1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stromfresser: Set-Top-Boxen schneiden schlechter ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2020.

  1. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich dachte, die EU hat mal reguliert, dass solche STBoxen im Standby selbst mit Display weniger als 1W nutzen dürften. Oder gibt's da wieder irgendwelche Ausnahmen?
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Was du vergleichst sind die technischen Daten des jeweiligen Gerätes. Und keiner wird bezweifeln, dass es hier deutliche Unterschiede gibt. Was ich dagegen verglichen habe sind die Funktionen. Und da sind die Sticks den Receivern teilweise weit überlegen. Der neue Google TV Stick und der Fire-TV-Stick können beide lineares Fernsehen abbilden, sogar auf eine ähnliche Art und Weise, wie es klassische Receiver können. Nur dass halt das Signal gestreamt wird und nicht in einem internen Tuner verarbeitet werden muss. Viele Streaming-Dienste bieten zudem einen Cloudspeicher an, der eine Festplatte ersetzt.

    Bei den On-Demand Diensten spielen die Sticks dagegen schon ihre Stärke aus und bieten in der Regel deutlich mehr Optionen als die allermeisten Receiver auf dem Markt.

    Und selbst anspruchsvolle Konsolenspiele kann man schon jetzt über diese Geräte verwirklichen. So arbeitet Amazon an dem Angebot Luna, während das Gegenstück von Google Stadia heißt. Ich habe schon Cyberpunk 2077 auf Stadia über einen Chromecast Ultra getestet und war beeindruckt über die Leistung. Und zwar nicht nur ich. Einige Experten haben darauf hingewiesen, dass die Cloudgaming Performance von Cyberpunk 2077 in 4K auf Stadia deutlich besser ist als die auf einer Playstation 4 oder einer Xbox One. Alles realisiert auf einem stromsparenden Streaming-Stick. Hier kann ein normaler Receiver überhaupt nicht mehr mithalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2020
    Psychodad110 gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist schön für Dich. Das Ganze wäre mir viel zu aufwendig. Meine Cloud-Aufnahmen befinden sich auch in einem RAID-System. Sollte ich kündigen, kann ich vorher alles herunterladen. Aber warum sollte ich kündigen. Bis ich mit den Abo-Gebühren einen Festplattenreceiver bezahlen könnte, vergehen Jahre.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hier ist irgendwie wie mit dem E-Auto, hinterm E Auto stinkt es nicht, höchstens da wo der Strom produziert wird oder das Lithium gewonnen wird.

    Wie ist denn der Stromverbrauch beim Streamen in der Gesamtsumme, Server, Klimaanlagen dafür ect.
    Was ist mit den Kosten für die Streaminganbbieter im Vergleich zu den FTA Programmen über Astra?

    Die Vodafonebox mit 18;Watt Standby ist natürlich der Hammer, vorausgesetzt es gibt natürlich auch keinen Deep- Standby.
    mein Technicorder hat einen Standby Verbrauch von unter einem Watt, im Schnellstart glaube ich von ca. 7 Watt. Man hat hierbei ja aber die Wahl.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist überhaupt kein Aufwand. Ich nehme höchstens ein bis zweimal im Monat was auf.
    Kann die Aufnahmen bearbeiten (z. B. Anfang und Ende wegschneiden) und an Freunde weitergeben.

    Ganz abgesehen davon, zwischen dem Handling eines vernünftigen Receivers und einer App liegen Lichtjahre.
     
    FilmFan, Hallenser1 und Gorcon gefällt das.
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz genau. Wir beide sind uns einig.

    Aktuell habe ich noch eine PS4. Wenn aber Amazon Luna nur annähernd so gut wird, wie sie es versprechen, dann wird es eventuell keine PS5 für uns mehr geben. Ich habe kein Problem damit, Cloud-Dienste zu nutzen.

    DAMALS:

    Bluray-Player / Festplattenreceiver / Stereo-Anlage
    unzählige CD's & Blurays, ständig manuelle Suche

    Heute:

    FireTV Stick & Amazon Echo


    Ok, es fallen Abo-Gebühren an, aber dazu ein kleines Beispiel:

    1 Staffel Simpsons kostet rund 30,- Euro, es gibt aktuell 31 Staffeln. Das entspricht rund 930,- Euro Kaufkosten.
    Disney+ kostet rund 70, Euro im Jahr, Simpsons inklusive und noch vieles mehr.
    Für alle Staffeln Simpsons kann ich etwas über 13 Jahre Disney+ abonnieren.
     
    horrorwomen und Le Chiffre gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil der viel weniger kann!
     
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das überzeugt mich trotzdem nicht. Ich finde die Apps gut in der Bedienung.
    Da haben wir halt andere Einstellungen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann dürfte die nicht mehr verkauft werden. ;)
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist ein gutes Argument, wenn man den Umweltaspekt bedenken will. Ich kann dir da nicht allzu genaue Daten geben, aber ich weiß nur, dass der ganze Prozess beim Streaming weniger Strom verbraucht als es Mal vor Jahren fälschlicherweise veranschlagt wurde. Das ist aber auch nachvollziehbar und ich würde auch behaupten, dass in diesem Fall das Streaming ebenfalls effizienter ist. Und zwar weil beim Streaming alles zentralisiert über extrem effiziente, riesige Server abläuft, die in sehr optimierten Gebäuden untergebracht sind und praktisch täglich gewartet und weiter optimiert werden.

    Beim Satellitenfernsehen dagegen läuft alles dezentraler ab, weshalb man schon in Summe mehr Hardware benötigt und eine eigene Satellitenanlage, etc. die einfach nicht so effizient betrieben werden können als wie es zentral gesteuert beim Streaming der Fall ist.