1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Buhrow greift Politik an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2020.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ZDF hat mit ZDF Enterprises eine kommerzielle GmbH am Start, übrigens der WDR mit der wdr media group auch, wo Inhalte weltweit vermarktet werden, die durch Gebührengelder finanziert wurden. Eigentlich ist das garnicht der Auftrag der ÖR, daher gründet man dann Firmen die nicht Teil der Anstalt des öffentlichen rechts ist... Ist das notwendig? Eigentlich das Metier von privaten Unternehmen... So lange die Länder bei den ÖR mitreden, wird es keine Reform geben, da jeder eigene Interessen hat. Ich frage mich nur, wie lange macht man das noch mit, bis es explodiert?
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Zumindest schon mal nicht für eine zeitgemäße HD Ausstrahlung, über SAT wird immer noch in lächerlichem 1280x720p gesendet. Dabei schafft es selbst Bibel TV in nHD zu senden.
     
  3. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.357
    Zustimmungen:
    2.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und parallel in SD, obwohl die KEF diese Kosten gestrichen hatte. Deshalb ist es noch lächerlicher, wenn die ÖR jetzt in ihrer eigenen Berichterstattung die Ansicht vertreten, die Politik müsse der Empfehlung der unabhängigen KEF bei der Höhe der Beiträge folgen.
     
    Psychodad110 und Attitude gefällt das.
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    An der Stelle wäre ich vorsichtig. Diese Auflösungsdogmatik ist totaler Schwachsinn. Das 1280x720p50 sieht nicht schlechter aus als das 1920x1080i25 von grossen Mediengruppen. progressive mit 50 frames ist allemal besser als interlaced mit 25 frames. Aber das ist hier OT. Wollte nur mal ne Lanze für die ÖR brechen, auch wenn ich dort vieles kritisch sehe.
     
    Attitude gefällt das.
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Jede Fußballübertragung auf Sky in 1080i sieht um den Faktor 10x besser aus als bei den ÖR in lediglich 720p, zumindest auf Bildschirmgrößen größer 55 Zoll. Bei 32 Zoll magst du vielleicht keinen Unterschied sehen.

    Zeitgemäß wäre es, SD komplett abzuschalten und zumindest ARD und ZDF in 4k anzubieten. Die 8 Milliarden sind ja schließlich vorhanden, da dürfte es auch für entsprechendes Equipment reichen.
     
    Attitude gefällt das.
  6. Richi51

    Richi51 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LG OLED 65 Zoll
    Bose Soundbar
    Die Gebühren für Rundfunk und Fernsehen bezahle ich gern. Die ÖR sind mit Abstand die informativsten Sender in der Landschaft und ich möchte das Angebot insgesamt nicht missen. Trotzdem ist viel Kritik angebracht.

    Vieles ließe sich vereinfachen, günstiger machen und sicherlich auch modernisieren. Besonders regen mich die flächendeckenden Wiederholungen von alten Filmen auf; auch die Beitragswiederholungen in den Infosendern über alle Kanäle muss nicht sein. Die Feiertagsprogramme sind ein Graus, was Wiederholungen angeht.

    Die Bereitschaft der Verantwortlichen bei ARD und ZDF zur Konzentration und besseren Abstimmung ist nicht gegeben. Sie sitzen auf ihren Pfründen als gebe es keinen Auftrag für die Zuschauer. Geld fliest sowieso!

    Es muss nicht sein, dass wir im TV keinen richtigen Nachrichtensender haben. ZDFInfo, Tagesschau24, Phönix ließen sich problemlos zu einem RUNDUM-Nachrichtensender machen.
    ZDFNeo und One verschmelzen zu einem bundesweiten Kultur- und Theaterkanal wäre auch eine Option.

    Im Radio sind einige Jugendkanäle, Info-Radios und Kulturprogramme unterwegs. Manche mit zweifelhaftem Inhalt. Da ließe sich ebenfalls einiges zusammenführen.

    Durch die Veränderungen beim Deutschlandfunk wurde Deutschlandradio Kultur zu einem Anhängsel. Es war nicht nur eine Namensänderung in Deutschlandfunk Kultur. Die Qualität hat nachgelassen zugunsten des alten DLF. Auch hier wiederholen sich die gleichen Beiträge über beide Sender.

    Wenn der Wille da wäre, dann könnten die Damen und Herren in den Anstalten viel Geld sparen und ein modernes, vielseitiges Angebot machen.

    Und die Parteien sollten endlich aus den Gremien herausgehalten werden. Sie haben dort m.E. nichts zu suchen. Die angebliche Unabhängigkeit der Sendeanstalten ziehe ich in Zweifel.
     
    rx 50 gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotz dieses Angebotes ist nichts für mich dabei.
    Warum also zahlen?

    Tja, dann bleibt die Kiste eben aus. Es gibt so viele andere Aktivitäten.

    Es besteht kein Grund ein Angebot zu nutzen, das einem nicht zusagt, nur weil es einem wie Sauerbier auf allen möglichen Wegen angeboten wird.

    Es geht in der Diskussion auch all zu oft unter, oder bleibt unberücksichtigt, dass die Alternative zu ÖR nicht immer Privat, PayTV oder Streaminganbieter sein müssen, sondern schlicht auch kein Medienkonsum bedeuteten kann.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Einer der besten Artikel zu dem Thema, was ich bis heute gelesen habe. Daran sollte man sich mal orientieren!

    Als Fazit....

    Die ÖRR sollten endlich damit anfangen Qualität über Quantität zu stellen, dabei würde sogar eventuell eine Kürzung des Rundfunkbeitrages helfen können.
     
    rosithal gefällt das.
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Podcast usw. sind für mich unnötige Extras. Auch zig Verbreitungswege müssen nicht sein.
    Wir beide werde vermutlich nie auf einen Nenner kommen, ist aber auch nicht schlimm.

    Wenn ÖR schon alles wiederverwertet, warum haben die dann so hohe Kosten?
    Dann ist die Struktur krank und muss entschlankt werden.