1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senden die Privatsender mittlerweile in echtem 1080p50?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 30. Juni 2020.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    Mir fällt noch ein dass vorhandenes Spielfilmmaterial in 24/25 fps wahrscheinlich auch nur "verdoppelt" wird ;)
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Bekommst du eigentlich den WDR in Oberfranken rein? Im BR Mux ist er ja nicht enthalten. Reichen die Signale aus Aalen (SWR) bzw Inselsberg (MDR) bis zu dir?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2020
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aalen kriege ich mit Hochleistungshochantenne gerade so rein... derzeit sogar recht gut, wegen des Dauerhochdruckwetters.
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.556
    Zustimmungen:
    9.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Stichwort "Inversion" :)
     
  5. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Terranus sieht man eigentlich auch bei den anderen Sendern im Vergleich zum BR einen Qualitätsunterschied. Der SWR quetscht ja zum einen weniger Sender in den Mux, zum anderen haben die Muxe auch noch auf Grund des schlechteren Fehlerschutzes eine höhere Datenrate.

    Kannst du mir mal ein Foto deiner UHF Antenne zeigen? Handelt es sich um eine einzelne Yagi mit Vorverstärker oder gar um eine Antennengruppe?
    Dein QTH ist soweit ich in Erinnerung habe, schon sehr bevorteilt.
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber man darf nicht die Restriktionen vergessen. Die ohnehin aufzeichnungsmüde gewordene Nation nimmt eben Sendungen noch weniger auf und kuckt sie stattdessen immer wieder von Neuem mit neuer Werbung. *Katsching*

    Spart gleich doppelt, weil man ja nicht laufend mit neuem Inhalt um die Gunst des Zuschauers buhlen muss. Stattdessen läuft eigentlich jeden Nachmittag täglich das gleiche Programm über die Wochen des Jahres in Dauerrotation. (Das würde sich wohl kaum einer antun, der die Sendung schon aufgenommen hat.) *Katsching hoch²*

    Hinzu kommt die gesperrte Vorspulfunktion bei RTL und Co. - obwohl ich vermute, dass es generell eine Minderheit ist, die überhaupt aufnimmt und später ohne Werbung kuckt.

    Aber es ist ein immenses Hemmnis meiner Meinung nach. Diese tollen Youtube-Videos über Werbung der vergangenen Jahrzehnte wird es wohl in Zukunft mit Clips aus der heutigen Zeit kaum (oder eben mit weiter extrem schlechter Qualität) geben … Schaue ich mir das dann wahrscheinlich an? - Nö. ;)

    Aber zieht man die Verwaltungs- und sonstigen Kosten der Verschlüsselung von den potentiellen höheren Einnahmen ab, bleibt bestimmt wahrlich nicht viel über, da stimme ich voll zu.
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ist das dein Wissen oder nur deine Vermutung?

    Die Einzelbilder im Youtube-Video sind definitiv extrem sauber. Kann ein Live-Deinterlacer wirklich ein so sauberes Bild erzeugen? Oder sind es vielleicht wirklich native 50 Vollbilder pro Sekunde?

    Das ZDF ist wohl noch die "bessere" Anstalt unter den deutschen ÖR: Wenigstens hast du beim ZDF noch echte Vollbilder, weil die Sendestraße in 720p läuft.

    Bezüglich der ARD-Sender wurde hier im Forum berichtet, dass die Sendeabwicklungen in 1080i laufen. Echtes Progressiv-Material wird also bei jeder ARD-Anstalt immer erst in Halbbilder gezwungen, um dann am Ende mit dem eingebundenen Deinterlacer wieder künstliche Vollbilder daraus zu machen. DAS IST IDIOTISCH. :eek:

    Obgleich natürlich beides blödsinnig ist: Sowohl das ZDF-Verfahren, 1080p-Material auf 720p zu bringen, damit der Zuschauer es zuhause wieder auf 1080i oder 1080p bringt (je nach Receiver). Als auch das ARD-Verfahren, jedes Quellmaterial zuerst auf 1080i-Ebene zu verarbeiten, um dann unnötig Schärfe zu verlieren, weil man das Video auf 720p bringt. Nur, damit auch hier ebenso am Ende vom Zuschauer wieder alles auf 1080i oder 1080p konvertiert wird. :confused:

    Denn gerade ältere Receiver haben keinen 1080p-Ausgang. Stelle ich das Gerät auf 1080i ein, gehen sämtliche Vollbilder, egal ob künstliche vom senderseitigen Deinterlacing oder native, verloren. Somit ist diese senderseitige Deinterlacing-Arbeit bei dieser Einstellung schonmal nutzlos.

    Stelle ich das Gerät auf 720p ein, dann habe ich zwar bei ZDF-Sendern echte Vollbilder und bei ARD-Sendern künstliche Vollbilder. Doch bei 576i- und 1080i-Sendern bekomme ich Mehrfachskalierungen in meine heimische Kette (erst auf 1280x720, dann auf die jeweilige Auflösung des Fernsehpanels). Echte 720p-Bildschirme gibt es (abseits des PC-Bereichs) überhaupt nicht.

    Damit ist diese 720p-Auflösung, was "Nativität" angeht, ebenso absolut nutzlos - und war auch noch nie im deutschen Fernsehbereich überhaupt nützlich - außer in engen Grenzen beim ZDF, weil diese Sendeanstalt überhaupt als einzige 720p-Kameras gekauft hat!

    Es wird aber vermutet, dass noch nie eine Regie oder ein Schneideraum beim ZDF in 720p lief - alle nur in 1080i. Egal, ob das stimmt oder nicht, definitiv war das ZDF-Bild in der HD-Anfangszeit der Studiosendungen matschig und schlecht. Daher hat auch hier 720p nie einen Nutzen gebracht. Im Gegensatz zu Amerika, wo auch einige Sendeanstalten auf 720p gesetzt haben und dabei ein fantastisches Bild hatten, was sogar bei Ausstrahlung über ZDF HD um Welten besser war als jedes ZDF-eigene Studiomaterial zu dieser Zeit.

    Egal wie man es dreht und wendet. 720p ist in der derzeit praktizierten Form nutzlos. Wenn die ÖR lieber zeitnah auf einen zu Altgeräten abwärtskompatiblen 1080p-Modus gewechselt hätten, dann wäre das meiner Meinung nach die bessere Lösung geworden. Eine Lösung, die in wenigen Jahren ab Beginn sicherlich auch locker zu 1080p-Empfangsgeräten geführt hätte!

    Mein über 5 Jahre alter Panasonic-TV kann 1080p über DVB-C empfangen und das Bild der entsprechenden Telekom-Sender, z.B. #DABEI oder Magenta Musik 1, ist trotz niedrigerer Datenrate als bei den 720p-ÖRs optisch mitunter deutlich besser als unsere datenratenintensiven ÖR-Sender.

    Dieses 1080p ist zwar kein abwärtskompatibles Signal zu alten Geräten. Hier im Forum gibt es viele Beschwerden, dass Altgeräte dieses Telekom-1080p nicht verarbeiten können. Aber es zeigt, dass selbst vor über 5 Jahren schon ein 1080p-Signalempfang via DVB in Empfänger eingebaut werden konnte und in meinem Fall auch wurde. Die niedrigeren Datenraten bei gleichzeitig akzeptablem Bild zeigt auch, dass dieses 1080p in H.264 auch keine Bandbreitenverschwendung ist, wie von vielen Nutzern hier im Forum angemerkt wird.

    Hätten sich die deutschen ÖR also um einen abwärtskompatiblen 1080p-Standard bemüht, wäre dies wahrscheinlich auch problemlos im Markt angekommen. Doch unsere ÖR haben schlicht gar nichts getan … und liefern heute noch immer lediglich künstliches 1080p aus. Was für ein Armutszeugnis, vor allem da die Runfunktechnische Forschungsabteilung, das IRT, erst in diesem aufgelöst wird. Was haben die da die letzten Jahre getrieben? :confused::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2020
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steht doch auf deren Webseite:

    Home | IRT
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das intern bei den Sendern höchstens 1080i vorhanden ist ist eigentlich der Wissensstand im Forum , nein ich habe kein erhöhtes insider Wissen . Siehe auch den post von @Terranus

    Der Einwand mit den alten Geräten die kein 1080p verarbeiten könnten ist auch richtig aber nicht für DVB-T2 da ja extra neue Receiver herauskamen bzw. die TV Geräte kompatibel sein mussten . Es ist natürlich möglich dass solch ein Receiver dann auch mal an einem nicht geeigneten älteren TV Gerät angeschlosen ist .

    Bei den SAT oder Kabel Receivern sollte eigentlich jedes Gerät dass MPEG4 fähig ist auch 1080i beherrschen .

    Man sollte aber auch einfach schauen ob das Endergebnis dann letztlich doch als ausreichend gut empfunden wird .
    Schade ist es natürlich trotzdem dass eigentlich vorhandene Qualität unterhalb von UHD nicht verbreitet wird .

    Es ist ja wohl schon 10 Jahre her dass es die Petition gab die 1080i zu verbreiten :

    Petition 1080i bei ARD+ZDF jetzt!

    ARD/ZDF zur 1080i-Petition: "720p hat viele Vorteile"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2020
  10. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Tele5 kann auch in 1080p50 senden.
    Die Werbung am Ende vom SchleFaZ "R.O.T.O.R." war in 50p! Also zumindestens die Hand, die kurz die Packung Fishermans Friend schüttelte!
    Hier, ich habe keine Lust jeden einzelnen Frame zu zeigen. Schaut es euch einfach selbst an: Downloadlink
    Die besagte Einbledung ist unten, mittig und bei Sekunde 5.5 bis Ende.