1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Kevin – Allein zu Haus“ auch dieses Jahr wieder an Heiligabend im Free-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Das ist ja genau so unnötig, wie dieses "Dinner for One" an Silvester. Sinnlos...
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von wegen. Dinner for one ist DER KLASSIKER an Silvester und wird sogar mehrfach am 31.12. geguckt
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soweit ist es schon gekommen, oder anders ausgedrückt, Die Sender haben es geschafft, daß sie mit ihrem Sparprogramm auch noch gelobt werden.
    Mann muß den Menschen nur lange genug etwas einreden, dann glauben sie den Schmarren auch irgendwann.
    Wie einfältig muß man denn sein wenn man sich so einen Schwachsinn auch noch mehrmals anschaut.
     
    hdtv4me gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gefühllos muss man sein, wenn man nichts für Traditionen übrig hat.
    Du hörst wohl auch keine Weihnachtslieder, weil du die ja auch schon kennst...
    Also wir spielen vom 1. Advent bis 6.1. Jeden Tag Weihnachtslieder
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade weil ich sehr gefühlvoll bin hänge ich sehr an Tradition.

    Das sind völlig unterschiedliche Dinge die man nicht miteinander vergleichen kann.
    Übrigens bei mir ist Weihnachten am 6. Januar noch lange nicht vorbei, das hat was mit Tradition und Kirche zu tun.
     
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    :):);) wenn ich eure "Auseinandersetzungen" hier so lese, bin ich froh, dass ich mich schon vor Jahren praktisch komplett vom linearen TV verabschiedet habe. In der Weihnachtszeit streame ich die Filme meiner Wahl oder lege die entsprechenden BD's ein. Weihnachstmusik streame ich aus meiner Sammlung die in der Dropbox liegt (und wöchentlich aktualisiert wird). Ich brauche also weder Radio, noch irgendwelche TV Sender :sneaky:
     
    Berliner und Wambologe gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Begründung war aus Zeitgründen. Und dass gerade im nordamerikanischen Raum entweder Szenen entfernt oder hinzugefügt werden, um auf volle Stunden (oder 30 Min) zu kommen, ist tatsächlich nichts neues. Die Simpsons laufen in Kanada im Broadcast-Fernsehen meist auch mit Schnitten, die allein aus Zeitgründen angefertigt worden sind.

    Die BBC fertigt aus solchen Gründen ja auch gerne internationale Fassungen ihrer Serien an, die um ein paar Minuten gekürzt sind, damit sie in internationale TV-Raster fallen.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ja schon so wie das leider im Radio üblich ist das Musikstücke verstümmelt werden so, das es Zeitlich passt.
    Ich hätte aber nie gedacht das man das jetzt auch schon bei Serien und Spielfilme im TV macht.:poop:
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.749
    Zustimmungen:
    32.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, man hatte angeblich Zeitgründe, musste was rausschneiden und zufällig war es Trump. Wenn man aber auf Szenen abstellt die für die Handlung nicht wichtig sind, hätte es wohl noch viele mehr gegeben die man hätte rausnehmen können ;).
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du hast die kanadische Version nie gesehen, daher erübrigt sich eigentlich die Diskussion. Es ist und bleibt nachweislich eine Verschwörungstheorie.

    Genau das wurde auch gemacht, die Trump-Szene ist halt nur die auffälligste. Es sind weitere Szenen dem Schnitt zum Opfer gefallen, damit der Film in das geplante Zeitfenster passt und zusammen mit Werbung nicht länger als 2 Stunden dauert. Da muss schon mehr geschnitten werden als ein 3-Sekunden-Cameo, der nur drin ist, weil Trump darauf bestanden hat. (Wie laut Matt Damon bei jedem Film, der auf Trump-Gelände gedreht wird. Einige packen es dann nur nicht in den finalen Film)

    Das hat seit 2014 keinen interessiert weil
    a) das es wie erwähnt absolut gängig ist, dass in den USA und Kanada Sender Serien und Filme schneiden, um sie in einen festen Sendeplan passen.
    b) Trump vor seiner Wahl zum Präsidenten bzw. zu seiner Ernennung zum Kandidaten der Republikaner insbesondere außerhalb der USA absolut keine Relevanz hatte und innerhalb der USA keine politische Relevanz. An ihm haben sich auch innerhalb der USA nicht die Geister geschieden. Deshalb hatte es keine Sau interessiert.

    Erst 2019 wurden reichweitenstarke Accounts darauf aufmerksam und haben die Geschichte aufgeblasen.

    Tatsächlich lässt sich mit Twitter belegen, dass CBC Trump nicht erst rausgeschnitten hat, als er Präsident wurde. Die erwähnten Tweets gab es nämlich schon vorher, nur gingen sie wegen der damals fehlenden politischen Relevanz von Trump nicht viral. Hier drei Tweets aus dem Jahr 2015 - also bevor Trump überhaupt zum Kandidaten der Republikaner ernannt worden ist. Sämtliche Antworten darauf stammen aus dem Jahr 2019, weil es 2015 keine Sau interessiert hat. (Einer der drei Tweets interessierte sogar 2019 nicht)




    Übrigens zeigt Twitter auch, dass es diese Kommentare auch in den Folgejahren gab... sie aber auch da nicht groß interessiert haben. Erst 2019 fing die Maschine an, weil eine Person oder ein Netzwerk draufgestoßen ist, das im Web für Reichweite sorgen kann. Shitstorms entstehen eben nicht von alleine.
     
    qpid1001 gefällt das.