1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist aber völlig unlogisch. Es ist sogar umgekehrt
    Denn gerade Tröpfchen Infektionen sind durch Masken recht gut zu verhindern, während Aerosole erst durch FFP2 halbwegs aufzuhalten sind.
    Zumal ein Großteil der Aerosole bei den meisten Masken im Nasenbereich entweichen, bzw. seitlich.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, was schützt mehr vor Aerosolen, Maske tragen oder keine Maske tragen ?
    Aber ja einen 100% Schutz gibt die Maske nicht, hat auch niemand gesagt.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    In anderen Ländern sind die Maßnahmen gegen Maskerverweigeren unangenehm
     
  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oh nee, nicht schon wieder die Jena Studie aus dem Frühjahr. Auf PNAS darf wohl jeder veröffentlichen.
    Corona Virus habt ihr Angst?

    In Jena gingen die Infektionen schon zurück, bevor die Maskenpflicht wirken konnte und wurde damit begründet, dass halt aufgrund von Google Suchanfragen viele möglicherweise davor schon Masken getragen haben.

    Wenn man von einer Reduktion von 45% ausgeht, dann muss man auch davon ausgehen das fast die Hälfte aller Infektionen im ÖPNV und beim Einkaufen statt gefunden hätten und die auf null zurück gegangen sind. Das wage ich zu bezweifeln. Ich will jetzt nicht sagen das Masken in dicht gedrängtem ÖPNV nicht helfen können. Die Studie aus dem Frühjahr kann ein Nutzen der Maske selbst aber gar nicht zeigen, da sowieso sehr wenige
    mit dem ÖPNV unterwegs waren.
     
    Teoha gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    An der roten Ampel stoppt man, egal ob rechts und links frei ist.
     
    LucaBrasil, Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Deswegen muss man sich ja fragen, ob die "Leistung" (Schutz) so niedrig ist? Wäre nicht schlecht, wenn man weitere Studien durchführen könnte.
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ging hier aber um die Aussage von Drosten. Wenn man zu einem frühen Zeitpunkt von Tröpfcheninfektion ausging, hätte er direkt zu Masken raten müssen. Drostens Aussage, mit Masken hält man das Virus nicht auf, passt aber mehr zu einer Ausbreitung über Aerosole, da viel schwieriger.
    Eine Meinungsänderung pro Masken macht also kein Sinn wenn man zuerst von Tröpfchen und später von Aerosolen ausgeht.
     
    Redfield gefällt das.
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Frage ist ja erstmal, ob es überhaupt dort zu massenhaften Infektionen kommt, wo aktuell eine Maskenpflicht besteht. Man kann noch so viel Masken auf Parkplätzen, Supermärkte, Fußgängerzone, Wertstoffhöfe, usw. tragen, wenn 90% der Infektionen sonst wo statt finden.
    Egal ob Maskenpflicht oder Lockdown, ohne Kenntnisse wo genau Infektionen statt finden, ist das alles reines Stochern im Nebel und hoffen das es was bringt.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Sehe ich auch so, aber man sollte auch wissen, ob die Maske genügend Schutz bietet. Fast 50% ist ein Anfang, aber nicht genug. Nur, wer will schon freiwillig nich bessere Masken, freiwillig, tragen, wenn man darunter nur schwer Luft/Sauerstoff erhält.

    Laut dem Verband des Einzelhandels sind Verkäufer kaum betroffen. Ok, jetzt ist die Frage, ob Verkäufer oder Kassierer. Verkäufer in der Beratung stehen eher beim Kunden. Trotzdem ist das schon aussagekräftig, wenn man genügend im Einzelhandel getestet hat.

    Wichtig wäre es, wie geht man mit medizinischem oder Pflegepersonal um? Theoretisch müsste man diese Leute komplett com Leben "ausschließen", damit es in den Heimen zu keinem externen Infektion kommt.

    Des Weiteren dürfte kein Bewohner zum Einkaufen, Friseur usw..

    So, dann kommt die Schule dran. Es müssten relativ zeitnah, also innerhalb von einer Woche alle Schüler getestet werden um zu sehen, wie schlimm es da ist. Dann hätte man eine vernünftige Übersicht. An allen Schulen versammeln sich so oder so, viele Menschen. Beste Möglichkeit durchzutesten.

    Usw. Usw. Eine Strategie bei der Regierung kann ich bis dato nicht erkennen.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du glaubst dich nicht ernsthaft, das sich nicht intelligentere Leute als du und ich solche Gedanken nicht schon lange machen ?

    All deine Anregungen sind nicht praktikabel oder unbezahlbar oder nicht durchführbar oder Kombinationen davon. Zudem gibt das rechtliche und wirtschaftliche Aspekte.
    DAS ist ja das Hauptproblem der Entscheider.
     
    LucaBrasil und Wolfman563 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.