1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix bald als lineares TV-Programm verfügbar?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Das hier ist ein vernünftiges Angebot:
    Sicherlich ist das kostenpflichtige Bereitstellen eines SD-Werbesenders in HD-Auflösung, wie es die dt. Privaten tun, kein vernünftiges Angebot. Das ist Alles dem Fakt geschuldet, dass es keine richtige Konkurrenz in Deutschland gibt.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Verkauf" des SD-Senders in HD ist - wie gesagt - nicht nur hier so. Und ja, es ist ein Geschäftsmodell. Obdas an mangelender Konkurrenz liegt, glaub ich eher weniger. Das Angebot in Tschechien ist sicherlich gut, ja. Hat aber weniger damit zu tun, meiner Meinung, ob RTL&Co. das HD-Angebot nicht kostenfrei zur Verfügung stellt.
     
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es ist nur eine Vermutung, aber wenn damals, als ProSieben und Sat.1 zum ersten Mal in HD kostenfrei verbreitet wurden, weitere Sender von anderen Anbietern existiert hätten, dann hätte es der ProSiebenSat.1-Konzern nicht gewagt, die HD-Versionen wieder abzuschalten.

    HD+ hätte es vermutlich nicht geschafft, viele verschiedene Konzerne schnell unter einen Hut zu bekommen.

    HD+ wäre, wenn überhaupt, ein kümmerliches Etwas gewesen mit wenig Zusatznutzen für den Zuschauer - genauso wie jetzt. ;) Wir hätten wir aber zumindest einige kostenfreie Free-TV-HD-Sender mehr. Vielleicht wären RTL-Sender die einigen verschlüsselten Sender gewesen. Vielleicht nur MTV in seiner Hop-on-Hop-off-Manier. :eek:

    Vielleicht wäre Astra auch nie auf die Idee gekommen, so eine Plattform zu entwickeln, da mehr Sender auch bedeutet hätte, dass mehr Transponderkapazitäten gemietet gewesen wären. Heute sind ja die Satelliten ziemlich leer, da braucht der Betreiber natürlich gegebenenfalls alternative Einnahmequellen und hat dank der zu Beginn quasi nur zwei großen TV-Konzerne, die man ins Boot holen musste, leichtes Spiel gehabt.

    Der eine Konzern, RTL, hat ja schon immer damit geliebäugelt, sein Programm zu verschlüsseln. Auch hat dieser Konzern lange abgewartet, einen HD-Sender aufzuschalten. Ganz anders später, wo RTL mit der erste große deutsche Anbieter mit UHD-Sender war.

    Da es aber dank HD+ eine Einnahmequelle mehr ist, wird UHD auch weiter betrieben, obwohl es im deutschen Alltag kaum präsent ist.

    Abschließend noch folgendes: Die Werbung auf dem Sender ist im Vergleich zu vor HD+ kaum weniger geworden, obwohl doch über die Aboeinnahmen ein Teil der Betriebskosten anders eingenommen werden.

    Es werden ja auch nicht zwei unabhängige Sendestraßen gefahren, eine für HD, die andere für SD. Tatsächlich müssen Sendeabwicklung und Co. so oder so gekauft werden. Heute kaufen HD+-Sender vielleicht eine Ausführung mit zwei Ausgängen, HD und SD, was vielleicht minimal teurer ist.

    Aber unterm Strich gehört eine Sendestraße zum Senderbetrieb dazu und muss auch alle x Jahre erneuert werden - logischerweise dann auch zuweilen mit Exemplaren dem weiterentwickelten Stand der Technik nach, was dann auch irgendwann eine kostenneutrale Umstellung auf HD bringen kann.

    Für einen Free-TV-Sender mit Werbung ziemt es sich einfach nicht über Jahre oder Jahrzehnte den Zuschauern das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen, für etwas, was der normalen Abschreibung unterliegt und im Laufe der Zeit sowieso ersetzt wird durch aktuelle Komponenten - mitunter auch deshalb, weil die identischen alten Modelle vielleicht gar nicht mehr auf dem Markt sind oder ihr erneuter Einsatz gar nicht wirtschaftlich wäre!
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zunächst: Wir werden wohl nicht mehr auf einen Nenner kommen....was ja nicht schlimm ist.
    Ich sehe das nur als nicht so schlimm an, dass mir RTL & Co. ihre Sender nicht in HD "schenken". Ich selbst würde nie deshalb HD+ allein abonnieren, richtig. Ich hätte kaum einen größeren Mehrwert. Über Streaming-Angebote kann man sie aber dennoch empfangen.

    Möglich. Die Gelegenheit, damit aber Geld zu verdienen, auch wenn es jetzt sicher keine Unsummen sind, ist aber verlocken, richtig. Gerade, wie du ja beschrieben hst, wenn die Sendeabwicklung minimal teurer ist. Geld bleibt aber nunmal Geld. Oder?

    Sicherlich. Darum gehts den Sendern natürlich nicht. Es ist aber nunmal aber auch so, dass viele sagen, der SD-Sender reicht mir, trotz Full-HD-TV. Meiner Meinung nach ist in Deutschland HD kein Standard.

    Warum sollte die Werbung auch weniger werden? Die HD-Verschlüsselung ist halt eine Zusatzeinnahme, über die man sich bei den Sendern freut. Mehr nicht. Soviel dürfte ja bei den einzelnen Sender monatlich gar nicht hängen bleiben.

    Sie ziehem keinen das Geld aus der Tasche. Sie bieten dir an, für einen kleinen monatlichen Betrag, ihr Programm in HD sehen zu können. Mehr nicht. Ist ja keine Pflicht, dass zu abonnieren.
    Es ist ein Free-TV-SEnder, ja. Sie zeigen Werbung. Ja, und? Sie können doch dennoch etwas zusätzlich anbieten? Wie (natürlich dasselbe Programm) in HD. Gegen Entgelt.
    Was sagt der Brite, der ITV2 gern in HD sehen würde, dafür aber sogar noch ein Sky-Abo abschließen muss. Sind die noch größere "Abzocker"?

    Wie gesagt, meiner Meinung nach ist das keine Abzocke oder sonstiges, sondern einfach ein Geschäftsmodell, womit ein TV-Sender ein wenig mehr Geld einnehmen möchte. Es wird dem Zuschauer nunmal nicht geschenkt. Vielleicht ist das auch etwas, was viele HD+-Kritiker stört. Ich weiß es nicht.
     
    Daktari gefällt das.
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.362
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir fehlt es da auch etwas an Vorstellungskraft. ;)

    Aber es gibt bestimmt (theoretische) Denkmodelle, wie es gehen kann, an das wir noch nicht gedacht haben.
     
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    ...oder, sofern verkabelt, ein Virgin Media Abo
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder natürlich das, ja.

    Aber um zum Thema zurückzukommen: Das Netflix einen linearen Kanal (also reden wir hier über Kabel/SAT, ja?) startet, fehlt mir ebenfalls etwas die Vorstellungskraft.
    Linear bedeutet ja nicht sofort Kabel/SAT.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geh noch mal zu Beitrag 1 und dann auf "Weiterlesen"!
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich, hab auch gelesen das dieser nicht über Kabel/SAT kommen soll.
    Trotzdem wurde es ja hier erwähnt, darauf bezog ich mich.
     
  10. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    R!CHT!G, sie investieren in Inhalte und nicht in Extrakosten die sich so nicht wieder einspielen können. Mach dir doch nur mal selbst ne Rechnung zu Rentabilität dazu, anstatt absurde Argumente zu finden, noch absurdere Geschäftsgebaren denen zuzutrauen, die niemals umgesetzt werden. Es geht um Livestreams und wie man da nun auf Kabel und Sataufschaltungen schließt, erschließt sich mir wiederum nicht. Aber sei es drum, das offenbart hier schon viel unbestätigt warum ich hier nicht mehr ganz so aktiv bin...