1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Anzeige
    Dies ist leider mal wieder die einseitige Definition von Rundfunk als musikalische Berieselungsmaschine. Diese teile ich nicht.
    Rundfunk mit öffentlicher Sendelizenz muss im Gegensatz zu Spotify und CO auch journalistische Inhalte in Form von Recherche, Reportage ,Service bieten.( wie die zur Prämierung vorgeschlagenen Beiträge im Link zur LFM)

    Das passiert leider im Privatfunk kaum noch und die noch vorhandenen Überreste, die es, wie es in den Vorschlägen der LFM zum Ausdruck kommt, noch gibt, werden die Hater des Lokalfunk-Modells in NRW sicher mit Freude zu Fall bringen. Dudelradio ohne journalistische Inhalte ist für mich aber belanglos. Gilt natürlich auch für entsprechende Angebote der ÖR wie z.B. NDR 2.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für dich ja, für andere offenbar nicht.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aufgrund dieser Empfehlung von Forums-Gründungsmitglied @Jefferson habe ich mich mit Absolut Oldie Classics näher beschäftigt und muss sagen, das ist ein richtig guter Oldie-Sender. Ich höre Absolut Oldie Classics allerdings zu Hause über das Internet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2020
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Bundesmux II ist eine rein kommerzielle Angelegenheit. Ich sehe hier keinerlei Ansätze, die förderungswürdig wären.
    Die Programmveranstalter wollen mit wenig Aufwand viele Haushalte erreichen. Eine ähnlich flächendeckende Versorgung wie beim Bundesmux I ist daher eher nicht zu erwarten.
    Und auch das Bundesmux I ist eine kommerzielle Angelegenheit. Ein Kunde von Media Broadcast, Deutschlandradio, strebt aber eine flächendeckende Versorgung an.
    Bis Ende dieses Jahres will Media Broadcast weitere Senderstandorte in Betrieb nehmen. Lt. deren Aussage wird damit mobil 96% der Fläche Deutschlands versorgt (indoor 87% der Bevölkerung).
    Auch hier sich ich keinen Grund, warum hier Subventionen fliessen sollen.

    Einer der neuen Standorte ist der Sender Hürtgenwald in der Eifel. Richtung Süden erstreckt sich das Rurtal, in dem bislang kein DAB+-Empfang möglich ist. Das Bundesmux I dürfte damit das erste Multiplex sein, dass dort empfangbar ist. Aber Media Broadcast wird sicherlich nicht nur für das Bundesmux I den Senderstandort aufgerüstet haben. Ein potentieller Kandidat wäre z.B. auch der WDR. Eine Aufschaltung des Bundesmux II halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.

    Förderungswürdig sind meiner Ansicht Radios die nicht nur ihre Playlists abnudeln und sich in den Nachrichten nicht ausschliesslich auf das Vorlesen von dpa-Meldungen beschränken.
    Vor allem regionale/lokale Radios mit ausführlichen Beiträgen zu den Geschehnissen vor Ort berichten sind meiner Ansicht förderungswürdig. Aufgrund deren Verbreitungsgebiete wird die Refinanzierung erschwert.
    Diese Programme sind aber keine Kandidaten für die Bundesmuxe.

    Und auch solche Projekte halte ich für förderungswürdig -> Digitalradio Eifel - Home
    Ein Beispiel -> DAB+ Marke Eigenbau: Projekt in Rheinland-Pfalz mit mehr Reichweite
    Und davon mal abgesehen ist die Regierung nicht untätig: -> DAB+: Countdown zur Digitalradiopflicht im Dezember | DAB+ Mehr Radio
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Sender spielt aber auch nur die Mainstream-Titel. Für unterwegs noch in Ordnung. Wenn ich zu Hause entsprechende Musik hören will, dann starte ich meine eigene Playlist in Shuffle-Modus.
    Die kann mehrere Wochen laufen, ohne dass sich ein Titel im gleichen Mix wiederholt.
    Und alle Titel habe ich auf CD und/oder Schallplatte ...
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde es völlig in Ordnung, wenn es Rundfunkprogramme gibt, die vorwiegend Musik spielen. Ich halte es für falsch, wenn nur hoch anspruchsvolle Programme eine Sendelizenz bekommen sollten. Ich denke da an die Seepiraten Radio Veronica, Radio Nordsee und Radio Caroline. Erst durch diese Programme wurden die öffentlich rechtlichen Sender in England und Holland gezwungen ihren Hörern auch populäre Musiksendungen anzubieten. Radio funktioniert eben nicht nur mit hochwertigen Journalismus und anspruchsvollen Sendungen.
     
  7. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube, du meinst "Absolut Oldie Classics" - "Absolut" ohne "e" achtern dran; denn es gibt auch viele "Absolute"-Sender, aber kein "Absolute Oldie Classics". Eine Suche danach ergibt nichts.

    Nun habe ich mir diese Sender in mein Internetradio auch mal aufgesucht - und als Erstes kommt ein dämlicher Werbespot. Und dann kommt Musik, welch ich nicht als "Oldie" einstufen würde. Ob, wie oft und wie lang Werbung kommt weiss ich nicht; ich habe nicht lang genug gehört.
     
  8. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    À propos "Oldies" - schon mal den Intertradiosender "Serenade Radio" gehört? Gutes Musik, moderiert, und ohne Werbung!
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bingo. Beitrag editiert. "Absolute Radio" bekomme ich auf Satellit von 28º Grad Ost. Das sind dann natürlich Sender in englischer Sprache. Absolute Radio gibt es auch in Osteuropa, z.B. in Rumänien.

    Werbung beim Einschalten eines Internet-Streams ist für mich ein k.o.-Kriterium. Da mache ich refelexartig den VLC-Player wieder zu. :winken:

    Das ist übrigens ein Vorteil von DVB-S-Radio: da hat man vor solchen Störmaneuvern wie Zwangswerbung beim Einschalten Ruhe.

    @mischobo: Respekt. Du bist technisch gut ausgestattet. Aber du warst schon Musik-Freak, bevor du die beste private Internet-Seite zu einem großen Kabelnetzbetreiber ins Leben gerufen hast. :cool:
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das ist aber bei DAB+ auch nicht anders ...
     
    Nicoco gefällt das.