1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon: Milliardenstrafe wegen Missbrauch von Marktmacht droht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. November 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Logisch ist es das. Einzelhändler wollen nur die Massen Wahre verkaufen, alles was aus der Norm fällt überlassen sie Amazon. Nur nehmen die dann auch den Rest.
    Das kenne ich, genau deswegen bestelle ich zu 100% nur bei Amazon, weil die Händler das so wollen. Selbst Vorauszahlungen nehmen die nicht.
    Elektronik muss man eh bestellen, dafür gibts seit 30Jahren keine Geschäfte mehr, gleiches gilt für PC Technik. Unterm Strich bleiben nur noch Lebensmittel die man vor Ort kauft (dazu gibts keine Alternativen die Sinnvoll sind).
    Na und, dann macht man entsprechende Gesetze.
    In den Innenstädten hat man heute vielleicht noch 10% der Geschäfte wie zu DDR Zeiten, nur die Apotheken haben sich rasant vermehrt.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die schlechteste aller Möglichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2020
    -Loki- und LordMystery gefällt das.
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre Wettbewerbsverzerrung per EU-Gesetz und damit würde die EU ihre eigenen Rechte brechen. Macht die EU eh schon genug auch in Bezug auf Menschenrechte etc. Aber das wäre doch für uns Konsumenten ein Nachteil, nicht für Bezos & Co. Glaubst doch nicht allen ernstes, dass amazon diese 1€ und zusätzliche 5% selbst - aus Konzernmitteln - bezahlt, damit ginge amazon in absehbarer Zeit pleite. Damit würde ein Handelskrieg mit den USA ausgelöst oder amazon würde sich aus der EU vorher noch zurückziehen. Dass die USA auf den Weltweit größten oder zweitgrößten Wirtschaftsmarkt verzichtet, bringt amazon genau so in Schwierigkeiten. Also nicht ganz wirtschaftlich und rational durchdacht deine Idee.
     
    Berliner gefällt das.
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann haben wir ja doch eine sehr ähnliche Einstellung.

    Heutzutage gibt es nur noch 2 Möglichkeiten, um im Handel zu überstehen.
    Entweder Billigpreise oder Top Service zum höheren Preis.

    Dazwischen ist nicht mehr viel möglich.

    Es kann nicht funktionieren, dass z.B. ein Schuhladen mit 1 Verkäufer funktioniert. Da braucht es mehr, muss aber auch bezahlt werden.

    Es ist schon komisch, wenn der örtliche Händler heult, weil alles kaputt geht, dann aber gerade der dritte BMW geliefert wird.
    Ich weiß, der ist wahrscheinlich nur geleast, aber auch die Rate muss bezahlt werden.

    Du hast Recht. Bald gibt es nur noch Lebensmitttelhändler und den Online-Handel. Eventuell gibt es dann in der Nähe eine große Mall.

    "We are living in America."
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht allein, aber trägt einen großen Anteil. Also das Internet allgemein.

    Ich weiß ja nicht wo du hingehst. Kann dir nur von mir erzählen. Ich führe mit einem Geschäftspartner ein kleines Einzelhandelsgeschäft, sozusagen ein Fachgeschäft.
    Nicht alles, ja, macht das Internet kaputt. Dazu tragen auch die ganzen Malls bei, die alle gleich aussehen und in denen die selben Geschäfte sind, von Stadt zu Stadt.
    Ich brauch da nicht hin weil es einfach zu teuer ist, wir aber auch nicht die "Laufkundschaft" haben wie z. B. H&M.
    Bestellen kann ich dir vieles. Wenn das für dich, als Kunde, okay ist. Früher gabs mal Zeiten, wo Kaufhof ein riesen Lager noch hatte und Artikel, die nicht im Laden mehr waren, sofort "auffüllen" konnte. Hat heute selbst Kaufhof nichtmehr.

    Um Preise zu generieren wie im Internet müsste ich mir hier von einem Artikel 500 Stück auf einmal bestellen. Natürlich nicht umsetzbar. Und ich rede von einem(!) Artikel.

    Natürlich gebe ich dir einen (hoffentlich) guten Service, berate dich auch gern. Das ich aber den Artikel nicht zum selben Preis dir anbieten kann, liegt aber auf der Hand. Aber viele Menschen orientieren sich nunmal am Internet-Preis. Habe ich hier schon oft gehört ("Aber im Internet steht der mit xx Euro, kann ich den bei Ihnen dafür auch haben"?).

    Richtig. Aber auch ich als Inhaber muss davon leben, richtig? Also die Beratung in einem Geschäft z. B. kostet unterm Strich nunmal Geld. Das ist so.

    Die werden aber weniger, glaub mir. Weil soviele ortliche Händler sind es ja nicht. Weil bitte die Ketten nicht zuzählen. Hier machen schon Kaufhof (bzw hat schon) und P&C zu. Weil es sich nicht mehr lohnt. Und das soll auch schon was aussagen.

    Wenn ich also die Schuld generell nur beim Händler suche, liege ich ebenso falsch wie mit der Aussage, alles ist das Internet schuld. Alles nicht, aber es trägt einen großen Anteil. Das kannst du mir glauben. Wir verkaufen selber dort, müssen wir.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Man wird ja oft quasi in die Arme von Amazon getrieben, ich wollte gestern im Baumarkt Lötzinn kaufen, die wollten für das 30g Röllchen stolze 10,- € haben :confused: also habe ich bei Amazon bestellt und zahle 5,99 € was immer noch recht happig ist, das letzte mal hatte ich für sowas 1,49 DM im Elektronikgeschäft gezahlt......
     
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Wenn Ihr immer wieder die Kapitalisten-UNION wählt, wird es solche Gesetze nie geben.
     
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Deinen Aussagen kann ich gut leben. Ja, so ist das, leider.