagen : sie ist eine Hängebrücke.

    Das Bild konnte dargestellt werden, während PAL nicht ausgelesen werden konnte ohne Nachrüstung oder Secam im Westen im Farbraum.