1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Sondersendung heute zu Corona-Lage und Lockdown

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2020.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sind sie nicht. Du machst genau das, was du anderen vorwirfst. Du scherst alles über einen Kamm und differenzierst nicht. Sobald jemand spezifische Dinge kritisiert, kritisiert derjenige in deinen Ohren alle Maßnahmen, ist Maskengegner, Coronaleugner und so weiter. Beleidigend ist das!

    Haben wir aber! Ich sehe mir jeden Tag die Kennzahlen für meine Stadt an. Das hatte einen exponentiellen Anstieg (Vielen Dank auch an alle Reiserückkehrer und all die privaten Feiern). Ist wieder gesunken nachdem die Maßnahmen verschärft wurden und es endlich die Mehrheit ernst zu nehmen scheint. Ist nun stabil, wenn auch noch hoch nach den willkürlich gewählten Kennwerten. Und das alles OHNE Lockdown.

    Wie gesagt, du scherst alles über einen Kamm und bist offenbar nicht mehr fähig auch nur irgend eine Kritik an Maßnahmen aufzunehmen. Sobald du was liest, liest du es nicht, sondern packst die Keule aus und verteilst Spot.

    Ich habe mich zum Beispiel darüber beschwert, dass die Versorgung zusammen brechen könnte, weil sich das alles auf den Versand verlagern wird - zu einer Zeit, wo das jedes Jahr an der Belastungsgrenze ist. Und dass es auch wieder ein Wettbewerbsproblem geben könnte, wenn der Supermarkt Nicht-Lebensmittel verkaufen darf. Darf dann der Baumarkt öffnen, weil er Gummiebärchen im Angebot hat? Oder Pflaster? Ersatzglühbirnen? Batterien? Putzmittel? "Dinge des täglichen Bedarfs" oder wie waren die schwammigen Formulierungen?

    Der erste Lockdown hat auch deswegen funktioniert, weil prinzipiell auch die Arbeitnehmer zuhause bleiben mussten, wenn sie nicht "systemrelevant" waren. Die Ansteckungsherde sind nicht die kleinen Läden, wo man Zeug einkauft. Noch nichtmal Friseurläden. Da hab ich vor den großen Supermärkten mehr Sorge, welche sich nicht an die behördlichen Auflagen halten und zu viele Kunden reinlasssen. Im ersten Lockdown hatten sogar Fahrradläden zu, da wo Leute ohne Auto ihr Rad reparieren lassen, das Ding mit dem man die Besorgungen macht, welche noch zulässig sind und wo man nicht öffentliche Verkehrsmittel verwenden möchte... :whistle:

    Ich kann es nur wiederholen: die Läden zu schließen ist Unsinn und doppelter Irrsinn ist die Maßnahme, weil Weihnachten vor der Tür steht. Wenn die Lieferung Masken, Handschuhe und Desinfektionsmittel ins Ministerium nicht ankommt, weil die Logistik verstopft, merken es die weltfremden Politiker vielleicht mal.
     
    Agentur für dig. Wahrh. gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    und was wären denn deine vorschläge so, lass mal hören.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Problem ist immer, es kommt meist, das ist nicht nötig, das ist falsch, aber nie sagt einer, wir könnten es so machen, dann bräuchten wir keinen Lockdown. Das einzige was immer kommt ist, wir müssen die alten Schützen. Quasi der Standard Satz. Wie das genau gehen soll, das hat nie einer so richtig erklärt. Nur FFP2 Masken verteilen, das reicht nicht. Das Problem ist doch, je mehr Infizierte rum laufen, um so wahrscheinlicher ist das, was aktuell passiert. Die 700 Tote heute kommen daher, weil man die alten scheinbar nicht genug schützt.

    Deswegen macht man das ja nun auch. Mit hilfe der Weihnachtsferien, der Rest ist entweder in Kurzarbeit, oder zu hause, weil er aktuell sowieso nicht arbeiten kann.

    Der Sinn ist ja, alles zu was nicht notwenig ist, damit die Kontakte maximal reduziert werden. Je besser das klappt, um so stärker gehen die Zahlen runter.

    Nein ist es nicht. Wer nicht shoppen geht, bleibt zu hause, hallo rede ich mit einer Wand ? Wer zu hause bleibt, kann nicht angesteckt werden, wenn er zum Shoppen das haus verlässt. Ist diese Tatache wirklich so schwer zu verstehen ? Das ist keine Raketenphysik ???

    Übrigens schreibst du oben, der 1. Lockdown hat gut funktioniert, und nun schreibst du vieles von dem was jetzt kommt ist nicht nötig. Dabei ist das mehr oder weniger das selbe wie damals.

    Das Frage ich seit Wochen, es kommt meist nie was, und wenn nur FFP2 Masken an alte verteilen ;)

    PS bei einer Sache hast du recht, der eine Satz war falsch.
    Ich hätte es besser so schreiben sollen

    Ja die wenigsten schreiben, alle Maßnahmen sind falsch, da hatte ich aus der Emotion wohl etwas übertrieben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2020
    Insomnium gefällt das.
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf meine Kritik mit der Gefahr eines Kollapses der Logistk willst wohl nicht eingehen. Ich rede offenbar auch gegen eine Wand, so scheint mir.

    :ROFLMAO::ROFLMAO:. Du wohnst schon auch in Deutschland, oder? Der Weg zur Arbeit ist eines der Dinge, die du selbst bei Ausgangssperre noch tun darfst. Im Prinzip die "Lücke", weswegen der Pizzabote noch ausfahren darf. Wenn du nicht im Einzelhandel oder in nem Schwimmbad arbeitest, warum solltest du frei haben? Beim ersten Lockdown war theoretisch ein "Entschuldigungsschreiben" vom Arbeitgeber nötig, dass du unabdingbar in der Arbeit bist.

    Ich fühl mich mal angesprochen ;).

    Ich halte die Verschärfungen der letzten Wochen für ausreichend, aber: Konsequente Umsetzung braucht es. Wie kann es sein, dass ein großer Supermarkt vor einer Woche Schilder rumhängen und nen Extra Fernseher wo das drauf steht: nur einzeln einkaufen und jeder soll einen Wagen nehmen - und dann laufen da haufenweise entweder Grüppchen von 2-3 Personen ganz ohne Wagen rum oder wenn ein Wagen genommen wurde, ebenfalls 2-3 Personen. Das war ein Samstag.

    Glaubt irgendwer, dass die Konzentration der Kaufwilligen an den Tagen vor Weihnachten, wo die ganzen kleinen Läden zu haben, sich verringern wird? Vor allem, wenn wir von Supermärkten reden, die eine Elektro und Spielwarenabteilung haben? Arbeiten dürfen/müssen die Leute ja nach wie vor. Nur wer Kinder hat, kann oder muss sich grad zusätzlich rausreden (oder die Leute die wo arbeiten, wo wegen Lockdown zu ist).

    Und das kritisiere ich eben auch, ich hab da in den Lockdownverlautbarungen nichts spezifisches darüber gelesen, wie es mit dem Non-Food-Bereich in "Lebensmittelläden" aussieht. Was ist da geplant?
     
    Agentur für dig. Wahrh. gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na wenigstens ne Stimme in die richtige Richtung. Aus meiner Argumentation wäre der bessere Grund, die Logistikbranche nicht zu überlasten. Aber er gönnt es bloss den Onlineriesen nicht (zu recht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2020
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Logistik Kollaps sehe ich nicht wirklich, niemand muss beführchten, das die Regale leer bleiben, weil kein LKW mehr Fahren darf.
    Es gibt meines wissens kein LKW Fahrverbot weder ab morgen oder nach Weihnachten. Oder meinst du was anderes ?

    Hm, ich hab seit Jahren immer Weihnachtsurlaub genommen, zumal der Betrieb eh zu hatte. Und so war es auch bei meinen bekannten und Verwandten. Ich hab paar Seiten weiter vorne geschrrieben die meisten. Ich gehe davon aus, das mindestens 51% also die Mehrheit der Deutschen, zwischen Weihnachten und Silvester nicht arbeiten geht. Zum einen wegen Betriebsferien, zum anderen wegen Lockdown, und wiederum zum anderen wegen Kurzarbeitergeld.

    Sollte ich so falsch liegen ? Und hat es uns nicht genauso auch die Bundesregierung verkauft ?

    Sorry, bitte nicht übel nehmen, ich übertreibe jetzt bewusst.
    Als Hobbyvirologe hast du jetzt kläglich versagt, und tausende (virtuell) Menschen getöetet.

    Warum, weil du zum einen wie du richtig geschrieben hast, davon ausgehst, das Läden für "vermutlich" niemand weiß es ja genau nur für einen geringen Teil verantwortlich sind. Ich als ebenfalls Hobby Virologe ;) würde es zwischen 1-5% einschätzen (vom Infektionsgeschehen)

    Und nun zu meiner Kritik, an den Kritiker, das Beispiel ist wieder Exemplarisch. Die Maßnahme von dir hätte auf das Virus so gut wie keine Auswirkung gehabt. Die alten sterben weiter, aber wir haben darüber gesprochen ob 10 oder 20 m² Fläche pro Mensch richtig ist.
    Und genau das ist der Fehler, es wird über völlig unwichtige Sachen disktutiert.

    Das juckt das Virus einen Scheiß ob du 10, 20 oder 50m² Platz hast im Laden, wenn woanders die Masseninfektionen stattfinden.
    Wir streiten über Maßnahmen, klagen gegen Maßnahmen und infizieren uns gegenseitig, und das soll richtig sein ?
    Ich habe da so meine Zweifel ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2020
  7. Wenn es denn "nur" ein Streit über Maßnahmen wäre, dem ist aber nicht so. Die Folgen der Maßnahmen sind mindestens genauso wichtig - mindestens. Es sieht nicht gut aus.
     
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kennst halt niemanden in der Branche. Bestell die nächsten 4 Wochen nichts, dann wirst du den Kollaps vielleicht auch nicht sehen. Hoffentlich beziehst du oder deine Verwandten keine regelmäßigen Medizinprodukte (oder das Sanitätshaus, wo man sie bestellen und abholen könnte). Sei froh, wenn du auf sowas nicht angwiesen bist. Meine Oma hatte ein Stoma und das Zubehör dafür liegt nicht überall auf Halde. Das ist alles Just-in-Time oder wie das Konzept heißt.

    Übrigens, auch Arztpraxen bekommen mit normalen Paketdiensten ihre Handschuhe, Desinfektionsmittel, Masken, etc. Ebenso Krankenhäuser und Heime. Und Behörden. Sogar Sanitätshäuser. Die exakt selben Dienste, welche auch die Pakete von Amazon, Ebay und co transportieren.

    Selektive Wahrnehmung. Die meisten Leute die ich kenne, deren Arbeitsstelle hat da auf. Und es geht nicht nur um die paar Tage nach Weihnachten und vor Neujahr. Der Lockdown ist ab morgen bzw. heute. Wir reden von ca. 14+ Werktagen. (Hlg Abend und Sylvester sind streng genommen übrgens Werktage.) 9 davon in diesem Jahr. Schön, wenn du noch soviel Urlaub übrig hast und den auch nehmen darfst. Ich könnte mir vorstellen, dass bei vielen der Urlaub dieses Jahr schon zwangsweise aufgebraucht ist, wegen diverser Engpässe.

    Und Betriebe die sonst nie Betriebsferien machen, werden das auch dieses Jahr nicht tun, wenn sie es sich nicht leisten können. Gibt auch sowas wie internationale Konzerne und so. Die Tage dieses Jahr liegen ungünstig für Betriebsurlaub. Du hast 3 Tage am Stück beginnend mit einem Montag, da schafft man schon was weg vorm langen Wochenende. Bei nem vereinzelten Brückentag wäre es was anderes.

    Wunschdenken. (Der Regierung)

    Ernsthaft? Ich beziehe mich in meinen Argumenten normalerweise schon auf schlüssige Beobachtungen und Veröffentlichungen. Bei Friseuren gab es mal eine nachvollziehbare Situation in den USA, wo 2 Friseure Corona-Postiv waren und man die Kunden nachverfolgen konnte. (Vermutlich) durch das einfache aber vorhandene Hygienekonzept wurde niemand angesteckt. Die hatten Kontakt im Bereich von wenigen Stunden und beide, Kunde und Friseur, Masken. Ich halte das deswegen schon für sehr plausibel, dass die Ansteckung in so Situationen eher ein geringfügiges Risiko ist. Wie gesagt, die waren Corona-Positiv, nicht Statistik mit Kontakte unbekannt ob infiziert oder nicht. In nem Laden bist du wie lange? Halbe Stunde? Stunde? Kleiner Laden noch kürzer.

    Wenn es belastbare Infektionsketten gibt, wo was anderes dargestellt wird, nur her damit. Die Webseite meiner Stadt, wo das Gesundheitsamt die Ketten versucht hat rauszufinden, schob die Schuld für die zweite Welle auf Reiserückkehrer und private Feiern und Zusammenkünfte. Die Sache mit dem Alkoholverbot finde ich daher sinnvoll.

    Wäre der bekannte Hauptinfektionsweg der Weg zum oder beim Shoppen, wäre ich der erste, der für Polizisten vor Supermärkten und Einkaufsmeilen wäre, die mit Bußgeldkatatlog den Maskenmuffeln Wind zufächern.

    Und dann würdest du als Hobby-Virologe einen Deck erzählen, weil du nämlich Hobby-Virologe und kein Hobby-Epidemologe bist. Gräm dich nicht, die Politik und die Medien begehen den gleichen Fehler. Die fachliche Authorität bei einer Pandemie sind nicht Virologen. Du kannst auch gerne einen Rennfahrer befragen, wie man ein Formel-1 Auto repariert oder einen Mechaniker, wie man fährt. Die könnten Ahnung haben - oder gefährliches Halbwissen, welches nur unter akademischen Bedingungen gilt.

    Aber lass es spasseshalber 5% sein. Wäre es nicht zielführender die anderen, größeren Blöcke wirksam zu bekämpfen? Von den 95% müssten es ja private Treffen, Arbeit, ... was noch sein? Seh ich den Wald vor Bäumen nicht oder ist bereits alles zu? Ich gehe schon davon aus, dass es die privaten Treffen sind und Arbeitgeber mit mangelhaft umgesetzten Konzepten.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum bist du dann "für" die Schließung der Läden. Oder verortest du dieses woanders etwa in den nun zusätzlich geschlossenen Läden.

    Entweder ja, dann sind deine 1-5% nicht konsequent.

    Oder nein, dann ist deine ganze Argumentation nicht konsequent.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn das aus Gründen der Angst geschieht, das dadurch der Virus verbreitet wird, ist es noch nachvollziehbar.
    Aus Gründen der Boshaftigkeit sind solche Elemente aber geistig arme Seelen.
    Oder denen geht dadurch mächtig einer ab. -> wenn schon die roten Häuser geschlossen haben.
    -
    Liest man wieder, das weil er Weihnachtsgeschenke im "Ausland" kauft, 60€ zahlen muss.
    Wenn dadurch wirklich der Virusbekämpfung dienen würde.
    Hätte jemand LM gekauft, wäre das kein Problem.

    Wenn die Bullerei nichts anderes zu tun hat, als OW zu verfolgen,
    dann ist die echte Kriminalität wohl stark gesunken.