1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Und schon geht es los, dass man die Bürger Gans rupfen kann.

    Chef der Techniker Krankenkasse erwartet Verdoppelung der Zusatzbeiträge
    07:33 Uhr

    Der Chef der Techniker Krankenkasse erwartet einen massiven Anstieg der Zusatzbeiträge. "2022 wird ein hartes Jahr für Kassen und Mitglieder. Ohne Gegensteuern durch den Staat droht eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags", sagte TK-Chef Jens Baas der "Rheinischen Post". Dann werde das Loch im Gesundheitsfonds "weit größer sein als 16 Milliarden Euro, und alle Reserven sind verbraucht". Er gehe davon aus, dass die Techniker Kasse schon im kommenden Jahr die Zusatzbeiträge erhöhen werde, wobei der genaue Zeitpunkt noch offen sei.

    Die eigentlichen Behandlungskosten von Covid-19-Patienten seien für die Kassen finanzierbar, sagte der TK-Chef. Anders sehe es mit Kosten aus, die etwa durch Rettungsschirme entstehen. "Breit angelegte Corona-Tests, der Aufbau von Intensivbetten und der Kauf von Schutzausrüstung - das darf nicht einseitig bei den Beitragszahlern der gesetzlichen Krankenkassen hängen bleiben."

    Nach Planungen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sollen die Milliardenlasten der Corona-Pandemie für die gesetzlichen Krankenkassen unter anderem durch höhere Zusatzbeiträge bewältigt werden. Zudem soll der Bundeszuschuss an die Kassen um fünf Milliarden Euro angehoben werden. Ferner ist geplant, dass die Krankenkassen einmalig Finanzreserven in Milliardenhöhe abführen, um einen Teil der Finanzierungslücke zu schließen.

    Liveblog: +++ RKI meldet 22.964 Neuinfektionen +++
     
    Dave X und Redfield gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Verband warnt vor Weihnachtsmarktsterben
    07:32 Uhr

    Angesichts der abgesagten Märkte im Advent des Corona-Jahres warnen Schausteller vor einem Sterben der gesamten Weihnachtsmarkttradition in Deutschland. Wenn die Schausteller-Familienbetriebe die Coronavirus-Pandemie nicht überlebten, werde es "Weihnachtsmärkte, so wie wir sie kennen und lieben, zukünftig nicht mehr geben", sagte Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer beim Deutschen Schaustellerbund (DSB), der Nachrichtenagentur dpa.

    Das diesjährige weitgehende Verbot komme "in seiner Wirkung einem Berufsausübungsverbot gleich" und bedeute für die Mehrzahl der Vereinsmitglieder einen kompletten Einnahmeausfall. Vielen drohe der Untergang. Der Verband glaube, dass Weihnachtsmärkte auch unter Corona-Bedingungen an frischer Luft möglich gewesen wären - "mit größeren Abständen, neuer Platzarchitektur, veränderter Angebotsstruktur und durchdachten Hygienekonzepten".

    Eigentlich eröffnen die Weihnachtsmärkte in diesen Tagen - nach dem Totensonntag. In vielen Kommunen wurden die Märkte aber bereits wegen des hohen Infektionsgeschehens abgesagt, darunter der weltberühmte Christkindlesmarkt in Nürnberg und der Dresdner Striezelmarkt.
     
    Redfield gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Danke an die Regierung ohne Plan und Konzept. Da sieht man sich mal wieder bestätigt.

    Teil-Lockdown trifft deutsche Wirtschaft hart
    04:38 Uhr


    Die Corona-Pandemie löst bei mehr als der Hälfte der deutschen Unternehmen einen Nachfrageeinbruch aus. Das geht aus einer aktuellen DIHK-Umfrage unter mehr als 13.000 Unternehmen aller Branchen und Regionen hervor. "Gekürzte Investitionsbudgets drücken in vielen Weltregionen derzeit die Nachfrage auch nach deutschen Produkten", teilte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit. Im Inland komme es wegen der neuen Corona-Beschränkungen und des Teil-Lockdowns in etlichen Branchen zu weiteren Nachfrageausfällen. "Insgesamt rechnen mehr als zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland 2020 mit einem Umsatzrückgang."
     
    Redfield gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich bin zwar jetzt echt kein Freund dieses Lockdowns. Aber wenn ich ehrlich bin hätte man den Lockdown genauso machen müssen wie im Frühjahr. Also auch die ganzen Läden dicht (bis auf Lebensmittel, Apotheken und Drogerien) und Schulen dicht. Also entweder wieder richtig (so wie jetzt Österreich) oder gar nicht. Solange ich mich weiterhin in vollen Klamottenläden , Busse usw. befinden kann ist dieses Lockdown Light im Prinzip ein Schwachsinn.

    Wie gesagt, ich bin kein Freund von einem Lockdown. Aber wenn es schon sein muss dann bitte schön richtig und nicht so Halbherzig wie jetzt.
     
    kjz1, Wolfman563, -Rocky87- und 5 anderen gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Was bringt es dann? Zwei Monate später lockert man und man hat immer noch keine Lösung.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Unterschied zwischen Lockdown 1 und 2 ist:

    Beim 1. waren die Schulen dicht, beim 2. nicht
    Beim 1. waren alle Geschäfte bis auf Lebensmittel und Apoteken geschlossen, beim 2. nicht
    Laut den Mobilfunk Bewegungsprofilen ging die Mobiliät um rund 90% nach unten, heute so sagen erste zahlen sind es 30-40%
    Reisen waren teilweise verboten, Flugzeuge am Boden, heute nicht
    Es gab auch nicht jede Woche Demos mit 20.000 Teilnehmer

    Was war identisch
    Restaurants, Kneipen und Großveranstaltungen sind geschlossen

    Wenn man sich nun beide Lockdowns anschaut, dann sieht doch selbst der Blinde, das der 2. niemals so gut sein kann wie der 1. oder ?
    Vermutlich dachten sie, wir testen mal die "Light" Variante vielleicht reicht sie ja aus. Das war leider in Irtum, stand jetzt. Aber ja im Punkt mit der Strategie gebe ich dir recht. Es gibt keine, das ist aber ein Merkel Problem, sie fährt seit Jahen auf Sicht.
     
    Wolfman563, -Rocky87- und Winterkönig gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha! Du bist gegen eine Impfpflicht. Aber wenn jemand gewissen Aktitvitäten nachkommen möchte, sei es Kino, Theater oder Verreisen, dann hältst du es für durchaus legitim ihm nur mit einem Impfpass den Zugang oder die Erlaubnis zu gestatten. Was ist das sonst, wenn kein Impfzwang?

     
    kÖPENiCKER und AlBarto gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dann eben gar kein Lockdown. Aber dieser Halbherzige Lockdown bringt schon erst recht nichts.
     
    Wolfman563 und AlBarto gefällt das.
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wir haben aber eigentlich schon die ganze Zeit vorher einen teillockdown gehabt , Vieles war ja nicht mehr möglich und Maskenpflicht in Geschäften und ÖPVN . Wo jetzt wirklich quantitativ verbessert werden soll mit der aktuellen Stufe erschliesst sich mir nicht .

    Ich begrüsse es aber wenn man keinen Voll-lockdown mehr macht , für die Massnahmen müssen alle Kriterien gewichtet werden auch Wrtschaft , kulturelles Leben und Schulbetrieb möglichst aufrechterhalten . Auch Tagesgastronomie .

    Für mich sollte Streek der neue Berater der Regierung werden .
     
    Martyn gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso komplett schließen? Mach doch einfach für dich persönliche eine Woche Pause von diesem Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.