1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dieter Nuhr kämpft gegen Rassismus-Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. November 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wer der Meinung ist unter Schwarzen oder in anderen Ethnien gäbe es keinen Rassismus, sollte mehr reisen.
     
    Redheat21, Gast 144780 und Nelli22.08 gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wohin denn ???

    Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie
     
  3. Rassisten hätten es hierzulande viel schwerer, wenn Staat und Politik härter durchgreifen würden, und zwar nicht nur gegenüber den ominösen Rechten, sondern auch gegenüber Clan-Kriminalität und anderen Auswüchsen von bestimmter Migranten-Seite. So aber hat sich in den letzten Jahren bei vielen Bürgern so ein Eindruck manifestiert, wonach Staat und Politik man bei Migranten in vielerlei Hinsicht nicht so genau hinschaut. Hieran haben wiederum die Medien großen Anteil, die auf einem Auge tatsächlich bemerkenswert blind sind. Aber so ist das, wenn man gutes erreichen möchte, es aber in der Realität einfach schlecht, weil viel zu ideologisch handhabt. Dann grassiert u.a. auch leider wieder der Rassismus. Find ich persönlich sehr schade, wenn so mancher anständiger Migrant so große Probleme bei der Wohnungssuche hat. Aber wer mag sich schon als Rassist beschimpfen lassen, wenn es mal Probleme mit dem Mieter gibt? Aber genau darauf läuft es nicht selten hinaus.
     
    simonsagt, Gast 144780 und Eike gefällt das.
  4. srumb

    srumb Guest

    Dass du nur provozieren willst, sieht man an deiner Schreibweise.

    Da hat du das Sternchen vergessen!
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Müsste das nicht, politisch Korrekt "Fußballfans*innen" heißen?:LOL:
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. brid

    brid Guest

    Einfach nur mal wieder erwiesen, dass auf Äußerlichkeiten angesprungen wird. Inhalte egal. Danke für deine Mitarbeit.
    Und sie folgen dir wie die Lemminge.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2020
  7. Wie ich schon schrieb, ist Kritik im persönlichen Bereich wenig konstruktiv. Besser ist es, beim entsprechenden Thema seine Meinung zu äußern. Man kann gegen die geschlechtergerechte Sprache sein. Aber jeder, die/der dafür ist, kann diese Sprache anwenden. Das hat mit Provokationen nichts zu tun.
     
    Insomnium und brid gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Fußballfanende.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Debatten wäre es natürlich auch von Vorteil, wenn Einigkeit über den Begriff Rassismus herrschen würde. Am Ende des Spektrums sind nämlich Leute, die wirklich glauben, sie wären besser und die anderen hätten keine Lebensberechtigung, müssten systematisch benachteiligt werden, sind kaum mehr als Tiere etc.

    Und in die Ecke will wohl keiner gedrängt werden. Leider wird das in den letzten Jahren Mode, also das Anschuldigen verteilen.

    In der Regel sind das aber normale Menschen, die schlicht ihre eigene Gruppe bevorzugen. Das macht jeder. Und jeder ist in verschiedenen Gruppen gleichzeitig. Wen läßt man lieber seine Hausaufgaben abschreiben? Das Kind aus der eigenen Klasse oder eines aus der Parallelklasse? Wem würde man eher Geld leihen? Den Leuten mit denen man auf der Kirchenbank sitzt oder dem Zugereisten Atheisten? Wem gibt man die Wohnung? Dem Bewerber aus dem eigenen Kulturkreis, von dem man ungefähr weiß, was zu erwarten ist, oder jemandem aus einem unbekannten Kulturkreis, wo man nicht einschätzen kann, welche Sitten dort gelten und wie sich das auf das Wohnen auswirkt?

    Aber guter Punkt, da steht man dann vor dem Dilemma, vergibt man die Wohnung an den Fremden und gibt es mal Probleme und will durchgreifen, wird man als Fremdenfeindlich abgestempelt. Vergibt man die Wohnung nicht, ebenso.

    Läuft doch nur auf das Sprichwort raus: Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.

    Sachen nur auf Rassismus zu schieben propagiert nur die Idee des Rassismus. Man versucht so sehr alles im Licht der Diversität oder Diskriminierung zu sehen, dass man selbst nur noch rassisch (ist das ein Wort?) denken kann. Wie es ohne diesen Ballast aussehen könnte, fand ich schön aufgezeigt in einer alten Southparkfolge.
    Die Flagge Southparks stellt eine Lynchung dar. Mehrere weiße Strichmännchen lynchen ein schwarzes Strichmännchen. Das soll nun endlich geändert werden und weil sich die Bürokraten nicht an das Thema rantrauen, beauftragen sie die Schulkinder über das Thema zu debattieren. Aber zur Verwunderung der Erwachsenen diskuttieren die Kinder nicht über die Kontroverse der Erwachsenen, nämlich das in den Augen der Erwachsenen rassistische Zurschaustellen der Lynchung eines Schwarzen durch Weiße ... sondern über die Frage, ob es vertretbar ist, eine Exekution auf einer Flagge darzustellen.
    So mag ich Kunst. Versteckt in seichter Unterhaltung tiefe Gedanken zum selber Nachdenken.
     
  10. brid

    brid Guest

    Der Umgang und die Bezichtigungen sind leider durch Social Media so krass geworden. Die herkömmlichen Medien hatten und haben Grundwerte und Standards. Es wird durch telegram und parler noch schlimmer werden.