1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich möchte das lineare Programm der ARD über das Internet sehen

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Medienmogul, 11. Dezember 2020.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Was sei ihr umständlich.
    FireTV-Stick oder ähnlich und darauf eine Player-App wie OTT-Navigator oder Televizo installieren.
    App so konfigurieren, dass diese beim Systemstart automatisch startet.
    Dann muss einmal die Playlist mit den Sendern geladen werden.
    Wenn der Stick dann per USB am TV hängt, startet der Stream automatisch, kann aber bis zu 2 min dauern, je nachdem wie schnell die Hardware ist.

    Playlist z.B. die hier: clean_tv.m3u
    jnk22/kodinerds-iptv
     
  2. brid

    brid Guest

    Wer redet von HD?
    Chromecastbox ist nicht kinderleicht zu bedienen.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.949
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    @Medienmogul
    Hast du eigentlich aus der ganzen Diskussion nun etwas für dich mitgenommen?
     
    Gast 222768 und brid gefällt das.
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Der war schon seit letzten Sonntag nicht mehr eingeloggt. :eek:
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. pik

    pik Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oder Sky Roku etwa? Hab ich auch vorgehabt. Dann über die Studie von Princeton gestolpert und es leiber sein gelassen. Ich prostituiere mich weder für Bequemlichkeit noch für Bandbreite. Danke für den Untipp.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.949
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du traust dir was, die Moderatoren von hier lesen dich auch aus und verfolgen dich. :rolleyes:
     
  7. pik

    pik Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Für eine Verfolgung (mich) sind die eh zu langsam ;)
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die dem Beitrag zugrundeliegende Fragestellung hat doch ohnehin nur suggestiven Charakter und ist meines Erachtens Quatsch und ausschließlich gedacht, eine Diskussion anzufachen.

    Z.B. dahingehend, dass es keinen Verlass auf die ständige Kostenfreiheit von Streamingdiensten selbst beim Empfang der ÖR gibt und diesbezüglich nur DVB-S und DVB-T langfristig am ehesten kostenneutral sind.

    "Tanzt meine Marionetten, tanzt."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2020
    thomasowl gefällt das.
  9. thomasowl

    thomasowl Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2015
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    317
    Punkte für Erfolge:
    73
    Noch dazu scheint der TE ein langjähriges Mitglied mit Tausenden Beiträgen zu sein. So jemand hat es mit Sicherheit nicht nötig, in diesem Forum ernst gemeinte technische Unterstützung zu suchen. Allen, die ihm geantwortet haben: Herzlichen Glückwunsch- reingefallen.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist aber falsch. in DVB-T2 würde ich heute kein Geld mehr investieren, das ist Tot und wird bei den aktuell sinkenden Nutzungszahlen vermutlich 2025, spätestens aber 2030 eingestellt, also noch bevor UKW abgeschaltet wird ;)
    Die Streams von ARD/ZDF stehen (in Deutschland) kostenfrei in HD zu Verfügung. Wie das geht, ist oben beschrieben.
    OTT Streaminganbieter müssen die ARD/ZDF Programme, zumindest in SD Quali, kostenlos zu Verfügung stellen, wenn diese Programme in deren Angeboten verfügbar sind. JOYN bietet die sogar in HD an.