1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV+ Programm

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von pallmall85, 1. April 2019.

Schlagworte:
  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Also falls es der Loewe 5.40 ist, so liegt die max. Helligkeit laut Chip bei 253 Nits. Und das würde auch erklären, warum HDR zu dunkel ist.
    Bei über 500 Nits sollte es schon anschaulich sein, je nach Inhalt.
     
    grunz gefällt das.
  2. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ja genau den hab ich. OK dann ist es echt verständlich. Solange das SDR aber gut aussieht, bin ich zufrieden :)
     
    master-chief gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.445
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fireball schaut grandios aus in 4K HDR.



    Such zur Zeit einen 43 Zoll Tv der brauchbar ist UHD HDR inkl Dolbyvision darzustellen. Vater will seine Fernsehwand einfach nicht opfern für einen größeren TV. :D Hat wer eine Idee? Der Samsung Q60T ist so ein naja Kompromiss zur Zeit.

    Breite x Höhe wären 96,5 x 69. Wobei ich langsam echt an die Axt denke so wie sie an ihrer Fernsehwand hängen.
     
    master-chief gefällt das.
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Mein TV ist übrigens von 2019 und schafft maximal 370 Nits.
    Wie schon geschrieben, durch diverse Bildeinstellungen habe ich es vor ca. 1 Monat hinbekommen, dass das UHD HDR Bild in etwa genau so hell wird wie in SDR. Insgesamt gefällt mir aber das normale Full HD SDR Bild besser.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Kannst du nicht auch 4k SDR einstellen?
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Da mach mal lieber ein separates Thema auf ;)
    Die Größe ist schwierig, eventuell mal beim Panasonic HXW944 bzw. HXX979 vorbeischauen.
     
    grunz gefällt das.
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.445
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke dir. Am Ende lande ich auch immer bei dem Gerät :)
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Leider nicht. Das geht weder am TV noch am Fire TV Stick 4K. Ist aber auch nicht mehr so wichtig. Bei knapp 4m Sitzabstand sehe ich sowieso (fast) keinen Unterschied zwischen Full HD und 4K bei meinem mittelgroßen TV (65 Zoll). Und zu weit über 90% gucke ich sowieso nur Full HD SDR Inhalte.
    Mit meinen modifizierten Bildeinstellungen ist inzwischen das HDR Bild teilweise noch heller/greller als das herkömmliche SDR Bild, so dass ich ohne Probleme HDR Inhalte gucken kann. Das betrifft aber sowieso hauptsächlich nur die ganzen Amazon UHD HDR Original Serien, die ich aber eher selten gucke.
    Bei Netflix habe ich nur das HD Abo, bei Sky Ticket Entertainment gibt es (über die Samsung TV App) gar kein HDR, Apple TV+ habe ich zurzeit gar nicht abonniert etc.
    Also alles kein (großes) Problem und für mich kein Grund meinen 1 Jahr alten 100 Hz TV, der schöne bunte Bilder liefert, in Rente zu schicken, so reich bin ich nicht ... ;)
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ich wollte diesbezüglich keine Diskussion lostreten. Ein separates Thema kann hierzu natürlich jederzeit gerne aufgerufen werden.
     
  10. WISH MASTER

    WISH MASTER Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2016
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hatte mit die ersten 6 Folgen gestern angeschaut.
    Dabei traten massive Tonprobleme mit der Atmosspur auf. D.h. der Center wandert oft nach links (leise oder garnicht hörbar).
    Erst dachte ich das das an meiner Anlage liegt. Dem ist aber nicht so.
    “Tiny World” documentary audio problems
    Hat das hier keiner ?