1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schäuble: Debatte über Öffentlich-Rechtliche darf man führen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2020.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.696
    Zustimmungen:
    14.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    Vielen lieben Dank euer Hochwürden, wir dürfen also diskutieren! Wie darf man ihnen das nur danken?
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.696
    Zustimmungen:
    14.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wäre mir neu daß Schäuble nicht vom Steuerzahler bezahlt wird ...
     
  3. brid

    brid Guest

    Ach, populistisch unterwegs? :geek:
     
    LucaBrasil und EinSchmidt gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ändert sich doch ständig etwas - am Angebot!
    Was einen Mehrwert für die Zuschauer hat, fliegt raus.
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    7.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer behauptete das denn?
     
    EinSchmidt gefällt das.
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe ich nie behauptet. Habe behauptet, dass Schäuble nicht vom Rundfunkbeitrag bezahlt wird. ;-)
     
  7. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sicher ist mir das bekannt dass es Ländersache ist, wie so vieles hierzulande. Und doch müssen sich alle Länder koordinieren und absprechen. Und doch kann man eine Generaldebatte dazu auch im Bundestag führen, denn schließlich wird auch im Bundesrat mit den Ländern getagt. Also wo ist das Problem dabei?
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.253
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eigentlich sollte das doch eine Selbstverständlichkeit darstellen. Warum muss man dies noch explizit betonen?
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Bundestag wäre dafür aber nicht zuständig. Du könntest das eher schon im Bundesrat diskutieren, dass ist schließlich die Ländervertretung.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für die Dritten d'acord. Aber für die Bundesprogramme "Das Erste" und "ZDF" ist das schwierig und zeigt wie dringend eine Reform nötig ist. Dass Länder ständig über 2 eben benannte Bundesprogramme entscheiden, ist so auch nicht richtig.

    Für die Drittprogramme ist das schon richtig, aber nicht für "übergeordnete Sender" die bundesweit senden und nicht auf Regionalität festgelegt sind. Also sind dafür dringend Refomen nötig um dieses Wirrwar zu entwirren. Schließlich hat Das Erste ja schon 2x zum politischen Diskurs zwischen Bundesparteien und der Wahlbevölkerung Senden veranstaltet. Das könnte gut und gerne auch (digital) zur kommenden Bundestagswahl stattfinden. Gleiches gilt natürlich auch zur Mitsprache über eine Reform des ÖR die Beitragszahler mitzunehmen, das auch wiederum im Ersten oder ZDF stattfinden kann....

    Dass das bisher im Bundestag falsch ist für eine Debatte ist. Aber auch ist es falsch ein zementiertes System weiter zu führen, dass auch immer mehr Risse bekommt und bröckelt...

    Also schauen wir mal was die neu angekündigte Reform bringen wird?! Ich erwarte keine "Revolution", aber sehe auch keine "Evolution" beim ÖR bisher...