1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom: Schnelleres Internet für über 250.000 Haushalte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Dezember 2020.

  1. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bei einem 2-3 Personenhaushalt reichen die 250 Mbit locker, so viel kann man gar nicht streamen. So lange es kein natives 8K über das Netzt gibt ändert sich das auch nicht! Jetzige 4K streams haben derzeit auch nur 15-20 Mbits (Netflix 25Mbits), da haben selbst gute native Blurays mehr. Hat die Telekom den Glasfaserausbau konstenlos angeboten?
     
    sanktnapf gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Netflix codiert die 4k Inhalte gerade neu. Da reichen dann auch 8 MBit ;)
     
    Psychodad110 gefällt das.
  3. Give

    Give Junior Member

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Na siehste, danke für die Info
     
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja. Das meinte ich nicht wirklich. Hybrid ist ja eher dafür da, um einen 16.ooo DSL zu pimpen, nicht um einen 250.000 auf 300.000 zu bringen. Der Backup-Gedanke ist ja nicht schlecht, aber wir hatten noch nie eine wirklichen Ausfall und zudem ist die LTE Leistung eher theoretischer Natur.

    Beim Vectoring bzw. Supervectoring sind ja nur die letzten Meter per Kupfer, der Rest ist ja auch Glasfaser (zumindest bei uns). Laut FritzBox überbrücke ich gerademal 156 Meter mit Kupfer, der Rest ist Glasfaser.
    Aktuell sind 100.000 gebucht, 107.000 werden geliefert und der 250.000 soll auch mit über 250.000 laufen, was will ich mehr. Danke 1&1.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.051
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Die neue Option ist nicht mehr nur für 16er Kunden gedacht. Habe ne 100Mbit Leitung(Könnte per Vectoring 250haben) und als Backup wollte ich die neue Zusatzoption für 5 Euro testen. Habe mir aber ein Speedport Hybrid Router bei Ebay für 30 Euro gekauft, der kann nur bis zu 150mbit per LTE was aber egal ist.

    Komme gebündelt auf 180 bis 220Mbit und beim Uoload auf 67 bis 80Mbit. Ziehe ich das Kabel und habe nur LTE bin ich bei 80-110 und Upload bei 30-35 also perfekt. Ich hatte es als Backup geplant weil auch im Home Office bin, leider haut es mit dem VPN nicht hin, musste den Arbeitsrechner als Ausnahme hinzufügen, er nutzt nur Kupfer.

    Werde es aber behalten weil bei uns läuft alles über Internet, Telefon, TV, Kameras usw. Jetzt gerade über die Feiertage wenn es da zu einem Ausfall kommen würde wäre es nervig. Besonders da es hier immer mal Baustellen sind und die Baggerfahrer gerne zu tief buddeln oder besoffener Autofahrer gerne mal in Telekomkästen parken, ganz toll.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das Problem finde ich ist eher, diese schnelle Leitung im Haus zu verteilen. Mein Handy kann nur um die 100 MBit verarbeiten, das Tablet kommt im 5er WLAN auf 170 bis 190, ist aber meist mit dem 2,4 WLAN verbunden und erreicht so 60 bis 70 MBit. Nur der AppleTV im Wohnzimmer erreicht mit dem 5er WLAN 250 MBit.
    Im 1. Stock hab ich alles mit den Devolo 1200+ Steckern per Dlan verbunden. Dort kommen ungefähr 60 bis 80 MBit an.

    Mein 250er Anschluss kostet jetzt von 1,5 Jahre 35 Euro bei der Telekom. Mal schaun was bis dahin ist, aber vermutlich würde für meinen Haushalt sogar der 50er Anschluss ausreichend sein.
    1GB Glasfaseranschlüsse sind doch eher was für Firmen oder Großfamilien.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.051
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Trenne doch die Wlan SSID für 2,4 und 5ghz dann kannst du gezielt Geräte anbinden.

    Hast Recht derzeit würden auch 50 reichen aber sobald UHD Standard wird und 2 Streamen wird es eng.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das hab ich schon mal gemacht. Dann reicht der Empfang aber für das Tablet nicht so weit. Gerade Garten oder 1. Stock geht dann nix mehr.
    Und die 60 MBit reichen für das tablet ja locker aus.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falscher Thread
     
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    OK, das wusste ich nicht. Dennoch würde ich die 5 Euro eher in den 250.000 Kupfer-Tarif investieren. Das habe ich aktuell nur nicht, weil meine FritzBox 7490 Supervectoring nicht kann. Wenn die irgendwann einmal das Zeitliche segnet, was gern noch sehr lange dauern darft, werde ich mir dir 7590 (oder vielleicht dann schon 7690?) zulegen und dann auch auf 250.000 upgraden.
    Wir sind zu viert und 4 HD/UHD Streams sind kein Problem.

    Ich persönlich möchte auch keinen Telekom-Router haben. So einen hatte ich mal und war überhaupt nicht zufrieden. Ich bleibe AVM treu.

    Bei uns läuft allerdings mittlerweile alles über das Netz, genau wie bei Dir. Für das Sicherheitssystem ist allerdings vom Werk auch schon ein Mobilfunk-Backup vorgesehen.
     
    -Loki- gefällt das.