1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wir hatten bei welle 1 im Maximum nur 9%.
    Bei über 20% wäre die Durchseuchung schon sehr weit fortgeschritten, und komm mir nicht mit, das kann man manipulieren, wenn man nur Infizierte testet. Dazu müsste man zumindest recht gut wissen, wer das ist ;)

    Sollte es wirklich soweit sein, dann haben wir die Kontrolle verloren, dann geht es tatsächlich nur noch um eine Schadensbegrenzung.
    Im Vergleich dazu, war die Quote im Sommer unter 1.

    Bei Lanz sage der eine Virologe oder wars Epidimiologe, die Chance an Covid zu sterben liegt bei einem über 70 Jährigen 7000x höher wie bei einem unter 30. Das es so unterschiedlich ist, hätte ich echt nicht gedacht.

    Leider hat bis heute niemand ein Konzept gebracht, wie man die 30.000.000 die zur Risiko Gruppe gehören vernüpftig schützen kann.

    Edit, Nachtrag, hab dein PDF mal bissel genauer angeschaut.
    Scheinbar war deren Positiv Quote nie so niedrig wie bei uns (0,6%) sondern minimal um 5%. Hast du eine Idee wieso ?
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre aber ein gutes Zeichen, denn dann hätten wir in ein paar Monaten die Herdenimmunität erreicht und der Spuk wäre vorbei.

    Wenn hingegen die Infektionsraten wieder sinken kommen wir nie aus unserer aktuellen Situation. Bei den Impfstoffen weis niemand ob die Produktion so schnell klappt und ob die Wirkung wirklich so gut wie versprochen ist.

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende!

    Im Juli und August lag die Positivquote immer unter 2%, glaub meist waren es so 1,2% bis 1,8%.

    Die Gesundheitsbehörden übertreiben mal wieder mit der "Risikogruppe". Das ist das Gleiche wie die Drohung mit Millionen Toten.

    Aber das man so übertreibt ist nichtmal etwas Covid-19 spezifisches, sondern ist auch bei anderen Sachen so. Wie z.B. bei Bluthochdruck ist der Normbereich übertrieben eng definiert. Oder auch wenn man so tut als wäre jeder Spieler von Ego-Shootern ein potentieller Amokläufer.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Hausarztpraxen sind derzeit auch überlastet. Würde man da Personal abzieht, dürften in Folge die Notfallambulanzen der Krankenhäuser stärker belastet werden.
    Und es geht primär auch um Pflegepersonal für die Intensivstationen, was eine bestimmte Qualifizierung der Pflegekräfte voraussetzt ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Teststrategie wurde zum 3.11.2020 geändert. -> RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien - Orientierungshilfe für Ärzte (Stand: 3.11.2020)
    Die neue Teststrategie bedeutet weniger entdeckte Infizierte, eine höhere Dunkelziffer und auch eine höhere Positivquote der Tests.
    Die Zahl der Neuinfektionen und R-Wert sinken. Und weil weniger Infizierte entdeckt werden, wird auch die Fallsterblichkeitsrate steigen ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das in @Speedys Beitrag gezeigte Bild steht allerdings nicht im Zusammenhang mit dem verlinkten Artikel des Tagesspiegel.
    Dieser Zusammenhang wurde aber suggeriert und gehört meiner Ansicht in die Rubrik Fake-News ...
     
    Cro Cop und quarks gefällt das.
  6. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Letzte Woche waren es schon 1.565.418 Tests bei 123.383 Positiven, was eine Quote von 7,88 % entspricht.
    Du kannst aber nicht einfach die Anzahl der Tests pro Woche gleichmäßig durch 7 teilen. Viele Labors testen nicht von Mo-So. Das dürfte ähnlich schwanken wie die Zahl der täglich gemeldeten Zahl der Infizierten. So-Di weniger, dafür Mi-Sa mehr.
    Wobei sowieso die gestern gemeldeten 22k nicht alle am gleichen Tag getestet wurden, das teilt sich durch unterschiedliche Meldeverzug der einzelnen Gesundheitsämter auf mehrere Tage auf.
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch geht es in dem Artikel um Indien, kann man nicht wirklich 1zu1 mit Deutschland vergleichen.
     
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da geht es um Indien. Ein besserer Artikel dazu:
    Große Corona-Studie: Sind Kinder doch die Superspreader?

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2020
    grummelzack gefällt das.
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde gerne wissen wollen, wieviele Bundesbürger mit einem Influenza-Virus infiziert sind und wieviele mit SARS-CoV-2. Beides natürlich aufgeschlüsselt nach Alter, Vorerkrankungen, Hospitalisierung mit und ohne Beatmung, Sterberate und Genesenen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.