1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Filmbranche rebelliert gegen Streaming-Plan von Warner Bros.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2020.

  1. Verum!

    Verum! Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2015
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    249
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Selbst wenn es erlaubt wäre, in der aktuellen Situation gehe ich ganz sicher nicht ins Kino.
     
    EinStillerLeser und Berliner gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die haben wohl gemerkt, dass sie im Zeitalter des Automobils nicht immer noch die Pferdekutsche propagieren können. Im Bereich der bewegten Bilder muss man dies anscheinend erst noch lernen. Auch alttradierte Geschäftsmodelle geniessen keinen 'Ewigkeitsschutz'.
     
    azureus gefällt das.
  3. martinterr

    martinterr Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2019
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Teilweise!
    So wie bei Audio gibt es auch bei Filmen 3 Total verschiedene Arten von Gruppen!
    Gruppe 1:
    Hauptsache die Kiste läuft! Denen ist egal, was es genau ist. Hauptsache ihr geschmack. Denen ist nebenbei AUCH egal, ob es Stream ist. Das ist auch die Stufe die ab und an nebenbei zig sachen macht.
    Gruppe2:
    Filme sehr gerne. Aber lieber zu Hause. Denen ist es dann egal, ob es nur Stereo oder Pseudo Surround ist ( die Soundbar Freaks ) . Aber Bild muß ok sein. -> Hauptkunden von Stream Anbietern!
    Gruppe3:
    Genießer! Da muß Bild und Ton ganz oben sein! Beamer ok. Aber nicht jeder kann sich eine echte Dolby Digital Surround Ex anlage ( Baulich oder Preis ) oder Dolby Atmos Anlage leisten. Denn die geht richtig ins Geld. Das ist auch die Fraktion, welche richtig aufs Kino angewiesen ist.
    Ebenso ist das die Gruppe, welche Probleme mit 8K und co hat.
    Denn de Fakto packe ich es einfach so mal hin, das zwar viele meinen, alles muß dann 4K oder 8K sein. Aber in wirklichkeit würde bei deren Heim System bereits volles normal HD reichen! Die lassen sich dann wunderbar von den Productions Tricks täuschen. Noch heute, z.b. trickst selbst Disney beim hochgelobten Mandalorian total. Man sieht eindeutig, WO Computer am werk war und wo nicht. Dort, wo selbst große aufnahmen gestochen Scharf sind ( panorama ) ist es eindeutig Computer! Denn dort, wo die Darsteller " Live vor Ort " an sets stehen. Wird der alte Kamera Trick genommen. Hintergrund total Unscharf. Was schon bei Full HD nicht sein muß! Dem entsprechend läst z.b. Avatar trotz nur HD, Mandalorian im Bild hinter sich. Egal wo, Avatar hat IMMER volles gestochen scharfes Bild bis in die kleinste Ecke.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also für mich kann Streaming das Kino nicht ersetzten. Ich würde auch keine 20 oder 30 Euro für einen Film zahlen den ich daheim schaue.
    Kino ist treffen mit Freunden, die große Leinwand, Natchos und Cola und danach noch ins Irish-Pub.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Dezember 2020
    azureus und Winterkönig gefällt das.
  5. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.277
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    Die Kinos haben schon ohne Corona aus dem letzten Loch gepfiffen, die Leute werden fauler und bequem, mir reicht mein 58" TV aus, kein Knistern hinter einen, kein dummes Gelaber, keiner will alle 5 Minuten zum Pipi machen vorbei, man kann die Lautstärke einstellen, man kann sich so hinsetzen wie man will und es hindert einen keiner Cola zu trinken, und Natschos mit Dips zu futtern oder Freunde einzuladen.

    Seit es riesen Screens gibt, ist mir Kino egal und man hat seine Ruhe. Es muss nicht zwangsweise extra Kohle kosten, es geht auch gleich siehe HBO Max mit S VoD oder bei SKy mit Hexen, Hexen
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Kommt auf den Film an und dann ist die Antwort ja, es gibt regeln die das, unter bestimmten Voraussetzungen, verbieten.

    Hängt unter anderem davon ab ob man sich an deutschen/europäischen Filmförder Töpfen bedient hat oder nicht.
    Hat man dass ist oft mals festgelegt dass zu erst ein Start im Kino erfolgen muss. Und hier ist zu beachten, auch große US Produktionen bedienen sich an deutschen Filmfördertöpfen, das wird ganz gern gemacht wenn auch ein Teil des Films in Deutschland gedreht wird.
     
  7. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Quelle für diese allgemeine aussage ?
    Denn die stimmt so einfach nicht. Es gibt natürlich immer Kinos denen es schlecht geht, das hat aber dann seine Gründe.

    Die Besucherzahlen der Kinos sind an sich recht Stabil geblieben die letzten Jahre, je Nach Filmauswahl in den Jahren schwankend aber stabil.
     
    Berliner, chris1969 und Winterkönig gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Taten sie doch seit Jahren!
     
  9. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich sehe mir den neuen James Bond lieber im guten Kino an, ob nun im Frühling oder Sommer. Die HBO Max Geschichte soll doch nur für die USA in 2021 gelten. Das große Geld verdienen die Studios an den Kinokassen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aha und was ist mit der Gruppe 4? Echte genießer, echte Filmfans die ein echtes Heimkino haben mit 7.1 (und bald 9.1.2 Atmos) mit einem 75" Fernseher, der sich so einen Stuss gar nicht gibt, sondern größtenteils Filme schaut, die so wenig wie möglich CGI benutzt haben sowie ausschließlich Inhalte, die nicht gekürzt wurden. Also fast immer Directors Cut in bestmöglichster Qualität (auch upscale 4k BluRay, FALLS die Bewertungen auf bluray.com oder schnittberichte.de oder blu-ray-rezensionen.net Top sind) sich ansehen?

    Das einzige, was mich von anderen Unterscheidet, dass ich mir nicht absolut alles ansehe (für mich muss die Story oder der Inhalt auch eine Bedeutung haben, nicht immer die besten Darsteller). SciFi z.B. gibt es nicht so oft bei mir. Und ich habe den "Soap-Effekt" aktiviert, da das für mich die realere Darstellung ist, anstatt dieses 1950er 24p geruckel :p