1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Corona Apps: Warnapp, CovPass, Luca

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brid, 1. April 2020.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Nennt sich Koleteralschaden. Hauptsache es wird alles unternommen das Virus zu finden. :coffee::unsure:
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neues von der Corona Front.

    Gestern wurden Zettel aufgeteilt auf denen man "ja" oder "nein" hinsichtlich impfen ankreuzen muss . Natürlich mit Name und so weiter. Es scheint also ob da was vorbereitet wird.

    Ein kurzer Blick in die Pflege Dokumentation zeigte mir ausserdem das die Bewohner alle geimpft werden.

    Warum impft man 105 jährige?
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, von diesbezüglichen hat meine Frau noch nicht berichtet. Nur dass seit Mittwoch niemand mehr ohne Test ins Heim darf (Besucher).
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    In welchem Bundesland arbeitet deine Frau? (Gerne auch per PN).

    Tests gibt es bei uns auch. Die Regelung wurde ja geändert so das auch komplette Laien die Tests machen können. Dementsprechend zuverlässig ist das ganze. 3 Leute von uns waren per Schnelltest positiv. Dann wieder negativ beim PCR. Pures Chaos.

    Keiner weiß wirklich was passieren wird. Keine richtigen Infos helfen auch nicht wirklich.

    Hier gehen schon die ersten Grabenkämpfe los zwischen Befürwortern und Gegnern der Impfung. Wenn demnächst die Pflicht Impfung kommt dürfte hier einiges Implodieren.

    Es bleibt spannend.
     
    Rohrer gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit sie eine Chance auf 106 haben ?
    104 wäre ok ?
    Oder besser erst unter 101 ?
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    In Bayern beim BRK.

    Wie es genau umgesetzt wird, kann ich im Moment nicht sagen, sie hatte zwei Nachtschichten und geht erst heute wieder zu Tagschicht. Die Fachkräfte wurden jedenfalls letzte Woche in der Handhabung der Tests eingewiesen worden.
     
    Ulti gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis jetzt haben es bei uns auch nur die Fachkräfte gemacht welche eine medizinische Ausbildung hatten. Ab sofort testet auch die Reinigungskraft.

    Ich bin mal gespannt wann die Impfungen kommen und welche Folgen diese haben werden.
     
    Rohrer gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mal sehen, was Frau heute sagt, wie und es gemacht wird.

    Man spricht ja nun von Zulassung am 29. und Beginn mit den Impfungen ab Anfang Januar.
     
    Ulti gefällt das.
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.963
    Punkte für Erfolge:
    193
    Haben die Bewohner da eigentlich noch irgendein Mitsprache oder Mitbestimmungrecht ob sie geimpft werden oder nicht?
    Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es auch da Personen unter den Bewohnern gibt, die eine solche Impfung aus welchen Grund auch immer, nicht haben möchten. Werden die Bewohner überhaupt darüber infomiert was da passiert und was da geimpft wird oder läßte man diese darüber im unklaren?
    Hat da evtl. auch die Familie (also die Kinder der betroffenen Person) ein Mitsprache bzw. Miteintscheidungsrecht sofern die Bewohner unter Betreuung stehen?

    Bezüglich der Mitarbeiter sehe ich das eigentlich recht entspannt. Man wirdsich ja unter den Mitarbeitern auch über die Impfung austauschen und so ist ja ungefähr absehbar weöche Impfquote man erreichen wird.
    Ist denn die Impfquote bei euch bekannt? Wieviele von den Mitarbeitern werden sich denn impfen lassen?

    Ich sage mal voraus, dass wenn sich 25-50% der Mitarbeiter nicht frewillig impfen lassen werden, wird dem Arbeitgeber wohl nix andere übrig bleiben als diese Mitarbeiter trotzdem weiter zu beschäftigen.
    Eine indirekt Impfpflicht wird man nicht durchsetzten können.
    Kündigt der Arbeitgeber alle Mitarbeiter die sich nicht impfen lassen, wird er den Betrieb nicht weiter aufrecht erhalten können.
    Aufgrund des Pflegenotstandes und des Personalmangels in dieser Branche wird er auch nicht so schnell Ersatz für die gekündigten Mitarbeiter bekommen. Zumal die Ersatzpersonen sich ja dann auch alle impfen lassen müßten. Dann beginnt das Spiel wieder von vorne.
     
    AlBarto, Ulti und Redfield gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bewohner haben so gut wie keine Rechte. Und wenn sie gefragt werden dann so das es nötig klingt. Desweiteren sind die Bewohner durch den täglichen Fernsehkonsum so verängstigt das sie alles machen.

    Ansonsten zählt wer die Vorsorgevollmacht hat.

    Bei uns im Team will sich bis auf die Chefin keiner impfen lassen. Ne Kollegin mit Kind fragte mich gestern ob ich mitmache. Als ich nein sagte bekam ich sofort den klassischen Blick verpasst.

    Neue Pflegekräfte gibts genug und die stehen auch schon in den Startlöchern. Diese Story vom Personalmangel ist ähnlich wie die vom Fachkräftemangel. Das Problem ist das die Pflege auf Profit arbeitet und somit der Gewinn im Vordergrund steht.

    Ich mach mir die meisten Sorgen um die Bewohner. Die sind schon gestraft genug in einem Heim für Profit eingesperrt zu sein. Jetzt vereinsamen einige sehr schnell und bauen extrem ab. Kam gestern bei einer Bewohnerin rein die ganz bitterlich geweint hat weil weihnachten ist und keiner kommen darf.

    Und so wird das mit der Impfung dann ganz schnell gehen. Da werden ganz viele umkippen um das Leben erträglicher zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2020
    AlBarto und Redfield gefällt das.