1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Ausschuss fordert Privatisierung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2020.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich persönlich erwarte gar nichts vom ÖR. Ich schaue nichts von dem genannten und könnte mit dem Geld welches mir entzogen wird besseres anstellen. Eine Woche essen ist das immerhin. Generell denke ich das die Menschen mit weniger TV besser dran sind. Egal ob privat oder staatlich.
     
    siggi64, Gast 144780 und EinStillerLeser gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke. Ich akzteptiere auch deine, natürlich. Wäre ja absurd wenn nicht. Dafür ist man hier, um sich auszutauschen, zu diskutieren. Ich will aber niemanden meine Meinung "aufzwängen".

    Ich stehe sicherlich dem ÖRR näher als du. Vielleicht auch daher der etwas andere Blickwinkel, Meinung. Das mit dem Föderalismus, nunja, das ist deutsche Geschichte. Das ist nicht erst so seit Gründung der BRD so. Und darauf basiert der Rundfunk wie andere Dinge nunmal.
    Als ich "jung" war nahm der ÖR auch immer weniger Platz ein in meinem Sehverhalten. Wir konnten plötzlich RTLplus, Sat.1 usw. empfangen, die damals rüberkamen wie eine Revolution. Sie waren "anders". Da hat die Werbung nichtmal so gestört wie sie es mich heute tut.
    Aber eine Frage hätte ich, die ich wirklich nicht weiß: Hat man in der DDR eine Fernsehgebühr zahlen müssen?

    Ich bin in NRW aufgewachsen. Weiß nicht, ob das eine andere Sicht liefert. Aber trotzdem, manche Dinge des ÖR mochte ich damals nicht und heute nicht missen. Das geht vielleicht mit der tagesschau los und geht weiter über die Sportschau. Die großen Abendshows von damals (Gottschalk, Kuhlenkampf). Gut, die gibts jetzt nicht mehr so.
    Mein Interesse hat sich aber noch verteilt in Richtung Dokus. Geschichte, Astronomie. Und gute Dokus finde ich da mehrheitlich bei ARD/ZDF. Ich hab keine Lust, mir diese bei Welt/n-tv mit Laufband und WErbung anzusehen. Dann nehme ich lieber Geld in die Hand. Früher konnten sogar mal die Pay-Doku-Sender wie History oder NetGeo mithalten. Dort ist die Qualität aber leider auch sehr gesunken.

    Daher ist sicher nicht alles Gold, was glänzt. Kann es auch nicht. Und Ansprüche an Sender sind vielseitig, wie der Mensch nunmal so ist. Ich stimme dir zu, ich bin erst vor ein paar Monaten vom ÖR-Radio aufs Private umgestiegen. Ich konnte es wirklich nicht mehr ertragen (WDR2).
    Hier muss man die ÖR auch deutlich kritsieren.
    Ob Satire "Schund" ist...nunja, ich war nie ein großer Freund diverser Satire-Sendungen. Und sie ist Geschmackssache, wie sovieles. Aber ich bin froh, auch einen Sender wie z. B. phoenix zu haben, der politische Themen abends aufgreift und vertieft. Oder über andere Sachen berichtet, diskutiert, ohne das sich die Parteien "an die Gurgeln" gehen.

    Bei Sky und VOD-Anbietern bin ich heute auch angekommen. Aber eher aus anderen Gründen wie Sport und Serien. Nicht wegen z. B. meinen Astro-Dokus. Die finde ich immernoch "nur" bei ZDFinfo - z. B.

    Bin ich auch gespannt drauf.

    Vielen Dank. Wünsche die ebenfalls frohe Weihnachten!
     
    Gast 144780 gefällt das.
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du, das mit dem Geld - klar könnte ich damit auch was besseres anfangen. Könnte ich aber mit sovielem, was ich ausgebe bzw ausgeben muss.
    Dein letzter Satz ist sicher nicht verkehrt.
    Und ich weiß natürlich, dass es vielen, bei dieser Diskussion um den "Zwang" geht. Ich bin auch nicht derjenige, der gern zu etwas "gezwungen" wird. Nein, bestimmt nicht.
    Manchmal ist es aber so, dass - ich - durchaus bereit bin, vorhandene Regeln zu akzeptieren. Wenn ich sie, größtenteils, für sinnvoll erachte. Freiwilligkeit würde es hier nunmal nicht bringen.

    Des Weiteren bringt es ebenfalls nichts, wenn ich mich jeden Tag darüber aufregen würde. Dafür ist mir meine Zeit auf Erden zu schade (ich weiß, hört sich sehr hochtrabend an). Aber ich möchte mich damit dann nicht alltäglich beschäftigen und zornig darüber sein. Wenn du weißt, worauf ich hinauswill.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Jepp, gab es. Von der Postfrau bar kassiert. 1x im Monat. Meistens mit den Zeitungsgebühren zusammen, die auch die Postfrau kassierte.
    3,05 Mark für Radio
    7.05 Mark für Fernsehen 1. Programm und Radio
    10,05 Mark für Fernsehen 1. + 2. Programm und Radio
    Die 5 Pfennige waren immer "Kulturabgabe".
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Hat @brid überhaupt etwas dazu geschrieben?
    Ich sehe hier nur deine Verlinkung, ohne Antwortkommentar!:eek:
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ApollonDC, ja ganz unten, letzte Zeile. Ist alles im Quot drin...
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr interessant. Vorallem, man konnte sagen, ich schau nur das 1. Programm und zahlte weniger? Und wenn man dann heimlich das 2. schaute? ;)

    Von der "Postfrau bar kassiert". Klasse.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja insgesamt wurde das nicht sooo genau genommen, wie heute hier in D.
    Eine zentrale "Gebührenerfassungs- und Einzugsstelle" gab es nicht. Und hast du gar nicht gezahlt, nun ja, dann war das halt so.
    Hatte auch anfangs nur für das erste Programm gezahlt, weil der erste Fernseher nur das VHF Frequenzband hatte. War halt noch eine alte Kiste.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gebe auch auf. Sollen sie halt machen. Ist eh bald Feierabend.
     
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Hamma in Österreich auch: Geht zB. über die HD-Austria-Karte bzw. -Empfänger, nur: Wenn man kein kostenpflichtiges Paket dazu nimmt, kassieren sie für die ORF-Freischaltung eine jährliche Servicegebühr!