1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja Verletzungsgefahren, aber glaub mir, das ist in Europa ein riesen Prozess der nicht einfach so abläuft.
    Außerdem:
    Kernproblem: das Einstimmigkeitsprinzip der EU. Wenn Polen angeklagt ist sagt Ungarn "Nö" und umgedreht. Damit wird nie etwas passieren ;)
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Suspendierung aus der EU. Wattn Quatsch. Alles brave Kunden, welche der deutschen Wirtschaft etwas abkaufen oder zuliefern. So was opfert man nicht auf dem politischen Parkett, auch nicht wegen einer anderen Meinung zu Corona. :)
     
  3. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    No comment.
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ah, weil man es selten liest ist es auch fakt. Eindringliche These. Wie wäre es sich selbst ein Bild zu machen. Ausserdem, zu was soll man einen Vergleich herstellen, wann ist "häufig", "selten", "wenig" und "viel" als Adjektiv angebracht? Johnson will bis 2030 den Verkauf von Verbrennern verbieten. Wer ist jetzt angeblich so grün? Unsere Bundesregierung? Nicht das ich lache.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Und wenn beide (Ungarn und Polen) gleichzeitig angeklagt sind ?
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gleichzeitig geht. Gemeinsam nicht. Daher sind es trotzdem zwei Verfahren.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mache ich mir oft genug. Kaum kritische Berichte zu den Grünen, bzw. grünen Politikern. Stattdessen werden deren politische Forderungen wie zB diese "gendergerechte" Sprache durchgedrückt. Ohne demokratische Grundlage. Wenn man regelmäßig heute journal schaut, weiß man wo die Journalisten dort stehen. Distanzierte Berichterstattung war einmal. Leider. Ich war immer großer Befürworter unseres ÖR Systems. Aber was in den letzten 10 Jahren an Entwicklung sichtbar ist, das kann man nicht mehr gutheißen.

    Nein, das habe ich nirgendwo behauptet. Es geht hier um ARD/ZDF bzw. deren maßgebliche Journalisten und deren politische Einstellung. Konservative und liberale - und ja auch klassisch sozialdemokratische - Politik wird nicht mehr objektiv begleitet, weil kaum noch Journalisten mit diesem Hintergrund dort arbeiten. Die gab es mal, es kommen kaum welche nach. Man ist grün. Man muss sich nur die Berichterstatung über "Fridays for Future" ansehen. Kein Wort zu deren demokratiefeindlichen Thesen, wie die von Leuten wie Luisa Neubauer oder Carola Rackete geäußert werden. Man ist für Klimaschutz, also alles bestens. Dass man dafür das demokratische System ändern möchte bzw. de facto abschaffen möchte, das verschweigt man interessanterweise. Man kann das ja gut oder falsch finden, aber es wird kaum darüber berichtet. Kein Diskurs WIE man das Klima schützen kann, sondern was Fridays for Future sagt ist richtig. Keine kritische Auseinandersetzung und Tiefgang.
    Wer gegen diese Aktivisten ist, der ist gegen Klimaschutz. So simpel, aber leider Linie von ARD/ZDF.
     
    kjz1, rabbe, AlBarto und 6 anderen gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.438
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun, durchgedrückt kann nicht sein, denn sie sitzen nicht in der Regierung. Lambrecht(SPD) und das zuständige Ministerium ist dafür zuständig. Deshalb komme ich zu dem Schluß das dein
    schon in der ersten Zeile nicht glaubwürdig ist.
    Frage ist, was passt dir daran nicht, wenn in Gesetzen auch die weibliche Form angewendet wird. Das ist eine berechtigte Frage.
    Wenn dir die Umsetzung nicht gefällt, bleibt dir in einem Rechtsstaat noch die Möglichkeit zu klagen. Also, auf gehts.
    Oh ja, die stellen auch unbedingt den Querschnitt dar.
    Die wären?
    Ob die grün sind kann ich nicht einschätzen. Denn wer bestimmt wer grün ist? Das ist eine subjektive Einschätzung und rational nicht zu klären.
    Da fällt mir doch Marus Lanz ein, der Luisa Neubauer als Gast hatte und in ihrer Gegenwart Greta Thunberg angegriffen hat. Von "kein Wort" kann nicht die Rede sein. Mag sein das du für Umweltschutz bist, aber für Neubauer ist das vielleicht nicht genügend.
    Dazu müßten sie erst einmal an der Macht sein. Selbst dann würde es nicht genügen, denn 2/3 sind nötig um das GG zu ändern. Wenn du ernsthaft glaubst das es dazu kommt, glaube ich, das du schon der Telegrammgruppe von Wendler beigetreten bist.
    Stereotypische Reaktion. Du machst es dir sehr einfach. Es kann nicht sein was nicht sein darf. ARD und ZDF sind befangen damit man sie gerechtfertigter Weise kritisieren kann. Einer muß ja die Schuld haben.
    Schon mal daran gedacht etwas gegen die vermeintlichen Unzulänglichkeiten der Schuldigen zu unternehmen, anstatt hier im Forum die Zeit tot zu schlagen?
    Es gibt genug kritische Berichte, natürlich ist ein Spielfilm auf einem anderen Sender interessanter.
     
    Volterra gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es hier nicht. Du redest komplett am Thema vorbei. Es geht um die Ausgewogenheit bei ARD/ZDF, nicht was mir inhaltlich passt oder nicht. Es geht nicht darum, dass ich gegen etwas vorgehen will oder nicht. Es geht um Kritik an der journalistischen Qualität von ARD/ZDF und dem politisch voreigenommenen Umgang mit bestimmten Sachverhalten.


    Auch darum geht es hier nicht. Du hast überhaupt nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Es geht um die mangelnde Berichterstattung darüber. Es geht nicht darum ob ich glaube, "dass die an die Macht kommen". Aber du musstest das konstruieren, weil dir eine sachliche Replik offenbar nicht möglich war. Es geht nicht darum was ich glaube, sondern die Art und Weise, wie ARD/ZDF über Fridays for Future berichten, nämlich mindestens unvollständig.

    Darauf mal ein gepflegtes HÄ ? Was darf nicht sein was nicht sein darf ? Wo hat das was mit meinem Satz zu tun ?

    Der Rest ist klassisches Whataboutism.

    Außerdem solltest du zumindest versuchen, eine Diskussion über journalistische Ausgewogenheit bzw. Qualität und eine Diskussion über den jeweiligen (von mir sowieso nur beispielhaft) politischen Inhalt auseinanderzuhalten.
     
    kjz1, atomino63, Eike und 3 anderen gefällt das.