1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB-Plus-Nutzung steigt um mehr als 50 Prozent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2020.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Na ja 1 Spot kann man wohl verkraften.
     
    Verum! gefällt das.
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei welchem Gerät? Oder wen du per App hörst?

    wenn ich bei meinen Geräten IR starte kommt keine grundsätzliche Werbung, bei Tunein oder Radio.de könnte das passieren.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab so ein internetradio mit wlan und dab
     
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich empfange Internetradiostationen über meiner AV Receiver, mit diesen könnte ich auch UKW empfangen aber habe ich noch nicht mal ausprobiert. DAB+ interessiert mich auch nicht.
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab hier auch 2 DAB Radios herumstehen.
    Dank der nahen NL Grenze ist das Angebot via DAB+ sehr groß.
    Da ich gerne Dance Musik höre, ist von unseren Muxen nur Sunshine Live interessant.
    Aber aus NL gibt es eine ganze reihe Sender die Dance spielen wie z.b. Radio 538, Slam! und Joyradio.
    Hin und wieder auch mal NPO 3FM.

    Der neue Deutsche Mux 5D lässt ja auf sich warten.
    Aber da ist eh nichts dabei was mich interessiert.
     
    b-zare und Doc1 gefällt das.
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls Du darauf anspielen willst, dass die Leute dann eher UKW auf diesen Gurken nutzen: was mir bislang aus FS Venice und Venice 2 zu Gehör kam, ist auf UKW qualitativ eine Katastrophe. Offenbar gibt es keine Vorselektion, die diesen Namen verdient. Es rauscht wie Sau, wenn man da mal ein normales terrestrisches UKW-Spektrum drauf loslässt. Mit 45 Programmen im Kabel siehts richtig abgründig aus. Man muss den HF-Pegel massiv dämpfen, irgendwann schaltet das Rauschen eine Stufe runter, liegt aber imme rnoch weit, weit über dem, was ein normaler UKW-Tuner leistet. Und sei es ein polnisches Billiggerät von 1989, das bei Conrad als McWatts verkauft wurde...

    Ich hätte hier bei normalem DAB-Empfang "auf dem Fensterbrett" als Zusatz gegenüber UKW noch DLF Nova, eine öffentlich-rechtliche Klassikwelle, einen öffentlich-rechtlichen Schlagerdudler schäbigster Qualität, ein öffentlich-rechtliches Jugend-Dummdudelprogramm, ein öffentlich-rechtliches Kinder-Dummdudelprogramm und die Privaten aus BuMu 1 und BuMu 2, die ich allesamt nicht ertrage. Auch Schwarzwaldradio ist nichts, was ich sehnsüchtig gesucht hätte, auch wenn es eine größere Rotation hat. Habe da wegen der Umsetzung auf Kabel-UKW zwar nun mehrfach länger reinhören müssen, aber das ist nichts für meine Erwartungshaltung an Radio.

    Fazit: DAB+ bringt mir hier (Thüringen) gar nichts. In Berlin brächte es wenigstens Bayern 2 als echten Mehrwert gegenüber UKW. Hier aber nichts vergleichbares.

    Das sehe ich als durchaus sehr wahrscheinlich an.

    Hier wo ich gerade bin (Ostthüringen), habe ich 5C BUMu1, 5D BuMu2, 8B MDR Thüringen. Klanglich ok ist MDR Klassik, klanglich erträglich ist DLF Kultur, DLF und DLF Nova gehen noch so hin. Der Rest ist akustischer Sondermüll, akustische Körperverletzung, Schund, Dreck, Folter - und da meine ich nur die akustische Qualität. Die ist einfach eine bodenlose Frechheit, ein massiver Rückschritt gegenüber UKW. Über Inhalt habe ich da noch gar nichts gesagt.

    -> Bissl mager, die Ausbeute nutzbarer Programme.

    Einmal durch NRW und DAB hören?

    Im WDR-Mux mit 72 kbps oder 64 kbps? Nur WDR 3 hat noch 96 kbps, und das ist für ein Kulturprogramm eine Unverschämtheit. BuMu2 ist durchgehend 72 kbps - Dreck. Im BuMu 1 sind nur DLF Kultur und knapp DLF und DLF Nova ok. Bei den Belgiern ists durchgängig 96 kbps, was die draus machen, weiß ich nicht. Nahe Bonn geht dann der SWR RLP. Mit maximal 96 kbps HE-AAC. Mit etwas Glück kann das Radio LC-AAC unfallfrei decodieren, dann wäre SWR 2 vielleicht noch erträglich, wenn auch vielleicht etwas dumpf.

    Also ich würde wohl freiwillig verzichten. "Rauschfrei" allein macht noch keine erträgliche Qualität.
     
    Insomnium und Nobb66 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Werd mal friedlich . Musst du einen Frust haben.
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für NRW und McPomm ist DAB+ schon ein Gewinn an Vielfalt im Radio
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja das wissen wir jetzt. Schlaf gut.
     
    b-zare gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wie gesagt. Mich würde interessieren wie die Zahlen in den einzelnen Bundesländern sind.