1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Hobbit“ und „Herr der Ringe“ jetzt auf 4K UHD BluRay

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2020.

  1. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Weil, bis auf Sitcoms und Reality-TV, nahezu alle US-Serien und Filme mit 24 FPS aufgenommen werden und wurden. Für die Auswertung im TV und auf DVD werden lediglich (Halb-)Bilder mehrfach gezeigt, um auf 60 Hz zu kommen.
     
  2. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Das schlimme ist ja, dass bei den DVD's von HdR SEE der deutsche Ton besser ist als auf den Blu-Rays.

    Beim ersten Blu-Ray Release hat jemand von Warner verpeilt die Tonhöhe zu korrigieren - alle männlichen Darsteller hörten sich an als wären sie auf Valium.

    Also sind die Pappnasen nach massiver Kritik der Fans widerwillig hingegangen und haben diesen vermurksten Ton genommen und nochmal hochgepitcht, statt den Originalton vernünftig zu bearbeiten.

    Seitdem hat man in vielen Szenen richtig schlechte Tonqualität - und das auch bei dem jetzigen UHD - Release.

    Eigentlich eine absolute Frechheit und allein deshalb dürfte man diese Version nicht kaufen - zumindest als Synchrongucker.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Klingt zum :sick: Davor bleibe ich verschont, ich schaue nur im o-Ton :)
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur das. Die haben auch auf Film gedreht. Also die Serien.
     
    fionfo gefällt das.
  5. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wieso das denn? Wurde nicht sowieso für's Kino (24 Bilder) synchronisiert? Die BD ist doch auch 24fps (oder 23,976).
     
  6. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Im Kino liefen ja immer nur die Spielfilme, die SEE‘s gab es nur auf DVD - da hat man wohl aus Kostengründen einfach diese Tonspuren genommen.


    Hier wurde damals (2011) darüber berichtet:

    EXTENDED EDITION Blu-Ray mit Ton-Fehler (UPDATE)
     
    Schwurbel gefällt das.
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist aber leider eine gängige Vorgehensweise bei den Majors. Da wird eine Restauration auf der vorherigen aufgebaut statt nochmal mit dem Ausgangsmaterial anzufangen, wodurch die Spuren irgendwann einfach nur noch totgefiltert klingen. Nicht umsonst klingen VHS mit HiFi-Spur, Laserdiscs oder auch alte TV-Master oftmals besser als aktuelle Releases.

    MGM ist übrigens auch so ein Kandidat für verkorkste Tonhöhen, selbst bei Kinofilmen. Da wurden die alten DVDs von der Tonhöhe so gepitcht wie die eigentlich korrekte Kinofassung (wie Warner das bei den Extended Editions von "Herr der Ringe" auch gemacht hat), allerdings hat man für die Blu-rays dann diese Versionen genommen und einfach nochmal verlangsamt, als hätte es diese Pitch-Korrektur nie gegeben. Dadurch klingen z.B. die Blu-rays von "Robocop", "Misery" oder "Das Schweigen der Lämmer" zu tief, obwohl es Kinofilme waren.
     
    Force gefällt das.
  8. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ein weiterer Grund keine Blu-rays und UHD Blu-rays von Major Studios zu kaufen. Keine deutschen Bildmaster und verstümmelter Ton.
     
  9. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wow, ist komplett an mir vorbeigegangen.
    Wurde das mal behoben, bei einer Neuauflage oder so? Wie fies.
     
  10. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein.
    Wenn, wurde "nur" der schon verhunzte Ton nochmals neu verschlimmbessert.