1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rewe lässt Kunden Einkäufe per App selbst scannen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2020.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Globus Lebensmittel Märkte haben das schon seit 2 Jahren, mindestens.

    Die Handscanner darf man nicht mit den Scanner Kassen bei Ikea verwechseln. Beim Ikea staut es sich an diesen Kassen, da man erst dort scannt.
    Bei Globus wie wohl auch hier bei Rewe scannt man ja während des Einkaufs und bestenfalls ist dann an der Kasse nur noch der reine Bezahlvorgang zu machen!
    Während des einkaufens/scannens hat man auch eine gewisse Kontrolle, ich denke das ist schon ein Vorteil. Der gesamte Vorgang des Einkaufes wird wohl für einen selbst nicht schneller.

    PS, ich hoffe, dass diejenigen die hier das Einsparen von Kassierer/innen kritisieren, selbst nich im Internet kaufen sondern nur stationär!
     
    Koelli und Agentur für dig. Wahrh. gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben! Deswegen sehe ich da nur Nachteile.

    Und spätestens wenn man dann einen Artikel wiederaus dem Korb nehmen will weil man einen anderen stattdessen kaufen will muss der wieder ausgeloggt werden sonst zahlt man für den obwohl man ihn nicht im Korb hat.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und wie ehrlich bist Du beim Einscannen? ;)
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lebensmittel (hier zum Threadthema REWE) habe ich noch nie im Internet gekauft.

    Im Internet werden nur Dinge gekauft die ich lokal nicht bekomme. Selbst-Scanner Kassen werden generell gemieden, in der Hoffnung, dass der Händler irgendwann wieder "schlauer" wird.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst scannen ist ja nun nichts außergewöhnliches mehr. Vor einigen Jahren suchte ich in einem tesco in UK die Kasse und fand diese nicht. Man wies mich dann auf mehrere Terminals verstreut im Laden hin, an denen ich meinen gesamten Einkauf scannen und (natürlich mit Karte) bezahlen konnte. Das Konzept finde ich schon strange, vor allem dass die Terminals mitten im Laden stehen.

    Selbstscanner-Kassen z.B. im Bauhaus finde ich klasse. Bevor man ewig an der Schlange ansteht und die leute vor einem womöglich in Bar und mit Kleingeld zahlen, scannt man seine zwei/drei Artikel, zieht seine Karten durch und fertig. Mit etwas Erfahrung geht das Ratzfatz. Da hat die "Aufsicht" dann auch kein Problem damit, wenn man auch 20 Artikel gut vorbereitet im Wagen liegen hat (eigentlich sind max. 10 erlaubt).
     
    fionfo gefällt das.
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Okay die Entwicklung von "Bedient-werden" zu SB war eine gute. Ich will wenigstens mein Zeug selber raussuchen und nicht das kaufen was mit der Verkäufer / Händler vorsetzt (was er evtl. schnell loshaben will). Bestes Beispiel: Obst / Gemüse, deshalb sind diese Online-Supermärkte auch nichts für frische oder (tief)gekühlte Sachen.

    Aber die Entwicklung zu Self Scanning Kassen ist einfach nur bescheuert. Weil der Handel noch mehr Umsatz machen will, soll jetzt also der Kunde sein Zeuch selber scannen während Rambo neben einem steht oder wie?

    Ne danke kassieren sollen die Händler gefälligst selber, was soll ich denen noch alles abnehmen?

    Ich fahr ja auch nicht meine eigenen Pakete aus...
     
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welchen Vorteil hat denn der Kunde davon? Kostet die Milch dann 5 Cent weniger?

    Ich unterstütze diesen "Service" überhaupt nicht! Last den Leuten doch den Job an der Kasse!

    Beim Zahnarzt mache ich meine Wurzelbehandlung auch nicht selbst, sondern der Zahnarzt(lach).
     
    Nordi207 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Dir macht es also Spaß, die Arbeit eines Konzerns unentgeltlich zu übernehmen?
    Magst Du bei mir Staub saugen? Das macht auch voll spaß, glaube mir!!!

    Die Frechheit ist ja, das ausgerechnet im Corona-Jahr, das Einkommen im LEH laut Statistik sogar gesunken ist. Vielleicht wurde das Gehalt ja mit Applaus abgegolten..
     
    Pedigi gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um genau das geht es. Welchen Mehrwert hat der Kunde davon seine Einkäufe selbst zu scannen? Wo liegt der Anreiz daran? Es ist nur zum Vorteil des Unternehmens. Man ködert die Kundschaft nur damit das es vielleicht "hip" und "neu" ist. Vielleicht sehen viele auch nicht, dass das Unternehmen seine Arbeit auf Kunden abwälzt.
     
    brixmaster, Nordi207, Pedigi und 2 anderen gefällt das.