1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: So will die CDU in Sachsen-Anhalt die Erhöhung stoppen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Dezember 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.336
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Kulturplattform soll eine reine Onlineplattform darstellen. Ähnlich wie Funk.
    Nimmt eh keiner war. Jugendliche finden in klassischen Medien faktisch nicht statt bei den ÖR und sollen sich ihre, ideologisch gefärbten, Angebote bei ARD und ZDF online suchen, was sie in Mehrheit aber wohl eher bei TicTok machen.
    Gehässig könnte man ableiten, willst Du zukünftig Kultur, suche das online. Damit die Hauptprogramme noch mehr Mainstream und Profisport senden können.

    Ich kann der CDU nur raten hart zu bleiben. Man hat hier weniger Berührungspunkte die AfD als Denkzettel zu wählen. Und die allgemein verhassten Grünen, jetzt knapp über 5%, fallen dann wieder unter 5%. Die SPD braucht eh keiner. Linke Ansichten finden bei den Linken genügend statt.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das ist keine Wahlpropaganda, sondern die Einhaltung des Koalitionsvertrages.

    "Bei der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks halten wir am Ziel der Beitragsstabilität fest. Wir setzen uns bei zukünftigen Änderungen des Rundfunkänderungsstaatsvertrags für Entlastungen kleiner und mittelständischer Unternehmen ein. "

    [​IMG]

    https://www.sachsen-anhalt.de/filea.../STK/Dokumente/Koalitionsvertrag2016-2012.pdf
     
    Eike gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sorry, aber das ist das Papier nicht wert, auf dem es steht.

    Inwiefern hat sich denn die nun "revoluzzer" gebende CDU, an die Einhaltung des Koalitionsvertrages gehalten, als im letzten Jahr die Änderungen im Rundfunkänderungsstaatsvertrag beschlossen wurden?

    Im 22. oder auch im 23. Rundfunkänderungsstaatsvertrag kann ich dies bezüglich keine Änderung sehen.

    Auch medial ist mir nichts in Erinnerung geblieben, wo die CDU sich dort für kleine und mittelständischen Unternehmen zum Thema Rundfunkbeitrag einsetzt.

    Vielleicht waren die Landtagswahlen noch "zu weit weg" und man musste noch nicht poltern. ;)
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Kurz OT:

    Ja ich weis, ich bin selber mehrmals im Monat dort unterwegs. Es ist um Brocken, Wurmberg und Achtermann, also Hochharz ziemlich grau bzw. tot, ja.
    Aber wenn man genau hinschaut eben auch nicht:

    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für mich ist der MDR wie der damalige ORB auch ein aus der Zwangsvernichtung des DFF zusammengerottetes Konstrukt.
    Als man den DFF abwickelte brach für den Ossi seine Sprache weg was weder der MDR noch der ORB bzw der jetzige RBB auch 30 Jahre nach der Abwicklung nicht wieder kitten konnten.
    AK , Schwarzer Kanal , und andere politische Sendungen mal außen vor gelassen die ja nun wirklich großer ideologischer Mist waren hatte der DFF wirkich gute Sachen im Programm die sich auch heute noch gut und gerne sehen lassen.
    Der DFF kannte die Sprache auch die nichtöffentliche und das wurde damals auf einen Schlag vernichtet und die Arroganz der Wessis gegenüber dem Ostfernsehen war ohnehin politisch so gewollt.
    Habe mir gestern mal die letzten DFF Nachrichten vom 31.12.91 angekuckt kein Unterschied zum Westfernsehen.Deswegen bin ich auch heute noch der Meinung das die Abwicklung ein riesiger Fehler wahr .

    Aktuell hoffe ich das die CDU hart bleibt.
     
    kluivert und körper gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Den MDR gab es schon zu Beginn der DDR. Auch in der DDR waren zuerst Landesrundfunk Anstalten. Bis zur Zentralisierung 1952.
     
  7. technickfreak

    technickfreak Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    258
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das weiß ich auch die MIRAG und dann den Reichsender Leipzig danach wieder die MIRAG bis der DFF auf Sendung ging 1952 . Die Zentralisierung in Adlershof kam erst 1956 und ab da gabs denn nur noch die DFF Studios als die Länder in Bezirke umgewandelt wurden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2020
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.336
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Interessant: Axel Springer, vor allem durch die Bild bekannt und daher zurecht nicht als seriöse Quelle bekannt, sagt, was man dazu denken soll und vermischt dabei Journalismus mit Meinungen. Also das, was immer ARD und ZDF vorgeworfen wird, dort aber nicht zutrifft bzw. dort mittlerweile sogar als "Meinung" anstatt "Kommentar" gekennzeichnet ist. Und dann wird das hier geteilt? Sehr entlarvend!

    Jetzt können hier wieder dieselben falschen Aussagen geteilt werden, die keiner Nachfrage standhalten, denn wie wir von Trump wissen: Eine Lüge, nur oft genug wiederholt, wird schon zur Wahrheit - zumindest für manche.

    Viel Spaß noch!
     
    DNS gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    kjz1, Gast 144780 und Eike gefällt das.