1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aus für TV-Pflichtkosten für Mieter rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann er ja nicht, jedenfalls lange nicht alle Sender!
    Ich kenne die Verträge hier nicht aber ich gehe von maximal 5 Jahren aus, denn in dem Intervall wurden hier die Anbieter gewechselt.
    Es ging z.B. einmal darum das man die Privaten SD Sender (damals noch verschlüsselt) nicht freischalten wollte aber für diese Sender eine saftige Gebührenerhöhung verlangte.
    Später wollte die Primacom die Privaten Sender dann nicht unverschlüsselt einspeisen (Die WTC tat das, kurz darauf gabs dann ein Urteil das auch die Primacom Sender unverschlüsselt einspeisen musste).
    Weil der Kabelanbieter die Forderungen des Vermieters nicht mitgehen wollte wurde dessen Vertrag dann einfach nicht mehr verlängert. :p
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch die gibt es vorallem dann, wenn an der Hausverkabelung was geändert wird (z.B. Wechsel von Baum auf Stern). Die Kosten übernimmt der Kabelnetzbetreiber und im Gegenzug gibt es entsprechende Versorgungsverträge über 10 oder 15 Jahre.
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich mich frage: Ist die Übertragung von TV-Programmen im TV-Kabel heute nicht nur ein Nebenprodukt von der Bereitstellung von Breitbandinternet?

    Und wieso sollten die Preis für die Nutzer steigen? Wenn der KNB mehr Kunden haben möchte dann darf dieser die Preise nicht wesentlich erhöhen.
    Erhöhen kann ein KNB die Preise ohnehin nur in Gebieten wo diese ein Angebotsmonopol (für die Versorgung mit TV-Programmen) haben.

    Und es stellt sich dann die Frage: Wer möchte nur TV-Programme und kein Breitbandinternet?
    Wer Internet über TV-Kabel möchte der benötigt bereits heute (als Mieter) einen separaten Vertrag mit dem KNB.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ein richtiges Angebots-Monopol hat Vodafone Kabel sowieso nirgens mehr, da die Telekom ihr T-Entertain Angebot fast überall anbietet.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.020
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anstatt Lobby-Arbeit für die Kabel-Monopolisten zu betreiben, sollte "Digital Fernsehen" lieber die Lösung verraten:

    Die Technik hat sich weiter entwickelt. Vermieter können heute kostengünstig Wohnhäuser und ganze Häuserblocks auf Satelliten-Direktempfang umstellen. Dazu können UHF-Fernseh-Signale und das ständig wachsende DAB+ Radio-Angebot gleich mitverteilt werden.

    Kabel-Fernsehen ist eine Idee aus den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts.

    Kabel-TV ist ein unnötiger Zwischenhändler für Signale, die heute auf jedem Hausdach direkt ankommen.

    Kabel-Fernsehen braucht nach technischen Gesichtspunkten kein Mensch mehr.


    Die Jess-Experten haben mir mehrfach versichert, dass man heute vier Orbitpositionen in einem Mehrfamilienhaus verteilen kann.

    Hier in NRW ergibt sich dadurch eine Programm-Vielfalt, von der Kabel-Kunden nur träumen können. :cool:

    Freesport HD hat es in meine Top 10 geschafft, E4, CNN HD und Vox Africa habe ich in meinen Top 20. Das französische TF 1 ist weiterhin kostenlos und unverschlüsselt in HD zu empfangen und hat inzwischen fast alle US-Importe mit Originalton.

    Die von @mischobo avancierten Kabel-exklusiven Programme spielen insgesamt keine Rolle, kosten unnötig Geld und können auch gestreamt werden.

    Zusammenfassend ist Kabel-TV einfach nur yesterday und die Abschaffung des Kabel-Privilegs eine sinnvolle Maßnahme zur Förderung des Wettbewerbs.
     
    prodigital2, Nobb66 und TV_WW gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    @prodigital2
    Sobald es Konkurrenz gibt was die TV- und Internet-Versorgung betrifft werden sich die Preise für Kunden im Rahmen halten.
    TV-Kabelanschlüsse werden höchstens teurer für Leute die nur TV-Programme aber kein Kabel-Internet haben möchten.
    Einen Unterschied gibt es noch... meines Wissens nach. Soweit mir bekannt ist die Anzahl der simultanen TV-Streams bei T-Entertain begrenzt; bei TV-Kabel jedoch nicht.
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Eigenheim oder für Großfamilien kann ein Kabel-TV Sky-Abo über Vodafone / UM Vorteile bringen, wegen der Parallelnutzbarkeit mit nur einem Abo (nicht AGB-konform): allgemeine Fragen zu nicht zertifizierter Technik
    Auch die illegale und hausinterne Weiterverteilung von einem Kabelanschluss im Zweifamilienhaus kann vom Kabel-TV Anbieter vielfach nicht verhindert werden (Kosteneinsparungen "im Generationen-Haus"), auf dem Dach kann sich dann ja auch noch eine zusätzlich nutzbare Alibi-Antennenanlage befinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2020
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kostengünstig ist das aber auch nicht, da dürften ähnliche Kosten anfallen wie beim Kabelanschluss schließlich muss das ganze auch gewartet werden. ;)
    Nein aus den 70gern da gabs das schon in der DDR (mit "Westfernsehen").
    Hat sich bis heute bewährt.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Och doch, hatte da mal bei einem Wohnblock ein Angebot gesehen, da war das Leasing einer Unicable bzw. JESS-Anlage incl. Wartung so etwa bei der Hälfte der Kabelkosten. Und es handelte sich um das erste noch unverhandelte Angebot...
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das auch im Kabel so? Ich habe den Eindruck, da wird viel mit Modul gearbeitet oder mit Mietreceivern. "Kostet nur 5 EUR mehr" höre ich dann. Also monatlich..

    Zuweilen bekommt man das Angebot ohne verschüsselte Programme auch gar nicht mehr ohne weiteres angeboten. Im Falle der Abrechnung über Mietnebenkosten dürfte das aber tatsächlich anders sein. "Nichtstun" bringt nur die unverschlüsselten Programme. Könntest also tatsächlich Recht haben.