1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.700
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das klappt nicht mal beim Fußball. Die dt. Nationalmannschaft fährt bei RTL deutlich niedrigere Quoten ein als bei den ÖR und Sky Sport News HD kommt mit seinen Bundesligaübertragungen auch kaum aus der Nische raus, geschweige denn an 5 Millionen Zuschauer wie bei den Öffis. Jahrzehntelange Gewohnheiten sind nicht so einfach wegzubekommen.
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273

    Das sind besondere Konstellationen, die es ganz selten gibt.
    Genau wie Dinner for One an Sylvester.

    Die restlichen gut 360 Tage im Jahre gibt es das nicht.
     
  3. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hier werden Einsparungen gefordert... Aber ist es denn nicht schon eine Einsparung wenn alle Dritten sich gleichschalten und das selbe zeigen, anstatt jeder Sender eine eigene Eigenproduktion? Die Leute sind echt widersprüchlich..
    ARD und ZDF hatten ja früher auch ein gemeinsames Mittagsprogramm um Geld zu sparen.
     
    Fab97 gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    haben sie beim mittagsmagazin immer noch.
    eine woche ARD, eine woche ZDF.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Radio Bremen und SR gehören eigentlich nicht in die Liste, da sie sowieso außerhalb der Regionalisierungen das Gleiche zeigen wie NDR und SWR.

    "Vormittagsprogramm" heißt das. Interessant ist die Geschichte:
    60er und frühe 70er Jahre nur Grundnetzsender entlang der innerdeutschen Grenze
    später 70er Jahre nur über Kanäle des 1.Programms
    80er Jahre (einschließlich 1980) Doppelausstrahlung
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielleicht weil sich die Zuschauer nicht von minderwertiger SD-Qualität und/oder Werbung belästigen lassen wollen?

    Sky Sport News HD kann ich verstehen, weil der Sender sicher kaum bekannt ist. Aber dass ein Spiel bei RTL läuft, dürfte wohl hinlänglich bekannt werden. Wenn Leute das nicht schauen, dann weil sie sich dagegen entschieden haben oder es "verpennt" haben, weil sie tatsächlich lieber bei ihrem "Lieblingssender" bleiben.

    Ist dann die Lösung, es auf allen Sendern zu zeigen, damit ja auch jeder, den es schlicht nicht interessiert, was läuft, sondern der nur "zufällig" den jeweiligen Sender an hat, es auch sieht? o_O

    Die ÖR sollen nicht ständig thematisch gleiche Eigenproduktionen herstellen, sondern stattdessen auch mal Lizenzware einkaufen, die "junge Leute" interessiert!

    Dazu gehört eben auch mal Hollywood-Material oder generell mehr amerikanisches (deren Produktionen haben einfach eine höhere Qualität und interessiert die "jungen Leute" mehr). Sicherlich braucht es nicht den nächsten Krimi, meist aus Skandinavien, oder das nächste "Herzkino", so wie es derzeit bei den ÖR aussieht!

    Und sicherlich braucht es erst recht nicht die exakt gleiche Produktion simultan auf allen Sendern.

    Klar könnte man durch "Gleichschaltung" etwas einsparen. Doch die Einsparung wäre größer, wenn die Sendetechnik des Senders auch abgeschaltet werden würde und die Programme dynamisch auf den einzigen Sender zeigen würden, der es ausstrahlt.

    Beim Mittagsmagazin spart es immerhin 50% Redaktionsleistung und Produktionskosten pro Woche ein. Das ist schon etwas, aber zu der Zeit hätte man "auf dem fremden Sender" auch irgendeine Konserve zeigen können, das hätte nicht viel gekostet.

    Bei der jetzt geplanten Simultanausstrahlung kostet die Produktion ja mehr (weil es ja zwei produzierte Perspektiven sind, fast 2 Filme) und währenddessen zeigt man keine andere Ware, wodurch man vielleicht versucht, die höheren Kosten wieder reinzuholen.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin gerade beim Zappen über "Cleopatra" auf ARD-alpha gestolpert. Auf dem Fernseher haben die Scope-Balken Doppelkonturen und das Logo sieht auch total unscharf aus. Sowas kenne ich sonst eigentlich nur vom SWR.

    Hab jetzt mal am PC geschaut, da sind zwar keine Doppelkonturen zu sehen, aber komisch flackern tun die Ränder trotzdem und auch das Logo sieht komisch aus. Hier mal ein Screenshot, da sieht man zwar das Flackern natürlich nicht, aber das zerfranste Logo (insbesondere bei der 1 und dem HD-Zusatz):

    [​IMG]

    Ist das schon immer so oder ist das eine neue Verschlimmbesserung?
     
  8. Jonny84

    Jonny84 Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.302
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bestehen die Privaten und Netflix nicht schon fast ausschließlich aus Hollywood-Ware? Wo wäre da noch der Mehrwert für die Zuschauer?
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nochmal zurück zu "Cleopatra": Der läuft jetzt gerade auch im WDR, da sieht das Bild aber besser aus als auf ARD-alpha HD. Kein Geflacker an der Kante der Balken und generell sieht das Bild auch schärfer aus. Allerdings sendet der WDR auch nur DD2.0 Stereo, auf ARD-alpha HD lief der Film gestern Abend in DD5.1. Jetzt ist die Frage: Hat der WDR da ein anderes Master oder ist das schlichtweg ein Downmix von der 5.1-Spur, aber das Bildmaster identisch?
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Meines Wissens nach haben alle ARD-zugehörigen Sender Zugriff auf die gleichen Sendemaster. Gerade bei den Dolby 5.1-Ausstrahlungen setzt das 'WDR Fernsehen' aber meist nur auf 2.0 (also stereo) statt auf den echten Mehrkanalton, warum auch immer. Anfragen dazu blieben bislang immer unbeantwortet.
     
    Thaddäus gefällt das.