1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Schock: TV-Einnahmen brechen ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. November 2020.

  1. Anzeige
    Sicher, dass die Verwechselung des Themas nicht was mit einem Datenbankproblem des Forums zu tun hat? Fängt ja vorher schon an. Nachtrag:

    Doch kein Fehler, Entschuldigung.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja, also Spekulatius habe ich noch nicht gegessen, meine Taschen sind auch noch zu und ich lasse mir jene heute auch nicht "voll hauen"...
    Datenbankfehler.... Was es nicht alles gibt.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Soll schon vorgekommen sein, dass man beim falschen Thema herauskommt. Aber ich hatte nicht genau gelesen.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fußball passt einfach zu gut dazu:ROFLMAO:

    Jetzt können wir einen drauf setzten und behaupten, damit wäre das Jahresgehalt ja von 3 Bayernspieler gesichert:D, aber dann geht die Hetze los...
     
    sanktnapf und EinStillerLeser gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die im Amateurbereich natürlich auch, sehr große stellenweise.
    Aber auch Klubs der DEL zum Beispiel. Weil die halt auch sehr auf Einnahmen der Zuschauer angewiesen sind. Und das sind ebenfalls Proficlubs.

    Das wir uns um die Profis des FC Bayern (nur als Beispiel) keine Sorge machen müssen sollte außer Frage stehen. Darum gehts - meiner Meinung - meist auch nicht.
    Eher vielleicht noch um Angestellte von Vereinen. Siehe "klamme" Vereine wie Schalke. Die Frau/Mann im Fan-Shop, als Beispiel. Oder Jugendtrainer, etc pp.
     
  6. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schalke hat sich aber selbst in diese Position gebracht! Scheinbar wurden dort in den letzten Jahren Champions League Gehälter gezahlt - waren dies aber schon lange nicht mehr.
     
  7. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich empfinde für keinen Bundesligaverein ( nicht 2. Liga ) auch nur einen Hauch von Mitleid. Die haben jahrelang in Saus und Braus gelebt, Gehälter bis ins unendliche gesteigert und an Rücklagenbildung für schlechte Zeiten dachte niemand. Man war felsenfest davon überzeugt, dass es immer mehr Geld zu erlösen gibt.
    Für mich haben die Vereine die Hauptschuld an ihren schlechten finanziellen Verhältnissen. Jedes Jahr mal 10 Prozent vom Umsatz zur Seite legen und sparen und für die meisten Vereine sähe es besser aus.
     
    Mario789 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der 1 Bl gibt es für mich keine klammen Vereine. Tv Gelder bekommen alle, Bayern die meisten. Schalke hat einfach über die Verhältnisse gelebt. Pech dann sollen sie untergehen. Bei einem Privatmann oder Gastronom juckt es auch keinen. Hätten sie Geld in guten Zeiten zur Seite gelegt anstatt Millionengehälter zu zahlen.
     
    Mario789 und azureus gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da durchaus bei dir. Das Problem ist nur: Du musst in der 1. Liga Millionengehälter zahlen. Das ist nunmal so. Da kommst du ja nicht drumherum. Mal was zur Seite legen, sich vielleicht kein eigenes Stadion bauen (wo schon mehrere Vereine kaputt gegangen sind) - alles richtig.
    Das Problem ist halt, um mehr einzunehmen muss ich Spieler holen, die mehr kosten. Und geht das schief, hab ich ein Problem. Nein, nicht das sie jetzt bedaure.
    Trotzdem ist es halt auch so, dass dort halt nicht nur Millionäre angestellt sind. Für die ist es tragisch, wenn ein Verein dann "kaputt" geht - dem Jugendtrainer, die Sekretärin, die Fan-Shop-Verkäufern. Für die Spieler sicher nicht.
    Für falsches wirtschaften - klar, dass ist ihr eigenes Problem.

    Gut, du hast nicht Unrecht. Wo sie aber in der CL waren, das ist nicht so lange her. ;)
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schalke hat auch die falsche Geschäftsform, sie sind ein e.V. :rolleyes:
    Dortmund ist eine Kapitalgesellschaft, da hört nicht so das gejammer
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2020
    drgonzo3 gefällt das.