1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Sender wird aufgelöst: Frankreichs Liga ohne TV-Partner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2020.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Vereine werden ja durch die Geldgier der Spieler gezwungen die Sender so unter Druck zu setzen. Sonst sind die Spieler weg.
    Viel Druck könnte aus der Sache genommen werden wenn UEFA und Fifa endlich zum Thema financel FairPlay durchgreifen würden. Das hängt alles zusammen.
     
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sehe ich genauso, die Berater bekommen den Hals nicht voll und wollen doch nur das Beste für ihre Spieler, ein Schelm der Böses dabei denkt. Je höher das für den Spieler ausgehandelte Gehalt, desto höher die eigene Provision und Ablösesummen jenseits von Gut und Böse. Moderner Sklavenhandel trifft es wohl eher, ich bin zwar auch Fußball Fan aber die Summen die hier mittlerweile im Raum stehen kann man eigentlich einem normalen Arbeitnehmer nicht mehr vermitteln.
     
    everist gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und trotzdem erlebe ich es im Bekanntenkreis oft, wie die auch irgendwie mit Stolz berichten wenn „ihr Verein“ einen tollen, teuren Spieler geholt oder verkauft haben.
    Umso mehr wenn wieder ein Transferrekord gebrochen wurde.
     
  4. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja das ist wohl wahr aber das ist doch echt krank und da braucht man sich nicht zu wundern das wenn die Summen immer höher werden, völlig irrelevant.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht "
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Angebot und Nachfrage. Solang wir die PayTV Abos kaufen werden die Sender viel Geld für die Rechte bezahlen und die Spieler weiter Millionengehälter verdienen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Sky die Bundesliga wirtschaftlich berechnen würde, wäre sie längst raus aus dem Programm. Und auch niemand anderes hätte sie. Auch hier gilt das Krug Prinzip. Arena hatte es schon vor 14 Jahren so erwischt nach nur einem Jahr (nicht pleite, aber ohne PREMIERE schon), PREMIERE war gleich im Anschluss dadurch 2008 fast pleite, auch SkyD wurde und wird durch die Bundesliga in einen Schuldenkreisel gebracht und muss nun ab 2021 nach 20 Jahren das mit Abstand dünnste Bundesligaprogramm seinen gut bezahlenden Kunden bieten und auf das irre Prinzip Hoffnung setzen, dass diese Sky aus der Krise schießen indem sie mehr Geld für deutlich weniger Sport bezahlen.
     
    FilmFan, Gast 140698, kjz1 und 2 anderen gefällt das.
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    also was du immer für einen Blödsinn zusammen schreibst ist grenzgenial.
    Und, ja ich bin auch kein Rechtschreibkönig, aber gewöhne dir endlich mal Satzzeichen an.
    Du verpackst immer drei Sätze in einen und das ist mehr als mühsam zum lesen.

    Téléfoot ist nicht Pleite sondern die Mutter Mediapro ist nach nicht Zahlung der zweiten Rate (für die erste Rate hat die LFP einen Kredit aufgenommen) aus dem Vertrag ausgestiegen und überträgt die Spiele weiter bis ein neuer Partner gefunden wurde.

    Aber die Kündigungen der Mitarbeiter wurde schon eingeleitet.

    Mediapro wollte den €780 Mio/Jahr Deal plus €34 Mio (für Ligue2) wegen Corona mit der LFP neu ausverhandeln und die Gesamtsumme (also für die gesamte Rechteperiode) eh zahlen. Nur im ersten Jahr nicht.

    Jedoch hatte man aber noch ein anderes Problem. Nämlich das keine Plattform in Frankreich den Sender auf seine Plattform lies (ausser IPTV in Frankreich (hier zu erwähnen Orange, Altice und Bouygues Telecom)).
    Um wirtschaftlich zu arbeiten hätte man 3,5 Mio Abos (zu €25,90,- pro Monat) gebraucht hat aber nur 600Tsd Abos erreicht.

    Canal+ hat in einen Statement danach gesagt:
    Es ist bei jeder Ausschreibung der Rechte das Selbe.
    Jeder, also TPS, Orange Sports, BeIN, SFR Sport (jetzt ja RMC Sport) und jetzt Mediapro glauben immer es richtiger zu machen, verzocken sich und nach einer Vertragsperiode ist man wieder raus.

    Sie stehen nicht zur Verfügung.

    Danach kam ein neues Interview indem Canal+ meinte die Rechte hätte an Wertigkeit gelitten und Sie werden sicherlich nicht den Preis von Mediapro zahlen.
    Sie wollen nur ein bisschen mehr als €600 Mio. pro Jahr zahlen (finde im Moment nicht die genaue Zahl).



    Und bitte, hört doch auf zu glauben wegen den TV-Rechten würden die großen "Stars" bezahlt.
    Ein einfaches Rechenbeispiel.
    Die Bundesliga hat 1,1 Mrd pro Jahr.
    Wenn ich die jetzt auf alle 36 Vereine der Bundesliga gleichmäßig aufteile haben wir pro Verein 30,5 Mio.
    Da würde Bayern gerade Lewandowski und einen Zweiten pro Jahr bezahlen.

    Ja, ist jetzt Blödsinn das so zu berechnen weil im neuen Berechnungsmodel der DFL sieht man nach welchen Kriterien die TV Gelder ausgezahlt werden.

    Aber es hat schon seinen Grund das ein FC Bayern meint in der Champions League verdienen Sie pro Jahr mehr als über die nationalen TV-Gelder
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2020
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach dem neuen Verteilerschlüssel, wo 50% der nationalen TV Einnahmen zunächst gleichmäßig auf alle Klubs aufgeteilt werden, erst recht. Bayern München hat sich als einzigster Klub bei der Entscheidung enthalten. Man war nicht damit einverstanden. Deswegen wohl auch die G15er Runde im November, mit Leiter Kalle und ohne die Nestbeschmutzer Klubs. Aber so ist das eben. In Deutschland ist man an einem Peak bei den TV Einnahmen angekommen und auch ohne Corona hätte das Endergebnis der letzten Runde kaum anders ausgesehen. Mehr wirds wohl auch in Zukunft nicht geben, da können die noch so viele Geldbeschaffungsrunden abhalten.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Puuuhhh Glück gehabt.
    Für einen Moment dachte ich sky stellt den Bundesliga Kanal ein.