1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff: ARD und ZDF sind immer noch „Westfernsehen“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.814
    Zustimmungen:
    5.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das finde ich aber auch. Manch einer scheint dieses Thema zur Selbstdarstellung zu nutzen.
     
    Volterra und Doc1 gefällt das.
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    so ist es.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Insofern verstehe ich die Aufregung bei einigen nicht in Bezug auf die Meinung von Herrn Haseloff. Ich sehe das ähnlich und es ist ja wie du richtig festgestellt hast, schon aus rein statistischen Gründen richtig.
    Da hier der NDR thematisiert wurde. Selbst die alte DFF-Sendung Visite aus dem damaligen Studio Rostock wird wohl seit 1998 in Hamburg produziert. ;)
    Zumindest bei der ARD können sich der MDR und der RBB ins Gemeinschaftsprogramm einbringen. Beim Mainzer Raumschiff Lerchenberg sehe ich das einfach nicht. Darüber hinweg helfen dann auch nicht irgendwelche Sokos aus Leipzig, Wismar oder Potsdam.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im ZDF Länderspiegel gibt es oft Beiträge aus Ostdeutschland. Dort ist eher der Süden unterrepräsentiert.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Für dich ist das alles Osten nicht wahr?

    Das es zwischen dem Norden, Mitteldeutschen Raum, Erzgebirge, Harz massive Unterschiede gibt spielt keine Rolle. All diese Regionen haben ihre eignen Traditionen , genau wie der Spreewald.

    All diese Regionen wollen was aus ihrer Heimat sehen und informiert werden.

    Der MDR ist das einzige Programm das sich so halbwegs an die Gepflogenheiten des gesamten Ostens anpasst . Der RRB macht das auch ab und zu, aber eher selten und der NDR gar nicht.

    Man kann natürlich auch sagen wie erwähnt wurde, dass 80% der der Deutschen im Westen leben, dass ist soweit korrekt, aber dann sollen sie uns doch bitteschön auch von der Zwangsabgabe befreien, wenn wir schon kein Teil davon sein dürfen.

    Die Ostseewelle ist privat und kann NDR1 dann vollständig ersetzen und auf die 30 Minuten täglich bla bla kann man dann auch verzichten, dass macht MV1 viel besser.
     
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.867
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn ich Informationen aus dem Spreewald möchte, bekomme ich die beim RBB und auch bei Antenne Brandenburg. Ähnlich sieht es im Norden auch aus. Wenn man nur inhaltsleere Programme, wie Ostseewelle hört,kann ich Deinen Frust verstehen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bleibe dabei, einen ODR im Sendegebiet des ehemaligen DFFs und des Rundfunks der DDR hätte gut getan, auch Sinne einer Vereinigung. Denn die Mentalitäten und Sehgewohnheiten waren von Rügen bis nach Sachsen ähnlich.

    Politisch hat man aber eine Zerschlagung gewollt. Die Zuschauer hat man dabei aber nicht gefragt.
    Hauptsache es wird abgewickelt. Wir die ganzen Strukturen der DDR. Egal ob sie gut oder schlecht waren.

    Die Zuschauer und Zuhörer in MeckPom tun mir dabei am meisten Leid. Denn der NDR ist in dem Punkt ein Totalausfall.

    Die Ostseewelle wurde eigentlich zu DDR Zeiten mal gegründet um die vielen Urlauber mit Rundfunk zu versorgen und das auch wohl nur zu den Haupturlaubszeiten. Heute ist es Dudelfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2020
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die sollen Musik spielen, mich mit Nachrichten versorgen und Blitzer durchsagen:D nichts anderes macht der NDR1 Radio MV , eben nur Werbefrei

    Ich erwarte keine Kultur im Auto, zu Hause habe ich nie Radio an. Ich höre viel Hörbücher, aber da bin ich bestens bei andere Anbieter aufgehoben.

    Keine Ahnung wie Du auf Frust kommst? Das Forum bringt mich nicht zum frustrieren:) Gefrustet bin ich dann, wenn ich was mache und es drei Mal nicht klappt, dann werfe ich das in die Ecke, geh in meine Werkstatt und meckere so ne halbe Stunde vor mich her und dann ist wieder gut. Haben wir das auch geklärt.

    Weißt Du was mich immer besonders amüsiert, Ihr redet immer von Inhaltsleer und alles nicht intelligent und habt solche Sender wie RTL und RTL2, da ihr ja im Westen die große Mehrzahl seid und auch darauf besteht, müsst ihr ja die Konsumenten dieses wirklich frustrierenden Müll sein. Der MIst kommt ja aus Köln.

    Jaaaa, quasi wie 104.6 RTL Radio in Berlin, die haben auch Nachrichten, Blitzer und Co.

    Kommt immer drauf an, was so läuft. Sonntags Morgens laufen im NDR1 Plattdeutsche Geschichten und wenn jemand labert, dann werde ich müde.

    Meistens nutze ich aber MP3 und lasse dann den Verkehrsfunk anspringen
     
  9. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das hat "der Mai" nie geschrieben, bitte richtig lesen.Bei uns (in BW) waren die Schulbücher kostenlos.
     
  10. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es ist schon ein kleiner Unterschied ob man eine Staatspresse hat oder eine Presselandschaft wie hier und jetzt.

    Meinst du in der DDR hätte so ein Forum wie hier gegeben ? Eben !
     
    Radiowaves, Volterra und Doc1 gefällt das.