1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Würstchen und Kartoffelsalat an Heiligabend

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von KL1900, 16. Dezember 2020.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hallo,

    gestern hab ich im Büro im Radio gehört, dass angeblich rund 50% der Deutschen an Heiligabend Würstchen mit Kartoffelsalat essen würden.
    Das hab ich direkt aufgegriffen und eine Diskussion angestoßen. Niemand im Büro isst das an Heiligabend und kennt auch niemand, der das essen würde. Auch von früher kennt das niemand.
    Ich hätte als Kind und Jugendlicher auch niemals daran gedacht, dass man so etwas unwürdiges an Weihnachten auftischen könnte. Dass es sowas geben soll, weiß ich erst durch Medien/Internet.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das etwas regional begrenztes, es ein neumodischer Trend wie der Santa Claus oder ist es etwas, das sich von einer Urban Legend (so wie die Vorstellung bei den Amis, wir Deutschen würden Gurken an die Christbäume hängen) zu etwas wahrem entwickelt hat?
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hab zwar letztes Jahr auch mal nur Bockwurst und Kartoffelsalat gemacht, ansonsten gab es aber immer Bratwurst zum Salat ;).
     
    Jürgen 7, atomino63 und Rohrer gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Südwesten ist halt eine andere Ecke.
    Am Hintern von Deutschland.
    Da wo die Würstchen rauskommen.
    Rein kommen sie im Rest der Republik.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Kenne ich gar nicht anders. Auch meine Frau nicht. Für mich ein traditionelles Essen am Heiligabend.

    In Erzgebirge gibt es traditionell das Neunerlei.
     
    avd700, Jürgen 7, Gorcon und 4 anderen gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist hier ganz traditionell seit Urzeiten das Heiligabendessen. Da gab es nie viel, weil a) die Christmette nachts noch ansteht und b) der große Weihnachtsbraten erst am 1. Weihnachtstag gibt und c) die Leute auf dem Land früher arm waren.

    Städter kennen solche Traditionen halt nicht mehr.

    Bei uns gibt es aber Heiligabend traditionell Blätterteigpasteten mit Ragou fin gefüllt. Mehr nicht. Und fragt mich nicht, wie es dazu kam
     
    avd700, Creep, Redheat21 und 4 anderen gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke Würstchen und Kartoffelsalat ist regional eher im Osten zu Heiligabend bekannt.
    Und Karpfen Blau. An Heiligabend war es eher Bescheidener.
    Die Ente, Gans, Pute, Wild etc eher an den Feiertagen.
     
    Creep, Jürgen 7, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, hier im Westen genau so.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier ist das auch seit Kindesbeinen Gang und Gäbe.
    Kartoffelsalat, selbst gemacht am Vorabend und die Würstchen frisch heiß gemacht. Die Kleinen Wiener die Großen Bocki oder eben nach Gusto.

    War früher eben so, weil es allerhand vorzubereiten gab und Heilig Abend im Osten Werktag gewesen ist. Ente schlachten, ausnehmen, absengen, Baum schmücken, Plätzchen backen, Bescherung. Da sollte auch mal Ruhe einkehren und alles wollte gemütlich beisammen sein.
    Jetzt ist es eine liebe Erinnerung.
     
    frazier, Discone, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok....

    Und an Silvester Heringssalat mit Würstchen....diese Kombi kennt nicht jeder, aber ich.
     
    Rohrer gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir sind a) am Land und b) war die Pfalz früher armes Bauernland und Auswandererland.
    Ein Mittnachtsgottesdienst ist mir als Protestant aber fremd.
    Festessen erst am 25. übrigens ebenso.