1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Haseloff zieht Vertrag über höhere Rundfunkgebühr zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Doch so ist es! Ein Freund arbeitet beim hr und ich habe ihn damals mal darauf angesprochen und tatsächlich ist es so, dass man in der einen Region (Süden) eher Mozart hört, und in der anderen Bach oder Weber. Genauso verhält es sich auch mit 1Live oder NJOY. Ich mochte nie 1LIVE, und bevorzuge selbst heute, wo ich in FFM lebe NJOY. Jede Region hat halt ihre Eigenheiten und auch teils ihre eigenen Wörter. Einer sagt Christkind, ein anderer Weihnachtsmarkt, und ein anderer Nikolaus.
     
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Unterschied ist, dass sie nicht für die freie Wirtschaft arbeiten und damit auch Dinge produzieren müssen, die viel kosten, aber kaum Zuschauer*Innen haben! Das muss die freie Wirtschaft eben nicht!

    Genauso könnte ich behaupten, dass du das FRAMING MANUAL der Gegner gut verinnerlicht hast! Was bringt dir jetzt diese dumme Behauptung? NÜSCHT! Ich habe meine Meinung und du deine! So what!?

    Das hier ist ein Forum über den Rundfunk und Streamingdienste und keiner über Dudeneinträge! Ich schreibe Zuschauer*Innen und fertig! Das nennt man zukunftsgewandt. Der Duden hinkt bei solchen Dingen ja eh hinterher! Wenn Du Angst hast, dass du dadurch deine Männlich- und Weiblichkeit verlierst, ist es dein Ding! Ich verwende die gesellschaftlich korrekte Form!

    Du magst es Provinzdusselei nennen, und andere nennen es Heimat oder Heimatverbundenheit. Du musst es nicht verstehen, aber es ist da und das solltest du einfach akzeptieren, so wie man akzeptieren muss, dass du mit deiner Heimat eben keine Gefühle hegst.
     
  3. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke! Ich weiß, was du meinst! Einige sehen immer nur ihre Dinge und weniger, was die anderen Denken oder Empfinden! Sprich, wenn einer für seine Heimat nichts empfindet, ist das völlig für mich ok, aber ich merke immer wieder, dass dafür andere, besonders in der jetzigen Zeit, sehr viel für ihre Region empfinden! Ich finde das ok, und ich finde es auch ok, wenn ein Bayer mir ein YT-Vid zeigt, was aus seiner Region ist, und ich es für völlig balanglos halte, aber Empathie hat noch keinem geschadet!
     
  4. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur soviel, warum es eine ARD und ein ZDF gibt, und beide unabhängig voneinander sind, wurde in den letzten Jahrzehnten oft genug erklärt, und damit sollte man es verstehen, oder Argumente bringen, die dagegen sprechen!
     
    Klaus K. gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Stimmt, 3sat, Kika, arte und Phoenix stehen eindeutig dafür. ;) Diverse Sportrechte werden auch gemeinsam erworben und wechselseitig genutzt. Was spricht also genau gegen den Abbau von doppelten Strukturen auch bei den Mediatheken?
    Solltest du allerdings auf mögliche Fusionen angespielt haben, dann betrifft das Sendeanstalten wie Radio Bremen oder den SR, welche sich nicht selbst von ihren Beitragszahlern tragen können. Aber dahingehend sind die entsprechenden Länder gefragt, auch was eine mögliche Privatisierung des ZDF betrifft, welche auch oft ins Spiel gebracht wird z.Bsp. nach dem Vorbild von Channel4UK. Durch reines Abnicken oder durch irgendwelche Klagen kommt jedenfalls keine offene Diskussion zustande, auch und vorallem was das Ergebnis betrifft.
    Insofern finde ich es durchaus interessant, was das ZDF so ausgeführt hat. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, sollten im Fall des ZDF die Mehreinnahmen von 150 Millionen bewilligt werden, dass weder beim Sport noch bei den anderen Dingen gespart bzw. sich eingeschränkt werden würde. Wir reden beim ZDF allein übrigens aktuell von mehr als 2 Mrd Euro pro Jahr.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wie lange wird es wohl wieder dauern bis Haseloff wieder umfällt?
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Deswegen Aufwand und Auftrag reduzieren. Führt automatisch zu Kostensenkungen. Weniger Aufwand kann auch weniger Rundfunkanstalten bedeuten. Ob sich nun drei oder sechs Bundesländer bspw. auf eine LRA einigen oder alle auf eine, bliebe heraus zu finden.
    Weniger Kosten für Personal, Sachaufwand und weniger Verwaltungen, geschrumpftes Angebot, usw. Regionale Berichterstattung kann es ja weiter in kleinen Studios geben (ohne LRA drum rum).
    Mir ist durchaus klar, was das alles bedeuten würde.
    Aber vielleicht wird jetzt die Angelegenheit in SA zum Anlass genommen, echte Reformen anzugehen. Und darüber auch ehrlich zu befinden. Künftig werden es die ÖRR immer schwerer haben, ihre Daseinsberechtigung vertreten zu können. Aber dazu ist natürlich auch die Politik gefragt, die die Grundlagen schaffen muss. Nach Corona sollte man es angehen.
    So etwas gibt und gab es nicht. Wenn es das angeblich gibt, zeige mir wo es steht.
    Das der ÖRR schon, siehe dort.
    Nö, lernresistent. Wie es richtig ist, benannte brid mit Link in #70, woraus ich im #71 zitierte. Oder rein zum provozieren gedacht. Mehr ist das nicht. Erzähle mir nichts...
    Hat man öfter, dass Minderheiten die Mehrheit provoziert. Bis der Krug bricht... Kennste das? Werde ich vielleicht künftig anwenden.
    Ich denke hier herrscht Unverständnis, was ich mit "Provinzdusselei" meinte. Ok, das hätte ich konkreter schreiben sollen.
    Damit war manches Bohei um die (Bundes)Länder gemeint. Manchmal bis zum Exzess betrieben, um sich gegenseitig oder Dritten gegenüber abzuheben. Für was? Ist da eins besser, ein anderes schlechter?
     
  8. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Punkt ist, es wurde seit dem es das ZDF gibt, oft genug erläutert, warum dieses als eigenständiges Programm aufgeschaltet wurde. Das ist nicht neu und bekannt! Für mich ist das nachvollziehbar, und damit hat das seine Berechtigung!
     
    Volterra gefällt das.
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja, und ich finde, dass man den Auftrag nicht reduzieren sollte! Und wenn der Auftrag reduziert werden soll, dann will keine Region benachteiligt werden, insofern wird das nichts! Deutschland ist nunmal regional teils sehr unterschiedlich. Merkt man immer, wenn man mal in eine Region fährt, sehr deutlich. Insofern brauchen wir weiterhin diesen Auftrag! Immer nur schrumpfen ist halt auch keine Lösung! Irgendwann muss man auch mal wieder investieren! Und dieses ÖRR-Gebashe LANGWEILT auf Dauer, und statt Lösungen anzubieten, wird immer nur gejammert, aber das ist so das, was die Deutschen eint "JAMMERN"!

    Doch soetwas gibts! Ich muss da nur zu Facebook in verschiedene Gruppen gehen und erblicke das dann sofort. Mach dir bitte auch die Arbeit! Die kann dir keiner abnehmen. Willst du das ganze Bild, musst du schon selber aktiv werden!

    Jupp, lernresistent trifft es sehr gut und Opfer spielen auch! Mittlerweile schreiben selbst wir in der Firma so und bekommen dieselben Schreiben! Und selbst im Laden spricht man so. Es wird immer Minderheiten, wie dich geben, die lieber den sprachlichen Stillstand propagieren, weils halt so bequem ist. Wirds aber nicht geben. Ein Krug, der sich nicht wandelt, wird zerbrechen. Viel Spass beim Scherben aufsammeln!

    Wenn du es bis heute nicht verstanden hast, JA, jede Region versucht die bessere zu sein! Dieser Wettstreit zwischen den Bundesländern oder auch Gemeinden ist so gewollt, und förderlich für den Wohlstand. Was bringt es, wenn alles gleich wäre? Dann würde doch kaum einer was ändern wollen! Insofern versucht natürlich auch eine Rundfunkanstalt sich abzuheben, einmal weil sie im Wettbewerb mit den anderen steht und dann auch, weil es regionale Besonderheiten gibt, und der fängt teils schon mit einem anderen Zungenschlag an!
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ja und? Worauf genau möchtest du hinaus? Hast du mich eventuell in irgendeiner Form mißverstanden? Ich bin lediglich der Meinung, dass weniger Sport und die angedachten Exklusivinhalte für und via das Internet wegen der ausbleibenden Erhöhung, die letzte gab es bekanntlich 2013, nicht den Weltuntergang bedeuten, weder für das ZDF noch für den Zuschauer. Genauso wäre es kein Weltuntergang, wenn nicht mehr Frau Gerster oder Herr Kleber sondern Frau Hahlweg und Herr Sievers die Nachrichten hauptamtlich vorlesen würden. ;)