1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff zieht Vertrag über höhere Rundfunkgebühr zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Zitat: "Das Public Value Prinzip stammt aus Großbritannien. Dort muss der ö.-r. Rundfunk nachweisen, dass ein neues Programm im öffentlichen Interesse ist und ausschließlich durch Gebühren finanziert werden kann.

    Die öffentlich-rechtlichen Sender werden gezwungen, für jedes einzelne Programm nachzuweisen, dass eine Finanzierung durch Werbung, Abonnenten oder Content-Anbieter nicht möglich ist, um das entsprechende Angebot zu finanzieren. Dabei liegt die Beweislast beim Programmanbieter. "

    Wieso gibt es sowas nicht? Wäre sinnvoll und würde eventueller Verschwendung vorbeugen!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und wenn "nur" 2 Mrd. Euro eingespart werden könnten, wäre das ein Riesenfortschritt.
    Das deutsche ÖR-Gebilde wurde eingeführt, um ein mögliches Meinungsmonopol zu verhindern. Das geschah zu einer Zeit, in der es nur wenig Rundfunkprogramme gab. Privater Rundfunk war bis 1984 in Deutschland verboten.
    Heute sind die ÖR ein Teil des Meinungsmarktes. Nicht nur die Konkurrenz durch die privaten Rundfunkanstalten wurde der Meinungsmarkt verändert, sondern auch durch die sozialen Medien.

    Die Zeiten ändern sich; das Konstrukt des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht ...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutung?
     
  4. Muss mal nachschauen, wie viel in den letzten Jahren an externe Firmen ausgelagert wurde und wie viel neue Produktionsfirmen gegründet wurden, die in der Hauptsache nur für den ÖR arbeiten. Eine Vermutung ist das nicht. Ich habe zwar vom Betrieb der ÖR keine Ahnung, aber wie mit Zahlen und Worten getrickst werden kann, schon. Deswegen ist mein Beitrag in der Frageform gestellt. ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Dezember 2020
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, vielleicht hat es ja doch mal Wirkung und man macht sich über die Ursache des Ganzen Gedanken:
    Konflikt um Rundfunkbeitrag: Ramelow verteidigt Haseloff - WELT
     
    technickfreak und rabbe gefällt das.
  6. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Warum verlinkt Ihr eigentlich immer Zeitungen, die man nur mit Abo lesen kann?
    Soll ich diese abonnieren?
     
    technickfreak gefällt das.
  7. Ich kann den Artikel ohne Abo lesen.
     
  8. brid

    brid Guest

    Nein :) wenn man das Abo hat, merkt man nur an einem icon, dass es zu weltplus gehört. Es wird schnell übersehen.
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Achso. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, was Ramelow zu sagen hat.
     
  10. jfbraves gefällt das.