1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Ausschuss fordert Privatisierung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auch eine Verschlüsselung verstößt gegen das GG ("ungehinderter Zugang"). Heißt die ÖR müssen so funktionieren-> TV anschalten -> ÖR hell.
     
    b-zare und Discone gefällt das.
  2. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Und die restlichen 90%?
     
    b-zare und Berliner gefällt das.
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    90% sind es auf keinen Fall!
    Wenn man will ist alles machbar.
    Erste und herausragende Möglichkeit ist eine App, da lt. Statista bereits 60% der TV Haushalte in Deutschland einen Smart-TV besitzen.
    Desweiteren:
    IPTV - gibt es schon mal gar keine Probleme
    Die Kabelanbieter sieht man eh über deren Karte.
    Über Satellit nutzt man entweder die Sky-Karte, HD+Karte oder eine App, wenn man einen Smart TV besitzt.

    Für den "Rest", sagen wir 10-20%(wenn überhaupt), wird sich sicherlich auch noch eine Möglichkeit finden.
     
    Satsehen und Gast 144780 gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @ApollonDC, gut aufgezeigte Möglichkeiten.
    Die Betonung liegt sicher auf "wenn man will"...
    Denn gegen geschriebenes, wird sicher alsbald ein "aber" kommen.
    Und dann muss wieder Tante Trude aus Buxdehude mit ihrer 40 Jahre alten Röhre her halten, wie man da ein Signal drauf bekommt. Oder der Arbeitslose, der so wenig Geld hat, sich nicht so einen Fernseher leisten zu können. Oder , oder, aber, aber, da kommt bestimmt noch genug Gelaber.
    Wetten, dass...?
     
    Satsehen gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn vorher das Grundgesetz geändert wird kann man wollen, bis dahin gilt wenn man darf.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Berliner, seit wann stehen die ÖRR direkt im Grundgesetz? Zu der Zeit gab es jene so doch noch gar nicht!
    Nenne mal den Artikel wo das stehen soll...
     
    Gast149901 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man vergisst, habe ich den Eindruck, bei der Diskussion bzgl der ARD oft den Föderalismus in diesem Land.

    ARD = Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland.

    Es gibt nicht nur EINE Rundfunkanstalt. Somit wirds auch keinen einen Rundfunk geben, egal ob TV oder Radio. Das ist schlicht und einfach nicht umsetzbar.
    Ja, Zusammenlegung einzelner LRA mag möglich sein. Aber auch nicht nur ein "Jugendradiosender".

    Das Thema "Verschlüsselung"...ja, so gern als Argument benutzt, so schlecht ist es umsetbar. Österreich (wie hier bereits gut erklärt) macht es aus anderen Gründen.

    ZDF kann man drüber reden, natürlich. Auch über andere Dinge, die ein wenig den ÖR "abspecken" könnten. Aber es würde kein 1:1 zur BBC gehen. Das UK ist kein förderativer Staat. ;)
     
    b-zare und EinSchmidt gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur. Letztendlich verdankt das ZDF seine Geburt auch dem misslungenen 'Kanzler-Fernsehen' von Konrad Adenauer. Man wollte schon damals ein Gegengewicht zum 'Rotfunk'.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @drgonzo3, ob sich nun drei bis vie Länder auf eine LRA einigen oder alle auf eine, ist doch Wumpe. Würde jedoch emense Kosten sparen!
    Das Regionale könnte man trotzdem wie gehabt so weiter zeigen. Mit kleinen Studios in den Ländern, ohne eigen LRA (drum rum). Jene dann der "Zentrale" zuarbeiten und Sendungen während der Regionalzeiten ausstrahlen.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gabs da nichtmal eine zeitlang "ARD2"?