1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic: Sonstiges & Technik - Teil 3

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 22. Juni 2015.

  1. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Myfritz ist erst mal ein DynDns-Dienst. Ja, man kann auf eine Fritzbox bei entsprechender Einstellung per HTTPS zugreifen. Dazu muß man nur ihre externe IP kennen, wozu man einen DynDns-Dienst verwendet. MyFritz richtet das automatisch so ein, es geht aber auch mit spDYN oder No-IP, ist nur mehr Konfigurationsaufwand.
    Das geht bei den mir bekannten Speedport-Routern so einfach nicht. Der Zugriff über ein VPN ist aber auch sicherer, und man erreicht auf diese Weise auch gleich alle anderen Geräte im Heimnetz. Und wenn man einen Router hat, der kein VPN anbietet, kann man sich auch einen VPN-Server dahinter hängen und die nötigen Ports weiterleiten. Wer das nicht fertig bringt braucht auch keinen Fernzugriff.
     
  2. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    @Erik1, geht ab Smart 3 und WireGuard eigentlich alles recht easy.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    31.921
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit WireGuatd bin ich nicht ganz klar gekommen, weil ich darüber recht dürftige Informationen gefunden habe, wie es funktionieren sollte.
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    App installieren und QR-Code aus dem Router-Menü abscannen, fertig. Und am besten dynamisches DNS einrichten.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch einfacher per Webbrowser
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder wie er mag mit Apps usw

    MMh, Telekom hat mehr als den Snart 3 und beim Pro wird mir kein Code angezeigt

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2020
  7. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Was noch nicht ist, kann ja noch kommen ;)

    Und ich schrieb ab Smart 3
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    31.921
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie bekommt man den dynamischen DNS her? So wie ich bis jetzt gesehen habe, gibt es wohl nicht kostenlos, oder?
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Spdyn ist nur noch für Bestandskunden kostenlos. No-IP ist kostenlos, nervt aber mit Emails wo man genötigt wird sich monatlich einzuloggen. Der aktuelle Geheimtipp ist mir nicht bekannt, die Suche fand erst mal das: DynDNS: Kostenlose Anbieter im Vergleich - WinTotal.de
     
    Coolman gefällt das.
  10. Satikus

    Satikus Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2019
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kannst du mal schauen ob dein Systemtest alle Haken grün hat?
    An welchem DSL hängst Du?
    Ich bin an einem Huawei
    Broadcom: 12.0.26