1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CDU-Ausschuss fordert Privatisierung von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.880
    Zustimmungen:
    9.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Das ZDF ist aber nicht das Problem, sondern die ARD mit ihren gefühlten 15 TV und 60 Radiosender + 8 Intedanten
     
    Satsehen gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ARD entspricht aber unserem Förderalismus. Rundfunk ist Ländersache. Es gibt keinen echten "deutschen" Rundfunk, sondern immer nur im Auftrag der Bundesländer. Die ARD repräsentiert daher dieses System. Das halte ich daher auch für richtig. Die ARD müsste man an der einen oder anderen Stelle auch reformieren, besonders was die kleineren Anstalten wie SR und RB angeht. Die gibt es nur aus besonderen historischen Gründen.

    Hier hat man auch schon reformiert, da gibt es Beispiele wie eben SFB/ORB und SDR/SWF. Und natürlich sollten die ARD Anstalten noch enger zusammenarbeiten. Am Grundprinzip sollte man aber festhalten, die große Stärke der ARD ist die Regionalität, die einfach dem dezentralen dt. Staatsaufbau entspricht.

    Das ZDF hingegen ist ein Kunstprodukt, eine gemeinsam von allen Ländern zu beauftragende Anstalt. Daher ist das auch so schwierig mit dem Staatsvertrag. Das dt. Staatswesen sieht eigentlich keinen bundesweiten Rundfunk vor.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klassische Antworten beim ZDF sind: "ist mehr Vielfalt", "belebt das Geschäft".

    Beides ist aus meiner Sicht keine Begründung für eine beitragsfinanzierte Anstalt. Die Vielfalt muss eine ARD mit vielen Anstalten sicherstellen können, und Konkurrenz zwischen ÖR Anstalten halt ich sogar für kontraproduktiv.

    Kostet den Beitragszahler nämlich auch mehr, wenn sich ARD und ZDF bei Sportrechten gegenseitig überbieten.
     
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Richtig, Adenauer und seine CDU wollten das ZDF als "Regierungsender" gründen und wurden durch das BVG (1.Rundfunkurteil ) gestoppt
     
  5. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und wer burteilt bzw. wie beurteilt man , was das "beste Konzept" ist ? Das ZDF wurde gegründet, weil die damalige Regierung einen Sender mit einem für Sie "besseren Konzept" wollte.
     
  6. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lanz, Krimi und Bares für Rares könnte man auch in einem Privatprogramm bringen und hätte sicher Quoten. Sowas wie Terra X gibts auch auf YouTube..

    Ob Wetten, dass..? nochmal kommt ist ja auch fraglich, bzw. der ZDF-Gottschalk ist inzwischen/demnächst mehr bei ARD und Pro7 z.B. zu sehen.. Ok bei Maybrit Illner war er letztens und es gab die Geburtstagssendung im Mai..
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, nur mit mehr UFOs und mit mehr Nazis...
     
    Uwe.Mai, b-zare, Berliner und 2 anderen gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Nichtmal ansatzweise!
     
    Uwe.Mai gefällt das.
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.390
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Man sollte sich Österreich zum Vorbild nehmen. Über Sat verschlüsselt, Hauptsender mit Regionalfenster und wer nur Online schau muss gar nix zahlen.

    Ich nutze gerne mal die ORF Mediathek um zu schauen wie man dort mit Corona umgeht. Filme und Serien gehen zwar nicht weil ich in Deutschland bin aber sonst ist es schon interessant.
     
    Satsehen gefällt das.
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    ZDF info könnte man aber auch in NaziDoku24 umbenennen
     
    kingbecher, Schwurbel und -Loki- gefällt das.