1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Prime kommt zu Sky und Sky Ticket bald auch zu Prime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Es geht um das Prinzip. Ich hab nen Smart TV und einen Fire Stick. Du hattest auch Android als Beispiel gebracht oder Apple. Wer guck auf solchen Bildschirmen etwas? Ist doch quatsch. Aber egal, jedem das Seine. Erst recht toll, wenn der Player blockiert. Deshalb zahle ich auch nur 4€ für Sky Ticket. Keinen € mehr wäre es mir wert.
     
  2. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    So sieht das Live TV auf dem Chromecast aus....

    Es läuft ja gerade aktuell Elementary auf atlantic, also hier bitteschön, noch ein Beweis

    [​IMG]
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Live läuft doch über chromecast und X Box, nur eben nicht über alle Geräte auf dem TV;)
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja eben auf dem besten Gerät eben nicht.
     
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Offenbar ist es dann doch nicht das Beste:D:D:D nur teuer, wie alles von Apple:ROFLMAO: Made in China wie der billigste Stick für 20 euro


    der Apple TV kann nichts was der Chromecast nicht kann:D Das ist nun mal ein Fakt
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    9.999
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Seit wann gibt es eine App auf dem Chromecast. Du kannst doch nur vom Smartphone hin casten?!
     
  7. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    die neue Generation von Chromecast hat auch ne App, du kannst wie bei Android TV alle Apps aus dem Play Store installieren.

    Das Streaming von Live TV bei Sky Ticket funktioniert aber per Cast Link selbst auf der 1. Generation bis zur 4. 4k. der Ganze neue Chromecast hat wie im Video zu sehen eine Fernbedienung und Zugang zum Play Store. Das Bedienen über Cast link mit Smartphone oder Tablet geht weiterhin.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich hatte einen 2019er TV von Sony mit Android TV. Da gab es auch nicht einmal eine Sky Ticket App. Ich dachte tatsächlich, dass man mit Android TV (zumindest fürs Fernsehen) identische Apps hätte, wie auf einem Smartphone.
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    kommt auf die Android Version an. Die neuen Versionen von Android TV können auch sky Ticket, aber es ist wahrscheinlich nur ne Frage der Zeit wann das nicht mehr geht...

    wenn man die Fernseher 2019 kauft, dann sind die meistens schon 1 bis 2 Jahre auf dem Markt, es sei denn man kauft für zig von tausende Euros einen.

    Der Nachteil bei Android ist die wechseln ganz oft die Software und dann sind verschiedene Apps nicht mehr verfügbar. SO ist das aber eben, die wollen eben immer den neusten Kram verkaufen für möglichst viel Geld
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, das liegt am Hersteller selbst. Sony hat das wohl erst vor einigen Monaten angekündigt, dass eine Sky Ticket App für die Smart TVs erscheinen wird. Hatte ja das Update für Android 9 auf dem TV. Wie auch immer, der TV is längst weg.

    Zum zweiten Absatz: Was redest Du da? Ein 2019er TV kam 2019 raus. Zig von tausende Euro ist genauso ein quatsch. Ein Fernseher in 75" für unter 1000 € taugt halt nicht wirklich etwas sondern nur fürs "normale" Fernsehen und 4k HDR ohne besondere Ansprüche. Möglicherweise ist HDR auf dem Ding wohl eher eine Enttäuschung. Da Sky Ticket das sowieso nicht anbietet, ist das ja dann egal.

    Und ich dachte, dass Samsung die Kundenunfreundlichsten sind. Aber zumindest gehen auf meinem kleinen 55"er im Schlafzimmer immer noch alle Apps und es kommen bzw. kamen Neue hinzu. Der Support hat auch immer geholfen, wenn mal etwas war. Beim Sony Android ging von Anfang an das HDMI CEC kaum richtig und außer Stereo kam nichts an der Anlage an. Nachdem ich mit dem indischen Support mit gebrochenem Deutsch gesprochen hatte (konnte ihn echt kaum verstehen), musste ich den -nagelneuen- Fernseher nochmals komplett zurücksetzen mit irgendwelchen Tricks und dann ging zumindest 5.1. Über den eARC kam dann trotzdem nichst an und von der Software, die den TV einmal komplett aufgehangen hat, dass nur noch der Stecker gezogen werden konnte, ganz zu schweigen. Noch besser war die X-Wide Angle Beschichtung, die bei kleinstem Lichteinfall in dunklen Szenen einen Regenbogen projeziert hat, dass man da nichts mehr sehen konnte. Tagsüber ÖR schauen oder Ähnliches konnte man sowieso vergessen. Tja auch 2000 € Fernseher taugen wohl nicht immer etwas :D