1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joyn-Geschäftsführerin Hofem geht von Bord

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Kannst leider vergessen. Das wird Samsung nie unterstützen. Was die Konkurrenz macht, wird grundsätzlich abgelehnt. Haben se praktisch so gesagt, nur umschrieben, bei einer Messe. Bedingt durch Tonprobleme und nicht nachgereichtem Update vom eARC, habe ich meinen Q90R auch umgetauscht. Was Samsung verspricht, halten se leider nie ein. Man lockt nur Käufer an. Mein provisorischer (alter) TV KS7090 von 2016 hat das versprochene HDR10+ Update auch nie erhalten. Nicht so tragisch, HDR10+ taugt nichts. LG OLED 77" ist nun aufm Weg zu mir :cool:
     
    samlux gefällt das.
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt...aber ob Samsung noch als einziger am HDR festhalten wird?? na ja wir werden sehen...ansonsten wird unser Samsung eben auch in Rente geschickt :) LG ist eine Marke mit der ich noch keinerlei Erfahrung gemacht habe...entweder wird es dann ein Sony oder ein Panasonic, mal sehen :)
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Du meinst HDR10+. HDR haben ja alle und das wird auch so bleiben. HDR10+, welches ursprünglich von Samsung, Philips und Panasonic ins Rennen geschickt worden ist, ist lediglich bei Samsung geblieben als Einzelnes. Philips und Panasonic haben beides im Petto, aber nicht bei jedem Modell. Bei Sony muss man sehen. Da gibt es bestimmt welche, die gut laufen. Mein Sony ging zurück, weil das System eine Katastrophe war. Komplettabsturz, direkt bei Inbetriebnahme Support angerufen, mit (indischem ? ) Support in ganz gebrochenem Deutsch gesprochen um den TV "speziell" zurück zu setzen, damit überhaupt etwas auf dem eARC ausgegeben werden konnte, außer Stereo. Und solche Menüpunkte wie Auto 1 und Auto 2 sind nicht gerade selbsterklärend. Mit Panasonic und dem "My Home Screen", welches m.W. auf "FirefoxOS" basiert, habe ich leider keine Erfahrung. LG ist halt mit seinem WebOS naja, etwas Eigenes mit Tizen von Samsung. Mal sehen, wie das ist.