1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Wort "Pflicht" ist leider heutzutage völlig aus der Mode gekommen. Es gibt nur noch "Rechte" die man einfordert. :cry:
    Das Demokratie und Gemeinschaft so nicht funktiert, wird ausgeblendet.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es keinen Impfzwang gibt. Nichts! Wenn es einen Impfzwang gibt. Sehr viel.
     
  3. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du findest es echt richtig das ich mir was injizieren lasse ohne dazu näheres zu wissen? Schauen wir mal wie die "Gemeinschaft" das sieht. Die Gemeinschaft kann auch einfach sagen: Da haben wir keine Lust drauf, weil es zu risikoreich ist. Das ist ebenfalls vertretbar und in Ordnung.... Schauen wir uns die Impfrate in einem Jahr an. Dann akzeptier aber auch das es die Gemeinschaft und Mehrheit mal anders sieht und es nicht möchte. Das ist auch Demoraktie: Auch mal andere Meinungen akzeptieren.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Gemeinschaft ? Wer ist "wir" ? Hab ich was verpasst ?

    Und sich hinter irgendeiner Gemeinschaft zu vestecken, die angeblich gleicher Meinung ist, ist natürlich ein probates Mittel.
    Mal Eigenverantwortung zu übernehmen, ist dagegen unpopulär. Deine Meinug akzeptiere ich, ich halte sie nur für falsch, sonst nix.

    PS: Ich weiß genug um mir das injizieren zu lassen. Meine Nutzen-Risikoanlyse ist durch. Stand heute.
     
    Linde gefällt das.
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau, meine Eigenverantwortung habe ich dir erklärt. Und die funktioniert Stand heute wunderbar: ABSTAND!Und das bestärkt meine Nutzen-Risikoanlayse um mich gegen das impfen zu entscheiden!

    Ist ja in ordnung das du es dir injizieren lässt. Dann akzeptiere trotzdem mal die Meinung anderer....
     
    kÖPENiCKER und Linde gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.747
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt keine Impflicht für Privatleute. Ich werde auch nicht sofort ins Impfzentrum rennen. Die Langzeitbeobachtung bspw. des Biontech Impfstoffes bei den Nebenwirkungen ist ca. Ende 2021 rum. Dann werd ich mal überlegen. Viele vergessen dass es sich um völlig andere Wirkungsweise handelt als bei Grippe. Um Impfstoffe die erstmals DNA Informationen einschleusen. Erfahrungswerte damit = 0. Deren mögliche Nebenwirkungen bis hin zu Autoimmunerkrankungen sind nicht von Pappe. Da wundert es mich schon dass da Einige es kaum erwarten können. Und wenn ich dann jetzt bei der Covid Impfung die Wahl habe, Chance zB auf Morbus Crohn oder keine Konzerte, nehm ich "keine Konzerte".
     
    brixmaster, kÖPENiCKER, AlBarto und 7 anderen gefällt das.
  7. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    In der Sache ist das auch richtig. Ich (persönlich!) halte es aber für problematisch, Gesetze mit solch einer Tragweite in solch einer Geschwindigkeit und unter dem Eindruck aktueller Geschehnisse zu produzieren. Wie die Möglichkeiten und Befugnisse in so einem Fall aussehen, weiß ich auch nicht. Wünschenswert wäre aber mindestens eine zeitliche(!) Befristung, meinetwegen auch bis Ende 2021, gewesen.
    Da man aus dem geschichtlichen Kontext heraus damit rechnen kann, dass eine Bedrohungslage wie jetzt ca. alle 100 Jahre eintritt, hat man im Nachgang genügend Zeit, die entsprechenden Texte zu verfassen (und müsste es dann auch tun, so lässt man es einfach laufen)
    Im Prinzip greife ich damit aber einen zentralen Kritikpunkt, den ich gegenüber der Legislative generell habe, auf:
    (ja ich weiß, meine Kritik juckt keine Sau und nein, ich kann es auch nicht besser)
    Gefühlt wird die Arbeit (Formulierung, Sorgfalt etc.) zunehmend an die Judikative ausgelagert. Betrifft sowohl die Bundesregierung als auch Ländervertretungen. Da werden Gesetze und Verordnungen erlassen (unabhängig von Pandemie), bei der man scheinbar hofft, dass sie gerichtlich Bestand haben und wenn nicht, dann isses auch nicht schlimm.
    Und um den Bogen zum Thread hier zu bekommen: Ich denke, dass auch die jetzt diskutierte Änderung keinen dauerhaften Bestand haben wird, da sie an vielen Stellen einfach zu unbestimmt und vage ist. Nur: Das kann man eben auch so sagen und würde dadurch eine größere Akzeptanz erreichen bzw. eben auch den Nährboden für irgendwelche Weltuntergangs..... (gewünschte Bezeichnung hier einfügen, Bsp "...spinner", "...befürchter" etc) reduzieren.
     
    AlBarto, kjz1, fröhn 1 und 3 anderen gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du Leseschwierigkeiten ?

     
    Winterkönig gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeit steht nur bedingt zur Verfügung.

    Kann man nicht.

    Korrekt, ist auch nötig, da Verbesserungen einzubauen. Aber vorab das Gesetz als fehlerhaft zu titulieren........dann dürfte ihm kein Parlament jetzt zustimmen. Und würde die Spinner noch mehr befeuern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2020
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Paket abgegeben bei Nachbarn mit Name "Licht".

    Ach bitte... wer tatsächlich die niedrigen Fallzahlen aus den asiatischen Ländern glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann und den Osterhasen.

    Genau so sieht es aus. Zumal der Begriff "Epidemie" ja relativ vage definiert ist.
    Es geht nur darum, unser Gesundheitssystem nicht zu überlasten, weil man es über Jahrzehnte versäumt hat, Reservekapazitäten für derartige Notsituationen aufzubauen. Das ganze ist reine Planwirtschaft, und große, privatisierte Klinikgesellschaften reiben sich die Hände. Aber die GroKo wollte ja den Pflegenotstand beheben. Da merkt man jetzt, nachdem 75% der Legislaturperiode rum sind, ja richtig viel von. Nicht.

    Keine Grippe. Eine Erkältungskrankheit.

    An der Veranstaltungsbranche hängen auch ein paar Mio. Jobs.

    Man kann auch nicht jedesmal, wenn ein Reporter oder Moderator einem nach tagelanger Vorbereitung eine ganz schlaue Frage stellt, eine Nobelpreis-verdächtige Antwort aus der Hüfte schießen. Ich denke, man darf durchaus kritisieren, wenn sich etwas "falsch anfühlt", ohne von jetzt auf gleich die ultimative Lösung auf Lager zu haben. Lösungsfindung ist immer ein Prozess.

    Man muss dann aber auch genau definieren, was eine Epidemie ist.
    Hier wird etwas als Epidemie bezeichnet, das nicht zu einer Übersterblichkeit in unserem Land geführt hat - in meinen Augen ein Widerspruch.
    13.000 Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 -> Lockdown, Einschränkungen, Ruinierung ganzer Wirtschaftszweige
    120.000 Menschen sterben bei uns jährlich am Konsum von Zigaretten, davon 3.000 durch Passivrauchen -> keinerlei Maßnahmen werden ergriffen

    Die Freizeitgestaltung des einen, ist der Arbeitsplatz des anderen.
    Ihr müsst einfach mal raffen, dass kein Wirtschaftszweig für sich alleine steht, sondern das alles mit einander verzahnt ist (Volkswirtschaftslehre, erstes Semester).
    Wenn ganze Wirtschaftszweige den Bach runtergehen, dann geht es vielen anderen Wirtschaftszweigen ebenfalls schlecht.
    Und das ist zum Nachteil von uns allen. Warum denn sehen die Straßen hier im Ruhrgebiet aus wie in einem Kriegsgebiet und sämtliche öffentliche Leistungen von Nahverkehr über Schwimmbäder bis Museen sind auf das nötigste Minimum reduziert? Weil die Steuereinnahmen aus der Kohle- und Stahlindustrie weggebrochen sind!

    Ich habe es ja schon vor 500 Seiten geschrieben: Es wäre jetzt mal an der Zeit für eine großangelegte Studie, bei der mittels PCR auf alle möglichen anderen Virenstämme getestet wird, damit wir mal Vergleichszahlen haben.

    Von 9/100.000 auf 35/100.000 gestiegen. Wow. Sehr viel.

    Total schlimm, wenn sich einer mal irrt.
    Ich erinnere da mal kurz an Drosten und die Schweinegrippe.
    Die Impfung hat damals IIRC mehr Menschen das Leben gekostet, als die Schweinegrippe selber.

    Ich bin dafür, dass man jetzt mal Arbeit verbietet. Will auch mal ein paar Wochen bezahlten Sonderurlaub haben.

    Exponentielles Wachstum ist für mich: Heute 20.000, morgen 40.000, übermorgen 80.000. Nicht heute 18.000, morgen 20.000, übermorgen 22.000. Welcher Exponent soll das sein? Das Wachstum an sich immer mit steigenden Zahlen einhergeht, sagt schon der Begriff. Aber deswegen ist es noch lange nicht exponentiell.

    Ich sage, Feuerwerk wird gar nicht erst in den Handel kommen. Damit hat sich das Thema Böllerverbot dann nämlich weitestgehend von selbst erledigt.

    Das größte Problem an unserem Grundgesetz ist, dass es Etikettenschwindel ist. Es gibt zig Ausnahmen vom Grundgesetz in anderen Gesetzen. Da liegt schon der Fehler. Ein Grundgesetz darf meiner Ansicht nach weder durch andere Gesetze ausgehebelt, noch ständig abgeändert werden. Das widerspricht dem Begriff Grundgesetz.
     
    Martyn gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.