1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone-Deutschlandchef Ametsreiter warnt vor Huawei-Ausschluss bei 5G

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2020.

  1. Anzeige
    Nachdem gefälschte Beweise 2003 aufgeflogen sind, hat man sich gedacht: Wozu Beweise? Macht gefälligst, was wir sagen, sonst müsst ihr mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.
     
    Gorcon und Gast 144780 gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Oh, jetzt bist mal wieder oder schon wieder bei "rechten Rassisten"... Also "das Übliche" halt...
    W.z.b.w., Nachplapperei vom Feinsten. Danke Anke, genug zu dir. Da erwarte ich in der Sache nix mehr.

    P.S.: Der Zug ist mit vielen seit der Zeit abgefahren, seit in fast jedem technischen Gerät "Made in China" drauf pappt.
    Die haben einfach das technische Know-how, sowie mittlerweile das Wissen darum.
     
    Mario789, Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht man sich heute zwangsläufig in einer globalen Welt, ohne dem geht es nun mal nicht, schon garnicht bei der Kommunikation. Huawei hat nun mal da die allermeisten Patente. Man müsste dann schon etwas ganz neues entwickeln, nur würde das dann kein anderer unterstützen und man würde entsprechende Hardware nicht bekommen, bzw. sie wäre deutlich teurer.

    Die USA will Huawei nun mal aus dem Grund nicht haben weil man die nicht so einfach ausspionieren kann wie Amerikanische Technik, das ist alles, genau deswegen gibt es auch Null beweise von Trump.
     
  4. brid

    brid Guest

    Das Problem ist, dass China von allen Firmen im Land die Erlaubnis für uneingeschränkten Zugriff einfordert.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Die ganze Diskussion, hat mittlwerweile mehr politischen, als technischen Schwerpunkt im Wirtschaftskrieg zwischen Amerika und China.
    Amerika, das gern seine Verbündete zu Geißeln macht, weiß auch, "dass sich die Technik von Huawei durch die Geheimdienste nicht so einfach "knacken" lässt", wie aus eigenen Land (siehe Cisco und Konsorten, sowie wegen des USA PATRIOT Act) oder aus "befreundeten" westlichen Ländern.
    Und schon sind wie bei den "Five Eyes" der UKUSA-Vereinbarung. Wo auch Deutschland dazu gehört.
    Ein Netzbetreiber wie Vodafone und dessen CEO, sieht es auch realpraktischen sowie finanziellen Gründen.
    Deswegen auch der Hinweis des Herrn Ametsreiter: " faktenbasierte Diskussion über technische Lösungen und Schutzmechanismen für Unternehmen wünschen, etwa durch Verschlüsselung", schlug Ametsreiter vor."
    Also an der eigenen IT-Sicherheit arbeitend. Verschlüsselung übertragener Daten im Firmenumfeld bringt mehr Sicherheit. 100 % Sicherheit wird man nie erreichen, aber es dem ein-oder anderen schwerer machen dadurch.

    Persönlicher Standpunkt: Als Privatmann kann ich eh nicht künftige Entscheidungen beeinflussen. Jedoch wenn man mich schon ausspioniert, dann ist es vom Chinesen gemacht weniger weitreichend für mich, als von jenen die die UKASA Vereinbarung unterzeichneten und zusammen arbeiten. Weil letztere mir mehr könn(t)en, als irgend wer aus China, wenn ich hier in D chinesische Technik nutze. Der direkte Draht ist da einfach vorhanden. Beim Chinsen nicht. Die haben keinen direkten Zugang zur Exekutive. Die Länder der UKASA Vereinbarung mittelbar. Entweder per geheimdienstlichen Hinweisen an Inlandsgeheimdienste, Behörden, der Verwaltung oder sonstiger staatlicher Einrichtungen.

    Bei einem Geheimnisträger mit "sehr empfindlichen Daten", sieht das anders aus. Nur stelle ich auch nicht als solcher alles ins Netz oder auf PCs mit Netzzugang. Dafür gibt es dann schon "speziellere Hardware".
    Einiges ist immer besser, ausschließlich offline vorgehalten zu werden. Oder maximal im firmeneigenen Intranet, wo das Internet abgekapselt (in VMs bspw.) vom Intranet läuft. Und Datenverkehr getunnelt und verschlüsselt wird.
     
  6. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Oder ein aktuelles Beispiel:
    Juniper (Netzwerkausrüster) baut Hintertür für Dreibuchstaben-Agenturen ein, China kommt drauf und nutzt die Lücke selber. (Ist das nicht dasselbe, was die europäischen Nachrichtendienste auch wollen? Hintertüren ab Werk? What could possibly go wrong?!)
    Kann mir langsam denken, warum Huawei so Prügel bezieht, die haben sich den Amis wohl verweigert. Ist auch schwer, Hintertüren zu verbergen wenn man den Quellcode zur Ansicht freigibt.
    EDIT: Hups, zu langsam, sorry.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich habe das bisher auch so verstanden dass die Zusammenarbeit mit Huawei sogar besser ist als mit anderen Firmen .