1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Das mit Bild-im-Bild habe ich jetzt bloß noch auf der Ultimo 4K probiert. Mit dem Ergebnis, sobald man schaltet, bleibt das erste Bild stehen.
    Also die Ultimo 4K schafft wirklich nicht einmal zwei Sender gleichzeitig. Keine Ahnung ob irgendwelche Plug-In (wie CI+ Helper) noch eine Verbesserung brächten, aber sowas wird ja bei VTi eigentlich nicht benötigt.
    Und die nachträglichen Entschlüsselung scheint wirklich bei mehr als einer gleichzeitigen Aufnahme Probleme zu bereiten.
    Wie du schon geschrieben hast, in Echtzeit konnten die Aufnahmen gestern angeschaut werden, heute nicht mehr.
    Aber dafür werde ich mir sicher keine GigaBlue anschaffen. Man kann nicht alles haben.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.965
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sofortige Echtzeit-Entschlüsselung ist besser, weil dann auch gleichzeitig verschiedene Pay-TV Programme in diversen Räumen mit nur einem Kabelio-Abo nutzbar sind, zum Beispiel auch mit Einsatz vom RemoteChannelStreamConverter-Plugin.
    Für Programme der RTL-Gruppe ist Kabelio unwichtig, weil die via
    Astra 19,2° Ost frei und unverschlüsselt empfangbar sind. RTL hat das auch für den terrestrischen Empfangsweg in AT / am Bodensee erkannt: mit Verzicht auf Pay-TV Einnahmen Hunderttausende Zuschauer mehr.
    Leider werden diverse
    SRF-Programme und die ORF-Programme über verschiedene Frequenzen gesendet, mit den heute verfügbaren E2 Receivern noch nicht gleichzeitig über ein CI / CI+ Modul empfangbar (MTD über den CI-Steckplatz fehlt leider in aktuell verfügbaren Receivern).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2020
  3. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die vielen Antworten. Das heißt ja, dass die Einstellungen vom VU+ grundsätzlich richtig ausprobiert wurden, nur der Receivver eben nicht mehr als ein Programm mit dem Kabelio Modul dekodieren kann. Entweder ist das also eine spezielle GigaBlue-Geschichte oder beim VU+ kann man das per Software irgendwie nachrüsten. Bei den GigaBlue-Receivern gibts ja tatsächlich Receiver die offiziell für CI+ zugelassen sind und evtl läuft es deshalb.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist bei der CI+ Spezifikation 1.4 das Dekodieren von vier Sendern grundsätzlich möglich. Bei Spezifikationen darunter wurde wohl einfach festgelegt, dass CI+ nur ein Sender gleichzeitig dekodieren kann. Bei den CI-Grundeinstellungen vom Enigma2-Menü kann man bei "CI Betriebs-Modus" neben dem "Auto" & "Legacy" Modus auch "CI Plus 1.2" und "CI Plus 1.3" auswählen. Die Frage wäre ob beim GigaBlue-Receiver hier auch 1.4 auswählbar ist oder ob es für Enigma2 diese Spezifikation überhaupt gibt. Scheinbar gibts wohl noch nicht so viele CI+ 1.4-Module am Markt, was diese Funktion bisher unnötig machte?
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die GigaBlue-Testkonfiguration habe ich auch nur Info geschrieben. Sollte kein Versuch sein, jemanden zu missionieren und war auch nicht als Last Minute-Beihilfe gedacht, einem Hersteller das Weihnachtsgeschäft noch zu retten.

    Darum wollte ich ja auch erwähnen, dass es bei der geposteten Konfiguration in Bezug auf nachträgliche Entschlüsselung wahrscheinlich dünkler als bei anderen Konfigurationen aussieht. Also hier auch mit Nachteilen zu rechnen ist.
    Für diese Anwendung ist das natürlich besser. Vor allem, wenn das Modul wie bei Kabelio 4 Sender gleichzeitig zulässt und viele Sender am selben Transponder hat. Wenn ich in dem Receiver auch Module habe, wo die Sender auf viele Transponder aufgeteilt sind und das Modul selbst auch nur 1-2 Sender gleichzeitig entschlüsselt, wäre aber eine nachträgliche Entschlüsselung für Aufnahmen fast wichtiger.
    Mir wäre HD bei der RTL-Gruppe zwar auch nicht wichtig. Es soll aber Leute geben, denen das wichtig ist und die hätten auch auf Astra eine Verschlüsselung.
     
    seifuser gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die von mir gepostete Konfiguration gehört da aber nicht dazu.
    Nein, bei der gesposteten Konfiguration ist auch nur bis 1.3 auswählbar.
     
  6. oppo

    oppo Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Hobler

    Weder GigaBlue noch Dreambox oder VU ( also kein E² Hersteller) haben eine offizielle CI+ Zertifizierung
     
  7. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Gigablue hatte mal eine ;)
     
    oppo gefällt das.
  8. oppo

    oppo Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @DVB-T2500

    ja hatte oder wollten mal haben. :ROFLMAO:

    Save ist ... 1 Sender schauen 1 Sender aufnehmen

    der Rest .....
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.961
    Zustimmungen:
    18.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der Kabelio Infokanal hat bei mir kein Bildsignal mehr. Ist das Kundeninteresse etwa schon zu groß, dadurch nicht mehr geworben werden muss.
    Die Firma bekäme ja bestimmt Erklärungsprobleme, wenn es mehr Kunden gibt, als die Schweiz Sat-Empfänger besitzt.
     
  10. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich würde mir auch gerne ein Kabelio-Modul zulegen und auch später die Gebühr über Paypal zahlen - frage ist aber, ob ich irgendeine Schweizer-Adresse angeben kann und das wirklich nicht geprüft wird! Hat jemand Erfahrungen? Auch nach der 3 monatigen Testphase?