1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.720
    Zustimmungen:
    31.654
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, wurde aber auf genug schon offiziell gesagt!
    Auch das ist schon lange bekannt gegeben worden, erst Ärzte, Pflegepersonal und Altenheime, später dann auch die anderen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.812
    Zustimmungen:
    32.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aus 2 Dingen notwendig. Erstens gibt es Risikogruppen und zweitens wird selbst bei einer zurückhaltenden Impfbereitschaft bei weitem nicht die notwendige Menge an Impfdosen bereitstehen. Daher wird es im ersten Halbjahr 2021 eine strenge Auswahl geben müssen und die 27 Millionen aus der Risikogruppe zuerst geimpft. Und selbst innerhalb derer wird noch aufgeteilt.

    Laut Lauterbach können mit den Impfdosen aus den ersten drei Monaten gerade mal drei bis vier Prozent der Bevölkerung geimpft werden.

    Soweit auch zu "ab Sommer 2021 können wir es wieder krachen lassen". Was schon deswegen garnicht geht weil wenn sag ich mal 60 Millionen sich impfen lassen wollen, sind das 120 Millionen Impfungen. 2021 wird daher garnix krachen, sondern das Jahr der geschlossenen Kneipen, Theater, Musikclubs, leerer Stadien, des Anstehens vor den Impfzentren und der Verdoppelung der Netflixabos mangels Alternativen im realen Leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2020
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.812
    Zustimmungen:
    32.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    +3160 zu Samstag vor einer Woche. Ich finde wir verdienen uns jeden Tag ein bisschen mehr, für unsere Zurückhaltung und Befolgung der Appelle dann an Weihnachten und Silvester mit einer ordentlichen Sausebrause belohnt zu werden.

    P.S...auch bei meinem nahegelegenen Einkaufscenter gab es gestern lange Schlangen vor dem Parkdeck.

    Und so wie der Gang zur Apotheke oder Lebensmittel zu kaufen, gehört in Berlin auch unabdingbar dazu, die Verlängerung der U5 zu feiern. Am 10.01.2021 ist ja Corona vorbei.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2020
    Sense und Mario789 gefällt das.
  4. uwi

    uwi Guest

    So wenn man sich die Zahlen von heute anschaut weiß man wo die Reise hingeht-

    -neue Höchststände nächste Woche
    -Dauerlockdown bis in den Sommer
    weil selbst wenn die Infektionen irgendwann ab Frühjahr zurückgehen-im Moment haben wir ja viel mehr Infizierte wie am Anfang der Pandemie-also wird es auch länger dauern bis die Zahlen sinken.
    Auch die Impfungen werden nicht den erhofften Erfolg bringen-bei mir im Umfeld zum Beispiel will sich kein Mensch impfen lassen...
    Die Bundesregierung und die Länder haben bei der Bekämpfung der Pandemie komplett versagt.
     
    Mario789 und Berliner gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Man hätte gleich für 14 Tage einen total Lockdown verhängen sollen. Dann wäre der Spuk längst vorbei.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Na klar. Da ist es wieder das Totschlagargument. Die Zahlen steigen, weil sich die Bevölkerung natürlich nicht an die Maßnahmen und Einschränkungen hält. Kann ja gar nicht anders sein. Denn wenn sich alle dran halten würden, dann würden die Zahlen ja sinken. Andere Gründe kann es für die steigenden Zahlen schlichtweg nicht geben.
    Was erwartest Du denn eigentlich. Sollen die Leute nicht mehr Einkaufen und zur Arbeit fahren?
    Denn so wie auf dem Bild zur Verlängerung der U5 und teilweise noch schlimmer sieht es täglich in Berlin im "Berufsverkehr" in den U- und S-Bahnhöfen aus.
    Es gibt noch einmal auch Sachen die man nicht Online machen kann.
     
    AlBarto und chris1969 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.812
    Zustimmungen:
    32.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ich erwarte? Dass man Dinge unterlässt die nicht nötig sind. Dazu gehört das schlendern in den Einkaufscentern oder zur Eröffnung einer U-Bahn Linie rennen. Berufsverkehr ist notwendig und keine Entschuldigung dafür, dass man in der Freizeit sich nicht an Appelle hält.

    Heute nachmittag wird sowieso wieder der Teufel los sein, wenn Söder seine Bayern Maßnahmen bekanntgibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2020
    Sense und Wolfman563 gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gestern früh um 8.00 Uhr war ich beim Heimwerker Baumarkt.
    Pünktlich zur Öffnung. Ich war der einzige Kunde. Mein Auto das einzige auf dem großen Parkplatz. War gerade beim einladen, kommt Polizei vorbei. Durchsage: " Denken sie an die Maskenpflicht auch auf Parkplätzen" Ich glaube die wollten mich verarschen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.812
    Zustimmungen:
    32.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht ja nicht da "Maskenpflicht ab 20 Personen", sondern "Maskenpflicht auf Parkplatz". So wie generell keine individuelle Gefährdungsabschätzung in den Maskengebieten erlaubt ist.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nun wer sagt uns denn, dass das alle Personen auf dem Bild nur zur Eröffnung der U-Bahn da hingerannt sind?
    Ich sehe dort auf dem Bild auch viele Personen mit vollen Rücksäcken und Taschen.
    Könnte es nicht vielleicht auch sein, dass da Personen drunter sind die vom Gang zur Apotheke oder vom Lebensmittel kaufen bzw. von der Arbeit zurückgekommen sind oder zur Arbeit unterwegs sind und gleich diese günstige Variante der neuen U5 für den Heimweg genutzt haben, weil der Weg zu diesem Bahnhof einfach kürzer war?
    Es soll ja auch Personen geben die Samstags im Schichtdienst arbeiten müssen oder die Samstag einkaufen gehen müssen.
    Im übrigen zähle ich zu den notwendigen einkäufen nicht nur Lebensmittel und Mediakamente. Denn es gibt zahlreiche andere Sachen des täglichen Bedarf außer Lebensmittel die benötigt werden und die man nunmal nicht immer Online kaufen kann oder möchte.

    Frag man die Geschäfte oder den Einzelhandel in den Städten. Die weder Dir ganz genau erklären können wie brutal und wie stark der Umsatz durch Corona zurückgegangen ist, gerade weil ein Großteil der Personen nicht mehr in den Geschäften einkauft.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.